Werbung

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Willi »

War in den Nachrichten, Dächer abgedeckt...
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hier mal zwei Karten zur Orientierung:

Bild

Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hmm also wir hatten ja nor den Ausläufer der Zelle,
aber das hat schon gut getan :(
Konnte auch rotation feststellen, darum denke ich das dies durchaus
möglich ist. Ich denke sogar das dies NICHT der einzige Fall war
im Baselland. Habe Berichte von Schneisen und abgedeckten Häusern
erhalten....Analysen laufen....

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Pät, Basel »

ich stelle hier nochmals mein post aus dem anderen thread rein:
(dies muss wohl die erste zelle gewesen sein ?!)
in dieser konnte ich bereits über basel leichte rotation feststellen. die fotos sollten eigentlich die meso zeigen):

Pät wrote:
>>habe noch 2 handy-fotos von der ersten superzelle welche knapp nördl. der stadt durchzog. fotos: ca. 16.25h. aufgenommen basel-city. blickrichtung nord.

qualität ist leider nicht wirklich gut. zudem kommt die festgestellte rotation nicht rüber.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 193759.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 193737.jpg

die shelfcloud zog schon 3min. vorher durch.

ich nehme an diese zelle hat wohl am meisten schaden angerichtet (siehe berichte aus landkr. lörrach weiter oben durch martin, klettgau) aus meiner sicht ist dabei die bildung eines funnels/tornados nicht auszuschliessen>>>

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

jetzt komme ich endlich dazu, schon mal ein paar Zeilen zur gestrigen Superzelle nördlich von Basel zu schreiben. Wie Chrigi bereits schrieb, konnte ich eine Wall Cloud beobachten, die selbst aus grösserer Entfernung wahrnehmbar rotierte und quasi den Erdboden berührte oder nur wenig darüber die Region überquerte.

Wir fuhren kurz nach der Entstehung der Zelle west-/südwestlich von Basel los und kamen an der Ortsausfahrt Freiburg gleich einmal in einen grösseren Unfallstau. Das kostete wertvolle Zeit, gleichzeitig hielt mich Chrigi auf dem Laufenden - als ich dann las, dass es ein Hook und die höchste Intensitätsrate gab, wurde die Aufregung natürlich grösser. Wenigstens war der Stau nach 20min vorbei, so dass wir auf die A5 in Richtung Basel fahren konnten. Der Ambossschirm verdeckte rasch den Himmel, bedrohliche Mammatus mit regelmässigen Crawlern (selbst bei Tag teils gut sichtbar) verrieten bereits, dass es sich um eine besonders heftige Zelle handeln musste. Bei Bad Krozingen wurde dann auch ein Teil der Basis der Zelle sichtbar: einige tiefe, jedoch kompakte Fractus und eine äusserst tiefe Wolkenbasis leissen den Core der Zelle rasch sichtbar werden. Wir nahmen hier bereits die Autobahnausfahrt, um entlang der Landstrasse noch etwas weiter in Richtung Süden fahren zu können. Gemäss Chrigi befand sich der intensivste Abschnitt zu dieser Zeit im Bereich des Flughafens - also machten wir halt und beobachteten die Superzelle etwas südlich von Bad Krozingen. Eine hohe Blitzfrequenz wurde sichtbar und obwohl wir uns gut und gerne 15km nordöstlich der Hauptaktivitätszone befanden, war die Aktivität gut beobachtbar. Nun wurde auch die Wall Cloud sichtbar - ein riesiges Teil, dass zumindest aus unserer Perspektive quasi den Boden berührte. Rechts und vor allem links davon schob die Zelle massive Fractus vor sich her: ein Zeichen schwerer Sturmwinde. Einen Funnel konnte ich über die gesamte Zeit hinweg nicht sehen - dafür waren wir zu weit weg. Es hätte schon ein massiver Tornado sein müssen um auf diese Entfernung sichere Beobachtungen durchführen zu können. Ich machte mir auch Gedanken, ob es zu dieser Zeit eine HP oder eine Classic Supercell war. Interessant ist die Tatsache, dass die Wall Cloud kurze Zeit später (Zeitpunkt passt zu den von Willi und Bernhard geposteten Radarbildern) vom Hagel- und Regenvorhang umgeben wurde. Spricht das dann für eine Transformation von einer Classic zur HP-Zelle?

Im nachhinein wäre ich gerne noch näher an die Zelle herangefahren - doch selbst aus dieser Entfernung war bereits klar, dass ich einen sogn. Core Punch nicht unternehmen würde. Das sah viel zu gefährlich aus.

