Zum Wetter möchte ich noch keine Angabe abgeben, da ich noch keine 15tägige Prognose wage, ich habe aber noch einige Informationen zur partiellen (teilweise) Sonnenfinsternis in der Schweiz gesammelt.
Partielle Phase sichtbar in Deutschland, Österreich und Schweiz
Am späteren Vormittag des 3. Oktober 2005 stehen von Madrid aus gesehen Sonne und Mond genau hintereinander. Der Mond steht jedoch zu weit von der Erde entfernt um die Sonne ganz zu verdecken. Es kommt zu einer ringförmigen Sonnenfinsternis, die in Teilen Spaniens und Portugals sichtbar ist. Mitteleuropa sieht von dieser Finsternis eine partielle Phase.
Karte der Sichtbarkeit:
Eine recht tiefe partielle Sonnenfinsternis für Mitteleuropa
Über dem deutschsprachigen Gebiet beginnt die Sonnenfinsternis am Montagmorgen, 3. Oktober 2005, zwischen 9:45 und 10:05 MESZ. Die Sonne steht dann schon über 20° über Horizont. Etwa 70 Minuten später hat sich der Mond bis auf über 70% des Sonnendurchmessers vor die Sonne geschoben − die maximale Finsternis ist erreicht. Die genauen Zeiten hierfür sind in obenstehenden Karte oder bei CalSKY.com zu finden. In Berlin reicht der Mond genau bis zur Mitte der Sonnenscheibe und die Bedeckung nimmt gegen Südwesten zu. Anschliessend zieht sich die Mondscheibe wieder zurück und verlässt die Sonne zwischen 12:25 und 12:35 MESZ.
Die Sonnenfinsternis darf nur unter Verwendung von speziellen Sonnenfinsternisbrillen beobachtet werden. Sonnenbrillen, CDs, belichtete Filmstreifen lassen die unsichtbaren aber gefährlichen IR-Strahlen praktisch ungehindert durch. Sie können Sonnenfinsternisbrillen über uns beziehen. Neben diesem Sonnenschutz brauchen Sie für die Beobachtung keine spezielle Ausrüstung.
Verdeckung der Sonnenscheibe in Bern:
Hoffentlich lässt uns das Wetter nicht im Stich.