Schaut mal, was für ein Teil am 22.6.2003 bei Aurora/Nebraska runterkam:
81.92.102.69/forum_uploads/incoming/20050731_121253.jpg
Durchmesser: 17.8cm (7 inches)
Umfang: 47.6cm (18.75 inches)
Gewicht: 600g (1.33 pounds)
Da glaubt man leicht, dass es das grösste, je registrierte "Hagelding" der USA gewesen ist!
Mehr:
http://www.ucar.edu/communications/staf ... /hail.html
http://news.nationalgeographic.com/news ... stone.html
Fotos von einem australischen Hagelunwetter (nahe Elderslie) am 20.2.2005, das 8.5cm grossen Hagel produzierte, geben einen guten Eindruck, wie das ausschaut, wenn solche Dinger auf die Erde knallen:
81.92.102.69/forum_uploads/incoming/20050731_121956.jpg
81.92.102.69/forum_uploads/incoming/20050731_122123.jpg
erinnert mich an Mörser-Einschläge. Waaahnsinn!!
Bei wetterchronik.de/hagelschaeden.htm, sind auch diese interessanten Angaben zu finden:
Hagelgrösse 20mm -> ungefähre Fallgeschwindigkeit: 75 km/h -> Gewicht ca. 4g
Hagelgrösse 25mm -> ungefähre Fallgeschwindigkeit: 80 km/h -> Gewicht ca. 7g
Hagelgrösse 50mm -> ungefähre Fallgeschwindigkeit: 120km/h -> Gewicht ca. 60g
Hagelgrösse 75mm -> ungefähre Fallgeschwindigkeit: 140km/h -> Gewicht ca. 200g
Hagelgrösse 100mm ->ungefähre Fallgeschwindigkeit: 160km/h -> Gewicht ca. 480g
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 31.07.2005, 14:52 -
