Werbung

Windmesser Sensor Kaputt

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

So wie es aussieht ist der Funksensor des Windrades irreparabel kaputt! Wahrscheinlich Wasserschaden!

Frage kann man das Teil auch einsel kaufen bis jetzt hab ich nicht gefunden!

Es handelt sich um die Wetterstation WMR 112OS von Oregon Scientific!

Für jeden Tipp wäre ich dankbar.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Martin (Klettgau)

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi Marco,

Schau mal hier.....

Die Firma hat was du brauchst.Du kannst auch direkt,
hier Online Shop Bestellen.

Gruss Martin


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Danke Martin nir schlimm das man den nicht in der Schweiz bestellen ( kaufen )kann! Bleibt mir nix anders überig als Vorkasse bei denen den Sensor zu bestellen. Danke nochmals!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Martin (Klettgau)

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi Marco,

Du kannst es wegen dem Funksensor deiner WMR112 auch mal hier versuchen.

OS Technology AG/SA
Dorfstrasse 73
CH-3073 Gümligen/Bern
Schweiz

Tel: 0(041)31 951 71 81
Fax: 0(041)31 951 71 80

email: info@irox.ch

Ah!! eine frage hätte ich noch.Wie lange war den der Funksensor bei dir im Einsatz?

Gruss Martin

Benutzeravatar
Joere BEO/920m.üM
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 17:27
Wohnort: 3656 Tschingel
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Joere BEO/920m.üM »

Hoi zäme,

wollte mal die Profis fragen, welche "Hobby-Wetterstation" zu empfehlen ist?

WS3600
oder
WMR 928 NX

Merci und viele Grüsse aus dem BEO
Joere

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Martin der Sensor war bei mir ca. 1,5 Jahre in Betrieb.

War dazumal ein Ausstellungsstück.

Hab den Sensor total auseinader gebaut konnte aber nicht festellen wo der Fehler liegen könnte. Er funkt einfach nicht mehr die LED geht auch nicht mehr egal mit welcher Batterie. Die Plattine sieht auch nicht mehr so 100% I.O aus.

Jetzt hab ich schon bei der deutschen Firma bestellt wird schon gehen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Martin (Klettgau)

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hallo,

@Marco,ich fragte nur deshalb weil ich seit einem halben Jahr den gleichen Typ im
Einsatz habe.Halten die dinger wirklich nur so lange? Hat vielleicht noch jemand anders
längere Erfahrung mit dieser Wetterstation???

@Joere,vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss Martin


Benutzeravatar
Joere BEO/920m.üM
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 17:27
Wohnort: 3656 Tschingel
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Joere BEO/920m.üM »

Hi ho,

@Martin

Merci für den Tipp!

Cheers Joere

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi martin

Also ichweiss ja nicht sollte schon länger halten für den Preis.

Kann vieleicht auch ein Zusammen haben das eine Batterie nach ca. 3/4 Jahr welche ich drin hatte ausgelaufen ist wieso auch immer ( War eine neue Energiezer Batterie )

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Martin (Klettgau)

Windmesser Sensor Kaputt

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi Marco,

Danke für die Infos,mit den ausgelaufenen Batterien.Werde meine im Auge behalten.
Von Oregon wird ausserdem noch empfohlen das man die Sensoren bei Temperaturen unter 0°C
mit zwei Lithium Batterien Typ UM3 betreibt.Diese Battrerien sind nicht Kälte empfindlich
und zudem noch sehr auslaufsicher.

Gruss Martin

Antworten