Werbung

Das kommende Genuatief

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand


Das kommende Genuatief (30.12Z bis 04. 00Z, dürfte uns nicht nur über das kommende Wochenende beschäftigen.
Nach ECMWF kommt es gegen mitte Woche (02. 06Z bis 06. 12Z) kaum vom Fleck.

Grüsse, Alfred
[hr]

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Sali Alfred
Ja könnte wieder einiges an nass geben, ich denke und hoffe aber nicht, dass es (in der Schweiz) zu grösseren Problemen kommt.
Einiges vom Niederschlag wird oberhalb von 1500müm als Schnee fallen, in längeren und kräftigeren Niederschlägen könnte ich mir allerdings va in inneralpinen Tälern zeitweise Schneeflocken bis ~1000müm vorstellen.

Gruss Markus

P.S. Weatherwatch von SFDRS

Weatherwatch
Ergiebiger Niederschlag von Sonntag bis Dienstag


WETTERLAGE:
Ein Höhentrog weitet sich am Wochenende bis in den Mittelmeerraum aus und führt damit feuchte Luftmassen zu den Alpen. Im Zuge einer Kaltfront, welche die Schweiz in der Nacht auf Sonntag erreicht, sinkt die Schneefallgrenze stark ab. Ein Kaltlufttropfen mit Zentrum über Norditalien führt am Montag und Dienstag weitere feuchte und labil geschichtete Luftmassen in den Alpenraum.

PROGNOSE:
Am Samstag setzt von West nach Ost Regen ein. Die Schneefallgrenze liegt anfangs auf 2500 Metern. In der Nacht auf Sonntag intensivieren sich die Niederschläge mit dem Durchzug einer Kaltfront. Die Schneefallgrenze sinkt bis Sonntagmittag in den Voralpen auf 1500 Meter ab. Am Sonntag weitet sich der Regen auf die Alpensüdseite aus. Hier fällt Schnee bis 2000 Meter. Bei itensivem Niederschlag sinkt die Schneefallgrenze lokal noch weiter ab! Am Montag und Dienstag fällt schubweise weiterer Niederschlag. Der Schwerpunkt liegt voraussichtlich im Süden und Südosten der Schweiz. Die Schneefallgrenze bleibt unverändert.

BETROFFENE GEBIETE:
Im Mittelland und Jura fällt bis Sonntagabend 10 bis 30 mm Niederschlag, am Alpennordhang und in den Alpen 20 bis 40 mm, im Tessin 40 bis 60 mm. Am Montag und Dienstag kommen verbreitet weitere 20 bis 50 mm Niederschlag dazu. Bis Sonntagmorgen gelangt ein Grossteil des Niederschlages als Regen in den Abfluss. Anschliessend wird in den Alpen ein grosser Teil des Niederschlages als Schnee gebunden. Im Tessin und im Mittelland gelangt weiterhin fast die gesamte Regenmenge in den Abfluss.

BESONDERES:
Oberhalb 1500 bis 2000 Meter ist bis Dienstag mit rund 30 bis 50 cm, lokal bis 80 cm Neuschnee zu rechnen. Auf den Alpenpässen ist verbreitet mit schneebdeckten Fahrbahnen zu rechnen.


Weitere Entwicklung
Der Kaltlufttropfen verlagert sich am Dienstag und Mittwoch von Italien zum Balkan. Damit lässt der Feuchtenachschub allmählich nach: Die Niederschläge klingen ab.

- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 30.09.2005, 11:58 -


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Ja das sieht nach viel Sch*** aus ;-(

Ich warte seit einem Monat auf eine stabile Hochdrucklage, um noch ein paar Tage in die Berge zu fahren - bevorzugt Engadin/Bergell. Mir bleiben noch zwei Wochen, dann sind die Semesterferien vorbei. Wenn ich sehe, was die Karten für nächste Woche produzieren, wird mir schlecht. Auch auf der Alpensüdseite Schneefallgrenze zwischen 1500 und 2000 Metern. Bei diesen Niederschlagsmengen muss man damit rechnen, dass es auf 2000 Metern definitiv einschneit. Das war's dann wohl. Ein völlig vergurktes Jahr, das Wetter hat dauernd gegen mich gearbeitet. Nicht genug, dass ich erst letzten Samstag erstmals eine grössere Tour unternehmen konnte, nein, jetzt auch das noch. Ich werde den Sommer/Herbst 2005 so schnell wie möglich aus meinem Gedächtnis löschen müssen - was nicht schwer fallen wird, erlebt hab ich nicht viel ausser dauernd auf besseres Wetter zu hoffen Bild

