Werbung

Das kommende Genuatief

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Sali Markus

Wir Ostschweizer können das + an Nass doch brauchen, nach dem viel zu trockenen September ;-)

Uwe

Dämu, Buchrain LU

Das kommende Genuatief

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

@Uwe & Alfred: Ja, aber diese Radaranimation bedeutet für mich aber alles andere als "geringfügige Niederschlagsmengen bis Donnerstag"!!! :O :( (!)

Bild

Und hier noch die nicht verfallende MeteoSchweiz-Animation der LANDI:
Bild


Viele Grüsse
Damian


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von Alfred »

@Damian, sali

Jetzt kommen dieselben Luftmassen wieder über uns, wie wir sie vor 60 Stunden
hatten, nur mit etwas weniger Wasser (siehe Karte weiter oben, Eintrag 74), beim
vielleicht drittenmal wirds nur noch tröpfeln ;-) .

Grüsse, Alfred
[hr]

Dämu, Buchrain LU

Das kommende Genuatief

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

@Alfred: Dieses Tief hat eben Fernweh nach der Schweiz und will uns deshalb wieder und immer wieder beehren! :=( Nein, ist ja im Prinzip logisch, die Luftmassen kreisen ja um das Tief und wenn es nahezu ortsfest bleibt, dann erhält man die exakt gleichen Wolken wieder.. :D

Danke für die Auskunft, besser gesagt für die Erinnerung an meine obige Erkenntnis!
Damian

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von marty »


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von c2j2 »

@marty: der ist süß - danke!

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Dämu, Buchrain LU

Das kommende Genuatief

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Sali Stefan

Danke für die Radarzusammenfassung, du bist wie immer sehr zuverlässig! :D Sag mal, hat's jetzt in der Nacht zum Montag noch für ein paar Flocken Schnee gereicht in Oberiberg? Ich frage nur mal, weil am Sonntagabend ist ja in der Höhe sehr rasch ein Schwall mit wärmerer Luft zu uns geführt worden (dies konnte man gut anhand der Messstation auf dem Pilatus mitverfolgen, um 20 Uhr war es noch -2.9 Grad kalt, um 22:50 Uhr war es nur noch -1.4 Grad..

Gruss
Damian


marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von marty »

Salü Damian,

Am Sonntagabend hatte es ganz vereinzelte Flocken im Regen. In der Nacht zum Montag ist die Schneefallgrenze wieder gestiegen und es kam nur noch Regen runter!

Gruss
Stefan

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von Alfred »

Sali @Stefan

Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, darum extra vielen Dank!
Ich habe mich Ende letzter Woche ganz auf den Sonntag konzentriert,
dem Zeitpunkt als bei uns auf der Alpennordseite die Auswirkung des
Genuatiefs bemerkbar wurden. Eine Animation ( (!) 638 KB) vom Samstag,
für den Sonntag 00Z bis Montag 00Z in 1 Std.-Schritten für den Punkt
8.5°E/47.4°N, pressure: 150, 250, 350, 450, 550 650, 750 & 910 hPa.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Weil wir vom ETH-Radar momentan kein Windfeld (VVP) haben, einer
aus dem Modell für den Sonntag 2.10.05 Bild
(8.5°E/47.4°N)
[hr]
- Editiert von Alfred am 05.10.2005, 09:51 -

fredi (Einsiedeln)

Das kommende Genuatief

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Sali zäme, stefan (marty) und Dämu,
ich habe heute von Kollegen gehört, dass es am Sonntagabend auf der Sattelegg (1200 m.ü.M.) Schnee angesetzt hatte.

Grüess!
nick

Antworten