Werbung

Katastrophenhilfe

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Reto. »

@Chrigi
Vielen dank für deine Links. Ich werde diese so bald als möglich integrieren.

Wir haben zurzeit einen Provider gefunden der unsere Seite Gratis betreibt. Herzlichen dank an NOVATREND

Jetzt bin ich daran mit den Medien in Kontakt zu treten, zurzeit wird beim SFDRS darüber gesprochen einen Beitrag in der heutigen Sondersendung von Quer zu bringen! (Mal schauen obs etwas wird?) Auf alle Fälle finden die Idee alle sehr gut. Ich hoffe nun einfach das es keinen Flop wird....

Gruss Reto

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Katastrophenhilfe

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@ Reto:
Ich finde es eine tolle Idee. Ich sehe höchstens ein Problem dass dijenigen die Hilfe benötigen sicher zu einem Teil gar keinen Internetanschluss (mehr) haben oder der PC vom Wasser auch zerstört wurde... na hoffen wir's mal nicht.

Auf jedenfall wünsche ich viel Erfolg. Ich wollte meinem Arbeitskollegen in Littau auch helfen, aber unser Hauptsitz in E'brücke hat bereits 10 Leute vor Ort, und dann ist halt mal genug.

Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Reto. »

Da hast du recht, auch ob Sie Zeit finden überhaupt nach Hilfe zu suchen. Aber das können wir nicht beeinflussen Wenn nur wenige Hefler vermittelt werden können, so hat die Sache doch bereits geholfen.

Oje ich habe jetzt um 10 Uhr bereits ein Radiointerview zu dieser Idee... Was habe ich nur mit dieser Idee angestellt?
Ich bin schon sehr aufgeregt diese ganze Mediengeschichte, hat es jemand hier im Forum der Medienerfahrung hat der dies viel besser meistern kann als ich?

Gruss Reto

Matt (Thalwil)

Katastrophenhilfe

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hallo Reto und Dominik

Damit Eure tolle Idee auch auf Resonanz (sprich: Helfer) stösst, würde ich unbedingt auf die Medien zugehen. Sobald ein Thema von einem Medium aufgenommen wird, entwickelt sich häufig eine Eigendynamik (hier durchaus gewünscht)...

Vielleicht verfasst ihr ein kurzes Communiqué und schickt es an die Privatradios und Zeitungen. Vor allem aber an die Agenturen (SDA). Hier hätte ich einige Kontakte.

Bedenkt auch, dass sich einige Helfer und Hilfesuchende nicht gewohnt in der Benützung von Foren sind. Hier könnte eine Tel. Nummer Abhilfe schaffen (Zeitaufwand).

Viele Helfer liessen sich an den Unis rekrutieren. Es sind Semesterferien und nicht alle haben auf Prüfungen im Okt zu lernen.

Macht weiter so. Gruss Mat

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Reto. »

Hier der erste Bericht:
Radio Top

evt. kommt im Mittagsinfo etwas dazu

Gruss Reto

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Reto. »

WAUW. Die Idee war wohl nicht so schlecht und jetzt habe ich jemand gefunden der das ganze zu 100% aufzieht! Hier das Email

***********************************
Sehr geehrte Damen und Herren

Ihr Idee ist sehr gut! Im Laufe des Nachmittags werden wir eine Plattform aufschalten hochwasser.sfdrs.ch
wo genau diese Börse möglich sein wird, wie sie Ihnen vorschwebt.

Sie brauchen noch ein bisschen Geduld bis die Seite aufgeschaltet ist!

Mit bestem Dank für Ihr Engagement und herzlichen Grüssen.



Schweizer Fernsehen DRS
Redaktionsleiterin QUER
Fernsehstrasse 1-4, CH - 8052 Zürich

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Willi »

Eine tolle Idee, Glückwunsch! Wenn die Seite öffentlich ist, mach ich einen Link auf meteoradar und radar.ethz.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Katastrophenhilfe

Beitrag von Christian Schlieren »

@Dominik
Es tut mir soooo leid abber ich kann nicht kommen mein Cheff läst mich einfach nicht gehen :-( :-( :-/ :-/ ;-( ;-(.
Ich kann es einfach nicht fassen das man so Herzloss und Unsozial sein kann. ;-( ;-( Er hette gar nichts tuen müssen ich hette sogar meine eigenen Ferien dafür geopfert. Er sagte einfach dass wir genug Arbeit hetten ;-( ;-(. Ich war Richtig Schokiert den gestern tönnte es noch so wie wens kein problem währe ich habe meine Autoprüfung Extra Verschoben für nichts ;-( ;-(.
Ich hoffe Einfach dass das Haus meines Cheffs Auch mal von einer Schlammlavine getroffen wird und dann möchte ich sehen wie er denkt :T. Es war für mich so unbegreiflich das ich auf der Baustelle in Tränen ausbrach :-( :-(.
Es hatt mir wirklich gleich das Herz Gebrochen :-/ Er sagte vor Oktober sei nichts möglich!!
Eins ist jedoch klar ich werde in zukunft niee wieder für Nachtarbeiten odder Wochenend arbeiten zur verfügung stehen. Biss jetzt binn ich immer für ausfälle eingesprungen.
Langsahm ziehe ich es auch in Betracht zu Kündigen ;-( :T

Ich wünsche euch nur das beste beim aufräumen und wens im Oktober odder so noch was zu tun gibt binn ich natürlich sicher dabei.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Katastrophenhilfe

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Hier ein Update von mir. Heute als ich bereits auf dem Weg nach Luzern war, kam vom Krisenstab Obwalden die Absage, dass sie offenbar keine weitere zivile Hilfe mehr bräuchten. Sie würden auf lokale Einsatzkräfte zurückgreifen und bei Bedarf einen Aufruf in den Medien und über andere Wege starten. Das Problem sei auch die Versorgung und Unterkunft der Helfer. Für Privatpersonen können dies momentan nicht genügend gewährleistet werden. Sie würden sich aber entschuldigen, dass ich die Mühe und Kosten umsonst auf mich genommen hätte. Die Meldung auf Radio Pilatus, dass für Engelberg Personen gesucht würden, käme von einer Privatperson.
In Luzern selbst bin ich dann auf die Feuerwehr und den Zivilschutz zugegangen. Beide Organe haben gemeint, dass sie die Lage im Griff hätten (obwohl mich der Zivilschutz vergessen hatte zurückzurufen). Ernüchtert, tatenlos und 50 Franken leichter bin ich dann etwas enttäuscht wieder zurück nach Zürich gefahren.
Momentan habe ich eine Arbeit in Emmen zum Keller säubern in Sicht, bei privaten Leuten. Ich habe mal auf den Anrufbeantworter gesprochen, aber noch keine Reaktion erhalten.
Als Tipp für alle: Ich denke es besteht noch am ehesten die Chance bei Privatleuten zu helfen. Der Zivilschutz und die Feuerwehren sind aus meiner Erfahrung etwas zu bürokratisch und unflexibel für den Einsatz von Privatpersonen (nichtsdestotrotz leisten sie unheimlich wertvolle und gute Arbeit in dieser Krisensituation, das möchte ich hervorheben!). Sie greifen auch lieber erst auf ausgebildete Fachkräfte interkantonal zurück, bevor "ungeschulte" Personen gesucht werden.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten