Werbung
Wann in die Sternwarte?
Wann in die Sternwarte?
Hallo zusammen!
Ich habe des öfteren mal in dieses Forum geschaut und dabei immer wieder über das Wissen von Euch gestaunt! Bis jetzt habe ich mich jedoch noch nie angemeldet, da ich noch nie eine wichtige Frage hatte. Doch wie Ihr im Titel schon seht, ist dies nun der Fall.
Mein Hobby ist seit über 10 Jahren die Astronomie. Dieses Hobby ist stark an das Wetter gebunden und somit gehöre ich zu den sehr regelmässigen Meteo Konsumenten. Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine Reise mit gut 10 Personen in die Sternwarte Urania in Zürich geplant. Das genaue Datum ist vom Wetter abhängig. Es muss jedoch noch in dieser Woche sein! - So wie ich das (mit meinen bescheidenen Kenntnisen) sehe, kommt dafür nur der Mittwoch oder Donnerstag Abend in Frage. Doch welcher Abend wird wohl besser sein??
Was meinen die Profis dazu?
Vielen Dank im Voraus!
Sandro
Ich habe des öfteren mal in dieses Forum geschaut und dabei immer wieder über das Wissen von Euch gestaunt! Bis jetzt habe ich mich jedoch noch nie angemeldet, da ich noch nie eine wichtige Frage hatte. Doch wie Ihr im Titel schon seht, ist dies nun der Fall.
Mein Hobby ist seit über 10 Jahren die Astronomie. Dieses Hobby ist stark an das Wetter gebunden und somit gehöre ich zu den sehr regelmässigen Meteo Konsumenten. Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine Reise mit gut 10 Personen in die Sternwarte Urania in Zürich geplant. Das genaue Datum ist vom Wetter abhängig. Es muss jedoch noch in dieser Woche sein! - So wie ich das (mit meinen bescheidenen Kenntnisen) sehe, kommt dafür nur der Mittwoch oder Donnerstag Abend in Frage. Doch welcher Abend wird wohl besser sein??
Was meinen die Profis dazu?
Vielen Dank im Voraus!
Sandro
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wann in die Sternwarte?
Hoi Sandro
Ich würde dir auf jeden Fall den Mittwochabend empfehlen. Da hat es laut heutigen Unterlagen möglicherweise ein paar hohe Wolkenfelder, aber die Bewölkung wird kaum geschlossen und einigermassen durchblickbar sein. In der Nacht auf Freitag streift uns im Nordosten eine Kaltfront mit tiefer dichter Bewölkung. Der genaue Zeitpunkt kann jetzt noch nicht vorhergesagt werden, aber falls es schon in der ersten Nachthälfte reinzieht, wär das deutlich ungünstiger.
Grüessli
Ich würde dir auf jeden Fall den Mittwochabend empfehlen. Da hat es laut heutigen Unterlagen möglicherweise ein paar hohe Wolkenfelder, aber die Bewölkung wird kaum geschlossen und einigermassen durchblickbar sein. In der Nacht auf Freitag streift uns im Nordosten eine Kaltfront mit tiefer dichter Bewölkung. Der genaue Zeitpunkt kann jetzt noch nicht vorhergesagt werden, aber falls es schon in der ersten Nachthälfte reinzieht, wär das deutlich ungünstiger.
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Wann in die Sternwarte?
Hallo Fabienne!
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hätte auch eher zum Mittwoch tendiert. Doch leider sieht auch der Mittwoch nicht perfekt aus.... Naja, besser als gar nix
Wir Hobby-Astronomen sind da halt schon sehr wählerisch.
Grüässli, Sandro
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hätte auch eher zum Mittwoch tendiert. Doch leider sieht auch der Mittwoch nicht perfekt aus.... Naja, besser als gar nix
Wir Hobby-Astronomen sind da halt schon sehr wählerisch.
Grüässli, Sandro
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wann in die Sternwarte?
