Hoi Willi,
für diesen Zeitraum +6/7 Tage gibt es bei den Modellen immer wieder Unterschiede.
Hier mal noch einige andere,weniger bekannte Modelle mit ihren Karten für nächsten Sonntag:
NOGAPS(US-Navy):
GEM (Kanadisches Modell):
JMA (Japanisches Modell)mit gestrigem 12z Lauf:
UKMO (Britisches Modell)
ECMWF 0z(Europäischs Modell,weiter oben noch gestriger 12z Lauf)
GME (Deutsches Modell)
GFS Ensembles für den Gitterpunkt Bern:
Fazit: Alle Modelle aussser GFS zeigen einen Abtropfprozess,später Höhentief über West-SWeuropa.Die Japaner wollen sogar die aktuelle Wetterlage am nächsten Wochenende genau gleich wiederholen
Wie sich dann der Kaltlufttropfen oder Kurzwellentrog danach verhalten wird(Bodentiefentwicklung,Abschwächung,Zugbahn usw.)ist unsicher.
Für die Sommerliebhaber hoffe ich,das sich UKMO bewahrheitet
Ich denke,dass sich der Trend(max.2/3 stabile Sommertage)in diesem Sommer weiter fortsetzt,mal schauen...
Grüsse Peter