Werbung

Pegel Gewässer

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Pegel Gewässer

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Peter Danke abber wo sehe ich die Schadensgrenze??

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Pegel Gewässer

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Pegel Gewässer

Beitrag von Christian Schlieren »

@Dominik
Merci :-) :-)
Der Pegel steigt abber auch recht stark an :O
Ich binn ja Gespannt wie vil wir von den Niderschlägen die von Deutschland heranziehen abbekommen :(

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

wetter_luechingen_CH
Beiträge: 133
Registriert: Di 11. Mai 2004, 18:39
Wohnort: 9450 Lüchingen
Kontaktdaten:

Pegel Gewässer

Beitrag von wetter_luechingen_CH »

unter klick hier unter WETTER, Fotos - Highlights habe ich auch noch einiges gesammelt (dies sind meine Fotos)....
Live Wetterdaten und Webcam aus 9450 Lüchingen
www.hobbies-online.ch

Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Pegel Gewässer

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Gemäss HP der gemeinde Schwyz führte die Muota um 18.15 Uhr 250m3/sec, um 21.00Uhr knapp 300m3/sec. Steigt sWasser weiter, müssen schlimmstenfalls bis zu 800 Personen evakuiert werden!

Gruss, Sämi

fredi (Einsiedeln)

Pegel Gewässer

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

@steff, ich kann Dir nicht genaue Angaben zum Verhältnis Pegelstand und Auswirkung beim Vierwaldstättersee machen, aber eine grobe Schätzung anhand meiner Fotos vom Hochwasser am 23.5.1999 (damals Pegel von 434.93m, bzw. 48cm über Schadensgrenze):

Die ufernahe Zone rund um die Kappelbrücke war überschwemmt:
- in der Neustadt etwa 15cm
- in der Altstadt etwa 5-10cm
- beim Schwanenplatz Richtung Verkehrshaus reichte das Wasser genau in die rechte Spur der Hauptstrasse, so dass diese zeitweilig gesperrt werden musste.

Ich schicke Dir die Fotos per Mail.

Gruss
nick

- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 22.08.2005, 23:39 -

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Pegel Gewässer

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Der höchste Pegelstand vom Rhein in Rheinfelden war um etwa 20:00 Uhr erreicht. Und dies bei einer Höhe von 05.40 Meter, also wurde die erwarteten 05,68 Meter nicht erreicht.

Mittlerweile ist der Rhein wieder am sinken! Der Pegelstand beträgt zur Zeit (23:40Uhr) 05.24 Meter. Auch kam es kaum zu Schäden!

Mit freundlichen Grüssen Thomas


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Pegel Gewässer

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Nach den Zahlen von Nick gerechnet ist der Vierwaldstättersee jetzt 19cm über der Schadensgrenze. Habe 434.45müM als Schadensgrenze angenommen, Momentaner Wert (messung von 22.20Uhr) 434.64müM. Diese Daten sind ohne Gewähr, bitte um Korrektur.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Pegel Gewässer

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Morgähn
Ich denke der Vierwaldstättersee wird das Hochwasser von 1999 erreichen, wenn nicht sogar übersteigen :(
Um 21.00 Uhr fehlten unter der Egg bei der Seebrücke noch knappe 5 cm bis zum Überlaufen. Die Feuerwehr ist seit 16.00 Uhr mit etwa 30 Mann an den Vorbereitungen - Sandsäcke sind bereits entlang der Reuss gelegt und die wichtigsten Eingänge verbarrikadiert.

Besten Dank allen für die eindrücklichen Fotos und Berichte.
Gruss und passt auf... (!)

@fischer 1000: Ich glaube die Messtation hat die Hochwasserspitze nicht überlebt, gleich wie kl.Emme in Werthenstein und Littau - Schade, so werden wohl die 200jährigen Hochwasserereignisspegel nie in die Geschichte eingehen.
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 23.08.2005, 00:45 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Pegel Gewässer

Beitrag von Mike (Thun) »

Auch Morgen,
der Thunersee hat den Pegel 558.90 erreicht und steigt nun endlich mit nur noch 3.5cm/ h. Trotzdem wird erwartet, dass das Hochwasser von 1999 übertroffen wird. Die Schäden lassen sich noch kaum abschätzen, aber ein Kontrollgang am Ufer entlang (soweit überhaupt noch möglich) lässt Schlimmes erahnen.
Ich muss momentan die Kanalisation überwachen. Obschon die Feuerwehr Wasser abpumt, kann es jederzeit zu einem Rückstau kommen :( Auch der GW Spiegel muss im Auge behalten werden....
Hoffe auf eine ruhige Nacht.

Gruss Mike

Antworten