Eher Mittwoch, da ist der Mond auch noch nicht so extrem hell wie schon am Donnerstag. Doch in der Urania hat es ja sowieso viel zu viel Licht rundherum, da nützt das auch nichts mehr.
Markus Burch
Wann in die Sternwarte?
Hallo Markus
Das mit dem Mond ist mir schon klar, wie gesagt ist ja mein Hobby.....
Nur das mit dem Wetter, das ist (noch) nicht so mein Fachgebiet. Ich denke wohl dass ich es am Mittwoch durchziehen werde. Hoffe nur, dass es dann auch schön klar ist!
Viele Grüsse,
Sandro
Das mit dem Mond ist mir schon klar, wie gesagt ist ja mein Hobby.....
Viele Grüsse,
Sandro
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wann in die Sternwarte?
Hoi Sandro
Ihr habt wohl ein Riesenpech!
So wie es aussieht, löst sich die Suppe kaum mehr auf. Im Gegenteil: Von Norden schwappt noch mehr rein. Ich drück euch trotzdem die Daumen, dass die eine oder andere Wolkenlücke etwas länger hält...
Für solche Detailprognosen war der Montag wieder mal zu früh... für einige allerdings auch noch heute Mittag *aufdiezungebeiss*
Ich bin jedenfalls froh, habe ich mich gestern trotz zügiger Bise zu einer feierabendlichen Velotour durchgerungen. Heute wär's ohne Sonne etwas gar frisch...
Grüessli
Ihr habt wohl ein Riesenpech!
Für solche Detailprognosen war der Montag wieder mal zu früh... für einige allerdings auch noch heute Mittag *aufdiezungebeiss*
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Dämu, Buchrain LU
Wann in die Sternwarte?
Sali Fabienne
Also bei uns ging's noch mit der Sonne, wir hatten bis gerade eben Sonne mit Nebelfetzen gemischt. Aber jetzt ist deine erwähnte Suppe reingewabert..
Gruss
Damian
Also bei uns ging's noch mit der Sonne, wir hatten bis gerade eben Sonne mit Nebelfetzen gemischt. Aber jetzt ist deine erwähnte Suppe reingewabert..
Gruss
Damian
- mosl ausm Allgäu
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
- Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
- Kontaktdaten:
Wann in die Sternwarte?
Schade...noch dazu, dass wegen gewaltiger Sonenaktivität gerade in der kommenden Nacht die Chancen auf Polarlichter so gut sind wie selten. Aber vielleicht gibt's ja ein paar Wolkenlücken.
Weitere Info hier:
http://www.astrowetter.com/events/polar ... etter.html
Grüße,
mosl
Weitere Info hier:
http://www.astrowetter.com/events/polar ... etter.html
Grüße,
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris
Wann in die Sternwarte?
Tja, mit etwas Verspätung hab ich auch wieder mal ins Forum reingeschaut... An dieser Stelle besten Dank noch für die Antworten! Hmm, die Suppe! Ja, die haben wir dann auch hautnah miterlebt. Mit Sternwarte war da leider nich viel. Trotzdem wars ein schöner Abend. Und jetzt, da jeder den Weg zur Urania Sternwarte kennt, kann ja jeder für sich mal hingehen.
Wünsch Euch noch nen recht schönen Abend / Nacht!
Sandro
Ps: Danke noch für Eure Prognosen.... in der Astronomie sind Vorhersagen wohl meistens einfacher
Wünsch Euch noch nen recht schönen Abend / Nacht!
Sandro
Ps: Danke noch für Eure Prognosen.... in der Astronomie sind Vorhersagen wohl meistens einfacher
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wann in die Sternwarte?
@Sandro, sali
Häää! Was ist da mit der Dunkelmaterie, oder wann gibt
die nächste beobachtbare SuperNovae?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Häää! Was ist da mit der Dunkelmaterie, oder wann gibt
die nächste beobachtbare SuperNovae?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
