Werbung
Schneefall
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall
Hoi
in der Stadt Schaffhausen nur leichter Flockenwirbel...und das alles (wie schon gestern) nur aus dem Hochnebel!
Säntis sieht das Nebelmeer mit einer Obergrenze von 1500 m, der nähere Feldberg/Schwarzwald sogar nur auf 1300 Metern! Daher gibt der Schneefall auch nicht viel Wasserwert/Neuschneezuwachs.
Über dem Nebelmeer übrigens schön und klar mit paar Ci.
Grüsslis
Joachim
in der Stadt Schaffhausen nur leichter Flockenwirbel...und das alles (wie schon gestern) nur aus dem Hochnebel!
Säntis sieht das Nebelmeer mit einer Obergrenze von 1500 m, der nähere Feldberg/Schwarzwald sogar nur auf 1300 Metern! Daher gibt der Schneefall auch nicht viel Wasserwert/Neuschneezuwachs.
Über dem Nebelmeer übrigens schön und klar mit paar Ci.
Grüsslis
Joachim
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Schneefall
Hier in Zürich-Wollishofen schneit es nun auch schon seit einiger Zeit leicht. Alles ist weiss überzuckert.
Gruss Bernhard
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall
Hallo,
ich denke, der Schneefall aus dem Hochnebel ist bei diesen
Temperaturen mit einem "normalen" Schneefall zu vergleichen.
Es sind normale, schön geformte 6-zackige Schneesterne
auszumachen. Nur der Wassergehalt ist etwas geringer, weil
die Mächtigkeit der Wolke nicht so hoch ist.
In den Bergen tritt Schneefall oft auch aus Wolken auf, die
nur noch etwa 1000 bis 2000 Meter über die Stationshöhe reichen.
Das habe ich schon beobachtet. Es ist vermutlich alles eine
Frage des Temperatur-Niveaus. Und das ist mit -8 bis -10 Grad
im Moment recht "alpin" hier unter dem Hochnebel.
Andere Meinungen?
Markus
ich denke, der Schneefall aus dem Hochnebel ist bei diesen
Temperaturen mit einem "normalen" Schneefall zu vergleichen.
Es sind normale, schön geformte 6-zackige Schneesterne
auszumachen. Nur der Wassergehalt ist etwas geringer, weil
die Mächtigkeit der Wolke nicht so hoch ist.
In den Bergen tritt Schneefall oft auch aus Wolken auf, die
nur noch etwa 1000 bis 2000 Meter über die Stationshöhe reichen.
Das habe ich schon beobachtet. Es ist vermutlich alles eine
Frage des Temperatur-Niveaus. Und das ist mit -8 bis -10 Grad
im Moment recht "alpin" hier unter dem Hochnebel.
Andere Meinungen?
Markus
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Schneefall
Soweit ich informiert bin müssen Wolken - um natürlichen Niederschlag zu produzieren - ein Temperaturniveau von -12° erreichen. Momentan ists ja beim Hochnebel-Top kälter, also kann man tatsächlich von schwachem, normalen Schneefall sprechen. Hier in Bern fallen einzelne Flocken vom Himmel.
Gestern erlebte ich Zuhause (südlich von Bern) erstmals Industrieschnee. Während bei starken Inversionen und leichtem SW-Wind (Normalfall für Industrieschneefall in Bern) das Längassquartier eingeschneit wird, wurde der Industrieschnee mit der Bise im Süden von Bern ausgelöst.
Beide Male waren sehr kurz, aber relativ heftig. Innert 5 Minuten alles überzuckert mit Schneenadeln, danach war Spuk schon vorbei. Ist Industrieschnee immer eher schauerartig?
Grüsse aus Bern
Gestern erlebte ich Zuhause (südlich von Bern) erstmals Industrieschnee. Während bei starken Inversionen und leichtem SW-Wind (Normalfall für Industrieschneefall in Bern) das Längassquartier eingeschneit wird, wurde der Industrieschnee mit der Bise im Süden von Bern ausgelöst.
Beide Male waren sehr kurz, aber relativ heftig. Innert 5 Minuten alles überzuckert mit Schneenadeln, danach war Spuk schon vorbei. Ist Industrieschnee immer eher schauerartig?
Grüsse aus Bern
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall
Interessant ist, dass auf dem Meteoschweiz Radar unterdessen ein paar blaue Flecken auszumachen sind. Das würde darauf hindeuten, dass es an diesen Orten u.u schneit.
Für den Raum Zürich trifft dies sicher zu.
Es schneit sowohl in Dübendorf wie auch hier bei der ETH/Uni Zentrum.
Für den Raum Zürich trifft dies sicher zu.
