es schleicht sich ein Kaltlufttropfen an. Die sind bekannt dafür,
dass sie das Wetter manchmal etwas "Modell-fremd" gestalten. Draussen
hat es recht viel Hochnebel. Die Temperaturen fielen deswegen letzte
Nacht nicht so stark in den Keller. Die Taupunkte sind nicht soooo
tief, wie es die Modelle haben wollten. Also unterschätzen sie die
derzeitige Feuchte. Jetzt kommt da dieser Kaltlufttropfen, bringt
ein wenig Hebung, in der Höhe etwas "gekrümmten" Westwind, am Boden
etwas Bise und eine Prise Stau.
Ergibt für mich Chancen für 2 bis 4 cm Neuschnee entlang der Voralpen
von Luzern bis St.Gallen, 0 bis 2 cm in der Deutschschweiz. Bern? Ja,
da ist etwas mit dem Napf-Lee, geschrieben von Carlo. Tönt ziemlich
überzeugend
Bin gespannt, was kommt. Ich liebe Schneehöhenprognosen, wenn eigentlich
nichts kommen sollte :-O
Dauerfrostige Schnee-Gruesse
Markus
Nachtrag: Die 12Z-Modelle schwächen den Kaltlufttropfen
leider etwas ab. Das ist nicht so toll.
- Editiert von Markus Pfister am 06.01.2003, 17:13 -

