Werbung

Nasa World Wind

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gino

Nasa World Wind

Beitrag von Gino »

hallo

ist oder sind diese programme...den nasa world wind und den google earth auch
für diejenige wo das betriebssystem windows 98SE installiert haben geeignet?...
oder braucht man da einen speziellen hardwareprg. wie zum beispiel die 3D softwarekarte
installiert...was ich nicht habe...ausserdem...wie sieht es aus mit der sprache?...
in mehreren sprachen oder nur in english?.habe im moment keine tv...kaputti...
in pension gegangen...alt geworden...fast 15 jahre geworden...der fernseher.

gruss
gino

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von c2j2 »

NASA:

System Requirements

* Windows 95, 98, 98SE, ME, 2000, XP, or 2003
* 3D graphics card (see Video Card Compatibility)
* Internet connection


Windows 95,98,ME compatibility

Version 1.3 of World Wind shouldn't have a problem running unless it is due to an older computer / video card. I would appreciate some feedback on this. The latest version removed the texture converter code so the annoying black dos box shouldn't show up.

Software Requirements

The installer should detect and direct you to install these by default. If you are installing these because you believe there is an error, please install in the order listed below.

Microsoft .NET 1.1 (http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en)

Microsoft Directx 9.0c (December 2004 redistributable) (http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en)

Minimum configuration

With the minimum configuration, performance and functionality may be less than expected.

* 700 MHz or higher CPU
* 128 MB RAM
* 1 GB disk space (World Wind's cache size is 2 GB by default; you must reduce the size of your cache)

Recommended configuration

* 1.4 GHz or higher CPU
* 256 MB of RAM
* DSL/cable connection or faster
* 3 GB of disk space
[hr]

Google:

Will my computer be able to run Google Earth?

Google Earth takes advantage of the 3D graphics capabilities standard on most PCs. If you are using Google Earth on an older machine, or a notebook computer that does not have 3D graphics capabilities, you may not be able to run the application. We currently do not offer a Macintosh version of Google Earth.
Graphics card requirement for Google Earth

The 3D graphics capabilities of your machine have a lot to do with how well Google Earth performs. Google Earth will work on most graphics cards from the following manufacturers:

* NVIDIA
* ATI*
* 3D Labs
* Intel**
* Matrox
* S3

* The following ATI cards are not supported: ATI Rage Mobility, ATI Xpert, ATI 3D Rage.

** Intel 3D graphics machines can use the default OpenGL version, but work better in DirectX (choose Start > Programs > Google Earth > Start Google Earth in DirectX).

Matrox card users must use the OpenGL version. S3 cards must use the DirectX version.

System requirements for Google Earth

The Google Earth client requires certain system configurations in order to run smoothly.

Minimum configuration:

* Operating system: Windows 2000, Windows XP
* CPU speed: Intel® Pentium® PIII 500 MHz
* System memory (RAM): 128MB
* 200MB hard-disk space
* 3D graphics card: 3D-capable video card with 16MB VRAM
* 1024x768, 32-bit true color screen
* Network speed: 128 kbps ("Broadband/Cable Internet")

Recommended configuration:

* Operating system: Windows XP
* CPU speed: Intel® Pentium® P4 2.4GHz+ or AMD 2400xp+
* System memory (RAM): 512MB
* 2GB hard-disk space
* 3D graphics card: 3D-capable video card with 32MB VRAM or greater
* 1280x1024, 32-bit true color screen
* Network speed: 128 kbps ("Broadband/Cable Internet")

[hr]

alles in FAQ auf den entsprechenden Internetseiten zu finden.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von Severestorms »

Habe mir heute endlich auch mal Google Earth installiert und bin absolut begeistert davon.

Wegen den Radar Overlays, hier die Vorgehensweise:

1. Die Radar Add-Ons (siehe weiter unten) downloaden und öffnen (einfach doppelklicken)
2. Das Overlay erscheint dann in Google Earth unter "Temporary Places"
3. Das neue Overlay mit der rechten Maustaste anklicken und "Save to My Places" wählen
4. Nun kann man es nach Belieben modifizieren (via Edit: anderer Name, andere Refresh Parameter, etc.)

@Damian: Ein Bild speichern kann man z.B. via "File" -> "Save Image". Einfacher gehts gar nicht. ;-)

Hier nochmal die Übersicht über die zurzeit verfügbaren Radar Overlays:

SMA Radarbild: http://n.ethz.ch/student/welligd/downlo ... chweiz.kmz
SMA Radarbild: http://bbs.keyhole.com/ubb/download.php?Number=63569 (ist allerdings um ca. 1 Stunde verzögert, da eine andere Datenquelle benutzt wird)
ETH Radar gross: www.biketravel.net/sub/googleearth/ethz_radar_fern.kmz
Landiradar: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 211430.kmz

Für den ETH Radar Nahbereich habe ich auch schnell ein Overlay gemacht. Da die Karte auf Google Earth und die Karte des ETH Radars unterschiedliche Datengrundlagen haben, ist es beinahe unmöglich, dass die Karten an jedem Ort übereinstimmen (trotz Zoom- und Drehmöglichkeit). Bei folgendem Overlay ist deshalb der Greifensee und der obere Zürichsee etwas schlecht weggekommen. Ich hoffe, man kann es trotzdem gebrauchen.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 014603.kmz

Gruss und viel Spass
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Dämu, Buchrain LU

Nasa World Wind

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hi Chrigi

Merci vielmals! :D Bin gestern mehr als eine Stunde durch die Schweiz geflogen und habe gemerkt, dass die Landschaft und vor allem die Berge sehr echt dargestellt waren.

Aber noch was, wie kann ich Overlays selber erstellen? Deins hast du ja einfach auf den Forumserver geladen. Aber wie geht denn das, damit GoogleEarth ein solches hochgeladenes Dokument aktualisieren kann?

Gruss
Damian

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von Reto. »

@Damian


Ich verstehe Deine Frage nicht ganz genau. Es gibt eine Grundeinstellung welche besagt, dass die Grafik automatisch neu geladen wird:

Bild


Oder du kannst aber direkt sagen JETZT erneut laden:

Bild


Neues Overlay selbst erstellen:

Bild

Danach musst du die Grafik genau darüberlegen.


Transparenz einstellen:

Bild

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von Reto. »

@Damian

Da würde ich sagen mach die Augen auf! :O

Nehme doch den Punkt....
Neues Overlay selbst erstellen:

.... aus meinem Post oben

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von Severestorms »

@Damian: Ich glaube, du stehst heute auf der Leitung ;-) Das hat Reto doch schön illustriert unter "Neues Overlay selbst erstellen". Dort bei der Image URL gibst du die Webadresse z.B. vom SFDRS Radar ein. Danach kommt erst der schwierige Teil: Du musst die Grafik möglichst genau darüberlegen. Dazu ziehst und drehst du am Overlay, bis die Konturen, Flüsse und Grenzen in etwa übereinstimmen. Wenn du dann das Overlay abspeicherst, dann ist es automatisch eine .kmz Datei. So, aber jetzt fertig PC-Hilfe..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Nasa World Wind

Beitrag von Reto. »

@Damian

Diese Leitung muss wohl auch lang sein... aber ich habe für dich ein kleines Videao aufgezeichnet:
Ich zeige am schluss aber nur noch wie es geht du musst es dort genau darüberlegen dies ist der kniff bis es stimmt...

viel spass:


ACHTUNG 13Mb gross!

Dämu, Buchrain LU

Nasa World Wind

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo

Tschuldigt Jungs, ich habe noch geschlafen vorhin.. :-D Nein jetzt ist alles klar, aber das SFDRS Radar lässt sich nicht öffnen von Google Earth! :-(

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Nasa World Wind

Beitrag von David(Goms) »

Ich hab da mal wieder ein neues Tool gebastelt:

Ich habe alle (alle??) Webcams vom Aletschgebiet und Goms mit Google-Earth verwurstelt. Durch Doppelklick auf das "Landmark-Symbol" sieht man wie die Webcam ausgerichtet ist. Durch Einfachklich auf das Symbol sieht man das aktuelle Webcambild.
(Download: http://n.ethz.ch/student/welligd/downlo ... ebcams.kmz )

Weiter kann man x-beliebige Bilder anzeigen lassen (html-code funktioniert auch). Als Beispiel hab ich mal den Schneehöhenverlauf der vergangenen Jahre von Oberwald und Fiesch mit google-earth verbunden.
(Download: http://n.ethz.ch/student/welligd/downlo ... erlauf.kmz )

Prinzipell kann man alle fast wetterrelevanten Daten auf Google-Earth übertragen, womit man beim "Wettersurfen" gar keinen Explorer oder Firefox braucht.

Wäre cool, wenn jemand Zeit hätte andere Webcams auch mit Google-Earth zu verknüpfen. (das restliche Oberwallis werde ich dann noch später mal fertig machen)
- Editiert von David(Goms) am 30.08.2005, 16:01 -
Westlagen sei dank.

Antworten