Die Lage spielt sicher eine Rolle. Hab ich heute auch gesehen, in Grindelwald - ca.1050müm - nasser Schneefall (der Schnee hatte noch nicht angesetzt, viel fehlte aber höhenmässig nicht mehr. Auf dem Brünig allerdings - ca. 1010müm - astreiner Regen und kein Schnee in Sicht. Die inneralpine Lage des Tal hat wohl den Unterschied ausgemacht.
Zwischen Grindelwald und Interlaken und in Brienz konnte ich noch die Überreste der Schäden des Hochwassers sehen, unglaublich und furchterregend, die enormen Geröll/Schuttmassen, das viele Holz usw...einfach unglaublich.
Habe noch ein paar (schlechte) Fotos gemacht, poste ich vielleicht später noch.
Noch etwas unglaubliches...Niederschlagsmengen 14Uhr bis 20Uhr:
Scuol 20.0mm
San Bernardino 19.0mm
Robbia 16.0mm
Corvatsch 16.0mm
Saentis 15.0mm
Hinterrhein 14.0mm
Samedan-Flugplatz 12.0mm
Guetsch 12.0mm
Glarus 12.0mm
Locarno-Monti 11.0mm
Davos 11.0mm
Engelberg 11.0mm
An erster Stelle Scuol! Nur zur Info: Scuol liegt im Unterengadin (ich weiss dass das fast jeder weiss

) , und das Unterengadin ist wettermässig das vielleicht langweiligste Tal der Schweiz!! :=(
Aber ein solches Genuatief ist bekannterweise (im Winter) die perfekte "Schneebombe" für das Unterengadin.
Gruss Markus