Hallo Alex
Nur wenig Zeit->kurze Antworten.
So wie ich das sehe, hängt noch vieles mit der exakten Zugbahn des Genuatiefs zusammen, gibt bei denen jeweils noch kurzfristige, kleinere Verschiebungen. Aber 50mm dürften im Schnitt schon zusammenkommen bis Montag, an den Alpen/Voralpen natürlich mehr möglich. Schneefallgrenze anfangs noch recht hoch (ca.3000müm), sinkt im Verlaufe des Samstagabends.
Am Sonntag könnte ich mir (wenn ich GFS12z) betrachte durchaus auch eine tiefere Schneefallgrenze als die 1500müm vorstellen.
Zu den Temperaturen: ein Vorschlag wäre GFS:
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html
-> dann die 850hPa Temps angucken. (850hPa sind im Schnitt auf 1500m, bei Tiefdruck tiefer, bei hohem Druck höher. Wenn du's ganz genau wissen willst, nimmst du die Zahlen auf den Linien gleichen Geopotentials-die weissen Linien- und multiplizierts die Zahl mal 10, dann hast du die Höhenangabe)
Da einiges vom Nass als gebundener Niederschlag fällt, wird die Situation sicher etwas entschärft, ob es aber keine Probleme geben wird kann ich dir nicht sagen.
In der näheren Zukunft kann ich bei GFS keine weiteren starken Niederschläge sehen, es bleibt aber unbeständig.
Soweit so gut, jetzt gehts ab nach Luzern und morgen aufs Jungfraujoch....somit werd ich das erste mal Schnee sehen diesen Winter (wow!) :=(
Vielleicht bring ich Fabienne was davon mit...
Und wenn ich irgendwo einen "Seich verzellt" habe, reklamieren.
Gruss Markus