Werbung

Auslösetemperatur für konvektiven Niederschlag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Auslösetemperatur für konvektiven Niederschlag

Beitrag von Federwolke »

*hust* ;-)

Hoi Peter

In den Alpen (Davos) und im Wallis (Ulrichen) schon unterschritten, im Jura (Ch.-d.-Fds.) liegts noch drin ;-) Oder habe ich Tiefstwerte falsch verstanden?

Nur mit dem Flachland könnt's Probleme geben. Denn: Wo ist es wirklich flach in der Schweiz? Genau: In Payerne und in Kloten. Cointrin und Magadino könnte man vielleicht auch noch nehmen - halt überall dort, wo Flugzeuge landen... Und natürlich in Samedan, und schon sind sie wieder fein raus, bzw. massiv drunter :-D Tja, eine dumme Sache mit der Regionen-Einteilung, deren korrekter Bezeichnung und den Tiefstwerten.

Ups, ob wir in diesem Thread etwas vom Thema abgekommen sind? Wir sollten einen Meteo-Mecker-Thread aufmachen... die Themen würden so schnell nicht ausgehen ;-)

Aber jetzt erst mal gute Nacht

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Auslösetemperatur für konvektiven Niederschlag

Beitrag von c2j2 »

Also hier (mehr oder weniger im "Flachland") stimmte das mit den 11 Grad genau!

Was zum Glück nicht stimmte: das mit dem Frühnebel. Leider treffen solche Aussagen oft auf Konstanz und Umgebung zu, heute aber nicht ;-). Seit heute morgen scheint die Sonne.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Christoph Siegrist
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
Wohnort: 8052 Zürich
Kontaktdaten:

Auslösetemperatur für konvektiven Niederschlag

Beitrag von Christoph Siegrist »

@Fabienne:

Kloten Samstag 1720z: Taupunkt 17°
Kloten Sonntag 0620z: Taupunkt 16° (war ganzer Vormittag so), womit wir auch noch den Abend mit dem Vormittag verglichen hätten.

In den Details bist Du manchmal sehr grosszügig (siehe auch die vermeintliche Gewitterluft, die du mal locker 100 km verschiebst):
dann kam sie nämlich von dort, wo die Luft gar nicht viel trockener war
: Nein, nicht viel, aber sie war eben "etwas" trockener. (wäre sie viel trockener gewesen, wäre wohl auch nicht von Hochnebel gespochen worden).

Hoch im Norden: Naja, Du hast ja geschrieben, dass sich das Hoch im Norden noch verstärken würde. Erstens hast Du in diesem Post nicht definiert, was Du mit Norden meinst, habe angenommen, du meinst das H bei Dänemark. Das hat sich eben nicht mehr verstärkt. Das kleine Hoch bei Schaffhausen hatte ich zum Prognosezeitpunkt nirgends gesehen und Du wärst genial, wenn Du das vom Balkon aus gesehen hättest. Mich interessiert da vor allem, warum sich dieses kleine Hoch gebildet hat, während rundherum der Druck fällt (inklusive im Haupthoch im Norden Deutschlands). Warum dort?
Zudem ist es mit dir viel interessanter: Andere geben auch mal ohne grosse Ausflüchte zu, wenn sie daneben lagen
Danke, aber da hast auch du fleissig überlesen: Schon in meinem ersten Post spreche ich von einer Fehlprognose. Mich interessiert, was passiert war. Und dazu taugen solche Diskussionen vorzüglich.

So, und nun versuche ich nicht mehr weiter, den Hund in den Taupunkten zu begraben, den armen ;-)

Gruess,
Christoph

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Auslösetemperatur für konvektiven Niederschlag

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
hier als Verifikation die Tmin einiger Stationen der letzten Nacht
Quelle: Meteo SFDRS ;-) http://www2.sfdrs.ch/system/frames/high ... /index.php

Genf 16.4°C
Sitten 13.8°C
Neuenburg 16.0°C
Basel 14.8°C
Bern 14.9°C
Adelboden 12.0°C
Wynau 12.9°C
Luzern 15.0°C
Zürich 13.2°C
Gütsch 6.3°C
Locarno 17.7°C
Glarus 13.3°C
St.Gallen 12.0°C
Chur 14.2°C
Samedan 6.3°C
Vaduz 12.2°

Also für die Ostschweiz kann man die ~2° Abweichung noch tolerieren aber für die Zentral-und Westschweiz liegt dann die Tempprog bös daneben.
Da lagen Meteonews mit 13° bis 15° oder Meteo-Schweiz mit 15° deutlich besser nur so als vergleich.


Grüsse Peter
Grüsse Peter

Antworten