Es schneit sowohl in Dübendorf wie auch hier bei der ETH/Uni Zentrum.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall
Hi
Hier in Winterthur schneit es auch seit dem Morgen leicht es sind bis jetzt etwa 1cm gefahlen! und das bei aktuellen -8.5 Grad!
Gruss Marco
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 10.01.2003, 11:06 -
Hier in Winterthur schneit es auch seit dem Morgen leicht es sind bis jetzt etwa 1cm gefahlen! und das bei aktuellen -8.5 Grad!
Gruss Marco
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 10.01.2003, 11:06 -
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Dani Uster (in Otelf
Schneefall
Hallo,
Hier schneit es mittlerweile schon seit über einer Stunde, ziemlich grosse Flicken, schätze das bis jetzt ca. 1 - 2 cm gefallen sind.
Hier schneit es mittlerweile schon seit über einer Stunde, ziemlich grosse Flicken, schätze das bis jetzt ca. 1 - 2 cm gefallen sind.
-
Michael aus Winerthu
Schneefall
Hallo
Auch hier gabs Scnee. Auch auf den Stassen und Gehwegen hats jetzt Schnee hier in Winterthur. Bin Monentan mitten in der Stadt (In der Schule) hab gerade 5 Minuten Pause im Maschinenschreiben:=( Auch jetzt schneits hier noch leicht[:] ^Hab vergessen mich einzuloggen!!
Gruss Michael
Auch hier gabs Scnee. Auch auf den Stassen und Gehwegen hats jetzt Schnee hier in Winterthur. Bin Monentan mitten in der Stadt (In der Schule) hab gerade 5 Minuten Pause im Maschinenschreiben:=( Auch jetzt schneits hier noch leicht[:] ^Hab vergessen mich einzuloggen!!
Gruss Michael
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall
Hallo,
welche Freude, man glaubt es kaum, seit etwa 9 Uhr schneit es hier in Kriens leicht. Die ganze Landschaft ist weiss überzuckert. Was sich der Strassenunterhaltsdienst hier in Kriens leistet geht allerdings auf keine Kuhhaut, die bringen es fertig und bekämpfen jede einzelne Schneeflocke mit dem mehrfachen an Salzeinsatz:-(Bei den herrschenden Temperaturen (aktuell -8°, direkt über der Strasse wohl noch tiefer)eine absolut sinnlose, ja geradezu gefährliche Aktion. Man bedenke was passiert, wenn der Schmelzeffekt des Salzes nachlässt, erst dann wird die Strasse zur Eisbahn. Aber eben, denken ist (vorallem auf den Ämtern)Glückssache und tut manchen arg weh. Die mit dem Salzen beauftragte Firma kommt so zu Einsatzstunden, die werden der Gemeinde Kriens verrechnet und mit unseren Steuergeldern bezahlt:-( so einfach ist das. So wird explizit kein Nutzen sondern nur Schaden generiert, man denke nur an die Umwelt. Werde mich gleich beim Umweltschutzamt schriftlich beschweren und bei der Gemeinde Kriens eine Begründung dieser "Glanzleistung" verlangen:-O . Jetzt freue ich mich aber erst wieder am immer noch leise rieselnden Schnee:-)
Gruss Giovanni
welche Freude, man glaubt es kaum, seit etwa 9 Uhr schneit es hier in Kriens leicht. Die ganze Landschaft ist weiss überzuckert. Was sich der Strassenunterhaltsdienst hier in Kriens leistet geht allerdings auf keine Kuhhaut, die bringen es fertig und bekämpfen jede einzelne Schneeflocke mit dem mehrfachen an Salzeinsatz:-(Bei den herrschenden Temperaturen (aktuell -8°, direkt über der Strasse wohl noch tiefer)eine absolut sinnlose, ja geradezu gefährliche Aktion. Man bedenke was passiert, wenn der Schmelzeffekt des Salzes nachlässt, erst dann wird die Strasse zur Eisbahn. Aber eben, denken ist (vorallem auf den Ämtern)Glückssache und tut manchen arg weh. Die mit dem Salzen beauftragte Firma kommt so zu Einsatzstunden, die werden der Gemeinde Kriens verrechnet und mit unseren Steuergeldern bezahlt:-( so einfach ist das. So wird explizit kein Nutzen sondern nur Schaden generiert, man denke nur an die Umwelt. Werde mich gleich beim Umweltschutzamt schriftlich beschweren und bei der Gemeinde Kriens eine Begründung dieser "Glanzleistung" verlangen:-O . Jetzt freue ich mich aber erst wieder am immer noch leise rieselnden Schnee:-)
Gruss Giovanni
