im Vergleich zu den obigen Ensemble-Diagrammen sieht jenes von heute aber wieder deutlich (!) anders aus:
Nichts mehr von einer blockierten Wetterlage ist auf den Wetterkarten zu sehen. Es ist deshalb fragwürdig, wie lange der September wirklich sommerlich bleiben wird. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig erstaunt, wie stark diese Ensemble-Diagramme trotz der Mittelung mehrerer Modellläufe schwanken können innerhalb von 7 Tagen.
Gruss Chrigu
- Editiert von chrigu Riggisberg/Gurnigel (800 m.ü.M) am 01.09.2005, 08:32 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
begegnete ich trotz hoher Temperaturen bereits Dunstfelder in schattigen Muldenlagen
Na Du hast's gut! Hier draußen ist Hochnebel, und die Sonne schien grad mal als blasse Scheibe durch den Bodanrück-Nebel - hier unten in Konstanz ist's völlig grau in grau. So wie's halt im Herbst sein soll.
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter
Woher habt Ihr denn diese Auswertungen ? Kann mir mal jemand den Link posten ? Finde dies äusserts Interessant, finde aber diese Auswertungen nicht im Netz !
Werde diese heute Abend zu Hause dann gerade studieren.
Nochmals besten Dank.
Bin gerade an meiner Linksammlung zu eröffnen. Gibt es noch weitere gute udn Interessante Links dazu ? Vorallem Langzeitprognosen ? Sie sind aber wahrscheinlich nicht so zuverlässig, wenn Sie immer so schwanken, oder ?
Es gibt schon etliche Linksammlungen. gehe mal von HIER 36 cm nach unten und 10 cm nach links:
Oder schaue bei den Benutzern von diesem Forum auf Ihren eigenen Seiten nach, dort sind zum Teil auch sehr gute Links zu finden. Von diesen verlinkten Seiten sind auch wieder gute Links zu finden....