Gruss

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Hammergood »

:-D Schnee - hab ich Schnee gelesen? :-D In dem Fall hole ich mir schon mal meine Skitourenausrüstung aus dem Keller ;-)

Ausnahmsweise habe ich aber auch ein wenig Mitleid mit Fabienne, den eigentlich beginnts jetzt im Engadin gerade so schön zu herbsteln mit den goldgelben Lärchen und den röhrenden Hirschen im Nationalpark. Somit hät auch ich nichts gegen 1-2 Wochen schönem Herbstwetter einzuwenden gehabt - aber man kann das halt nicht wählen.

Grüsse an alle
Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Es sieht tatsächlich nach einer etwas grösseren Schneemenge aus.
Dazu die 3-Tages Schneeprognose:
Bild
(www.snow-forecast.com)

Neuerdings scheint das Relief etwas genauer aufgelöst zu sein!!

Grüsse Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Das kommende Genuatief

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Fabienne: auch ich wollte nochmals in die Berge, das ist nun vorbei, aber:
das Wetter hat dauernd gegen mich gearbeitet

ich denke nicht, dass das Wetter irgendwelche Gedanken an deine Freizeitplanung verschwendet hat. :-D

Dämu, Buchrain LU

Das kommende Genuatief

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo zusammen

"Wüürg", sage ich da nur, denn die Reuss wird sicherlich wieder ansteigen wird, wenn nicht da und dort wieder Sand abtragen und den andernorts aufschütten.. :O (!)

Also abwarten und Bier trinken (auf die Schulferien! :D ).

Viele Grüsse
Damian


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Federwolke »

Hoi Thomas
ich denke nicht, dass das Wetter irgendwelche Gedanken an deine Freizeitplanung verschwendet hat.


Langsam kommts mir aber so vor... Wegen des Feiertags am 3. Oktober in D hab ich ausnahmsweise auch mal einen freien Sonntag - und was hab ich von diesem verlängerten Wochenende? Bild

Und an Giachem: Ich will kein Mitleid, ich will Sonne und schneefreie Wanderwege (auch oberhalb von Maloja)! Im Pflotsch rumstapfen kann ich auch hier im Winter - und das erst noch gratis.

Gruss

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hoi Fabienne

ist zwar OT, aber ich kanns mir nicht verkneifen, Du brauchst einen Aufsteller ;-) Ich weilte vom 5. bis 17. September im Engadin und hatte Wetterglück, das ich Dir in Zukunft auch wünsche :-) Hier dazu ein paar Föteli als Trostpflästerli. Wie sagt doch Giachem...."Im Engadin ist es immer schöner"

Gruss Giovanni

Bild

Bild

Bild

Bild
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 01.10.2005, 00:01 -
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 03.10.2005, 17:16 -

Alex
Beiträge: 32
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 14:42
Wohnort: 5442 Fislisbach
Kontaktdaten:

Das kommende Genuatief

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,

Wenn ich mir den neusten GFS Lauf anschaue, sieht es für mich als Laie aus, als ob wir in den nächsten Tagen einiges an nass bekommen werden. Auch was die übernächste Woche betrifft, sieht es sehr düster aus. Oder sind diese Karten noch viel zu ungenau ? Obwohl verbreitet Regen prognostiziert wird ?

Wenn dies so eintrifft, könnte es doch durchaus wieder hefige Überschwemmungen oder zumindest lokal Erdrutsche geben, was meint Ihr ?

Wo kann ich am besten die Temperatur welche prognostiziert sind nachschauen, damit auch ich als Laie draus komme ?

Vielleicht bleibt es ja so kalt und es schneit dann wirklich immer bis auf ca. 1500 Meter runter. Dies würde die Situation ja wieder entschärfen, oder was meint Ihr ?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüessli
Alex

Antworten