Nun ja, man konnte vor dem Hauptcore ebenfalls immer wieder turbulente Fallstreifen sehen, die grossen Fractus auslösten und teilweise einen klassischen Rain Foot bildeten. Als die Zelle dann den Schwzw bei Neuenburg erreichte, verdeckte der Core die interessanten Strukturen. Bei uns kam ebenfalls Regen auf und eine Shelf Formation in Richtung Münstertal war noch zu sehen. das dürfte für den Verdachtsfall interessant sein: kurzzeitig gab es hier eine beulenhafte Vertiefung (wir waren ja nur wenige Kilometer vom Taleingang entfernt), doch Rotation konnte ich trotz Turbulenz nicht sehen. Ein starker Regenvorhang verdeckte zudem rasch den Blick in Richtung Osten. Dass es dort derart grosse Schäden geben sollte, war von unserer Position aus überhaupt nicht zu erahnen - der stärkste Abschnitt spielte sich meiner Meinung nach südlich davon ab. Daher tippe ich auf einen schweren Downburst - bin jedoch auf Schadensbilder gespannt.

Auf der heutigen Heimfahrt nach Bad Säckingen fielen mir jedoch ebenfalls besonders schwere Sturmschäden dieser Superzelle im Bereich Efringen Kirchen auf, die ich morgen fotografieren werde. Da wir nur kurz die Schäden entlang der A5 sehen konnten, kann ich nicht viel dazu schreiben. Aber hier von einem Tornadoverdacht zu sprechen, erscheint meiner Ansicht nach gerechtfertigt. Es handelte sich um eine evtl. 100 bis 200m breite Schneise - die Äste und Baumstämme erschienen auf den ersten Blick chaotisch verteilt, rechts und linke davon gab es nur wenige Schäden durch einige abgebrochene Äste und Bäume. Wie lang diese Schneise ist, weiss ich nicht. Wie gesagt: auf den ersten Blick chaotisch, nicht linear verteilt. Abgedrehte Äste, zerfetzte Baumkronen und entwurzelte Bäume - wer da auf der Autobahn zu dieser Zeit unterwegs war hat wohl wertvolle Informationen. Morgen schaue ich mir das mal genauer an und werde dann berichten ob der Verdacht in Ordnung ist oder nicht...

Einen ausführlichen Bericht dazu werde ich nach meinem Urlaubsaufenthalt in Frankreich erstellen.

Viele Grüsse,

Thies

PS: habe vergessen hinzuzufügen, dass sich diese Schäden genau im Bereich des Hooks befinden - daher ist das so interessant
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 30.07.2005, 18:18 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Übrigens gab es zwei Tote und im n-tv text steht, dass es in Deutschland innerhalb von sechs Stunden 104000 Blitze gab - "so viele wie noch nie"!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Thies, Danke für den super Bericht. :-) Dort wo der Wallcloud
so tief war, muss es doch am meisten Schäden gegeben haben oder?
Ich konnte die rotation einer Zelle auch beobachten, musste aber
dann ins Haus rennen, wegen des Hagels.

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Norman: schwierig zusagen, ob es im Bereich der Wall Cloud war. Ist aber durchaus möglich. Zumindest nach Betrachten der ersten Bilder aus dem Münstertal (TV), halte ich einen Tornado anstatt eines Downbursts doch für sehr wahrscheinlich. Hm, ich war echt nicht weit weg davon...

Inzwischen habe ich noch eine Meldung, dass nördlich von Todtmoos grosse Schneisen in den Wald geschlagen wurden. Das geschah wohl ebenfalls durch die erste Zelle.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Severestorms »

Vielen Dank Thies für den interessanten Chaserbericht. Ich nehme an, wenn ihr bereits in der Nähe von Basel gewesen und somit auf die südl. Seite der Superzelle gelangt wärt, dann hättet ihr die Zelle vermutlich noch etwas in den Schwarzwald hinein gechased und wer weiss, vielleicht sogar den möglichen Tornado bei Münstertal gesehen. Aber die Zelle zog ja südlich an euch vorbei und damit war sie erstens schnell nicht mehr spannend (einheitliche Downdraft-Suppe nehm ich an) und zweitens hätte man ein Core Punching wagen müssen, um dran zu bleiben. Und das war dann angesichts der gegebenen Umstände doch etwas gefährlich. Ich bin gespannt auf deine/eure Photos!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Tornado nördl. Basel 29.07.2005?

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Auf der Homepage von Thomas Saevert sind nun Bilder der Schäden bei Münstertal zu finden. Meines Erachtens sind die Schäden sehr wahrscheinlich durch einen Tornado verursacht worden. Die eingestürzte Scheune und die schweren Waldschäden deuten auf F2-Stärke hin.

Bilder der Schäden in und bei Münstertal von Benjamin Mucks

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten