Sorry, mein Fehler! Das war Dein "Nachbar" (liegt das am Ort? Oder an den Petarden aus der Muttenzerkurve?)! Zu meinen restlichen Worten stehe ich weiterhin!Original von Darkmoon aus Muttenz
@Dämu, entweder wars ein Feuerwerk, oder eine Propan Flasche,
die vom Blitz getroffen wurde. Hab ich auch schon mal gehört.. (!)
Gruss Norman
Werbung
25.07.2005 + 27.07.2005
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
25.07.2005 + 27.07.2005
@ Dani ich meine es nicht böse, aber es muss eben nicht 100% ein Kugelblitz sein, obwohl sehr viele Leute dieses Ereignis wahrgenommen haben. Ich denke sicher, dass ein paar Leute die Medien informieren werden, darum hoffe ich auf klare Ergebnisse aus den Medienberichten.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Ja das ist dann etwa so, wie wenn mir meine Passagiere versuchen das Wetter zu erklären (er hat heute....)! Da verlasse ich mich doch lieber auf die Profis im Forum! Zurück zum Thema...(die nächsten paar Std. ohne mich)! N8
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Also irgendetwas Aussergewöhnliches muss es ja gewesen sein. Und wenn es gleich vier Forumianer (praktisch die halbe Innerschweizer Fraktion) beobachtet hat, kann man sich ausrechnen, wieviele andere Bewohner in der Umgebung auch was gesehen haben und dann womöglich aufgeregt den Polizei-Notruf gewählt haben. Insofern bin ich also zuversichtlich, dass morgen oder übermorgen was in der Lokalpresse darüber zu lesen sein wird (oder im Radio zu hören sein wird). Vielleicht klärt es sich dann ja auf oder es bleibt für immer ein Rätsel.
Gute Nacht
Chrigi
Übrigens, der Webcam-Zwerg ist auf der Webcam des Flugplatzes Speck-Fehraltorf zu sehen:

- Editiert von Christian Matthys am 26.07.2005, 01:56 -
Gute Nacht
Chrigi
Übrigens, der Webcam-Zwerg ist auf der Webcam des Flugplatzes Speck-Fehraltorf zu sehen:

- Editiert von Christian Matthys am 26.07.2005, 01:56 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
25.07.2005 + 27.07.2005
Guten Morgen
@Chrigi
Schaut schon so aus als ob die beiden Zellen eine Meso hatten.
Meldung des St.Galler Tagblatt :
Massive Schäden durch Gewitter
altenrhein. Ein Gewitter mit starken Windböen und Niederschlag hat gestern Abend in der Umgebung Altenrheins massive Schäden verursacht. Betroffen sind vor allem die Firmen Stadler und Koch im Industrie- und Gewerbepark sowie der Flugplatz. Dort wurden laut Kantonspolizei 10 Flugzeuge und 20 Autos beschädigt. Rund um das Gelände räumten die Feuerwehren umgefallene Bäume von den Strassen. In der ganzen Region Bodensee wurden die Feuerwehren wegen überfluteter Keller alarmiert.(du)
Was war wohl die Ursache der Schäden?
Gruss Bernhard
@Chrigi
Schaut schon so aus als ob die beiden Zellen eine Meso hatten.
Meldung des St.Galler Tagblatt :
Massive Schäden durch Gewitter
altenrhein. Ein Gewitter mit starken Windböen und Niederschlag hat gestern Abend in der Umgebung Altenrheins massive Schäden verursacht. Betroffen sind vor allem die Firmen Stadler und Koch im Industrie- und Gewerbepark sowie der Flugplatz. Dort wurden laut Kantonspolizei 10 Flugzeuge und 20 Autos beschädigt. Rund um das Gelände räumten die Feuerwehren umgefallene Bäume von den Strassen. In der ganzen Region Bodensee wurden die Feuerwehren wegen überfluteter Keller alarmiert.(du)
Was war wohl die Ursache der Schäden?
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
rene
- Beiträge: 233
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
- Wohnort: 8623 Wetzikon
- Danksagung erhalten: 29 Mal
25.07.2005 + 27.07.2005
Willi hat schon ein Thema über den Sturm in Altenrhein eröffnet:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3032
Wäre wegen der Übersichtlichkeit wohl besser, wenn man dort darüber diskutieren würde.
Gruss rene
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3032
Wäre wegen der Übersichtlichkeit wohl besser, wenn man dort darüber diskutieren würde.
Gruss rene
-
Martin (Klettgau)
25.07.2005 + 27.07.2005
@Dani,
Falls es weiterhilft auch ich beobachtete gestern Abend so gegen 22.30 Uhr hier in
Klettgau ein einmaliges helles Wetterleuchten.
Gruss Martin
Falls es weiterhilft auch ich beobachtete gestern Abend so gegen 22.30 Uhr hier in
Klettgau ein einmaliges helles Wetterleuchten.
Gruss Martin
-
swissmac
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Salue zaeme
Mein Chef (der in Ebikon ca. 500 M vom Trumpf Buur wohnt) bestätigt ungewöhnlich heftigen und hellen Einschlag.
Gruss Markus
Mein Chef (der in Ebikon ca. 500 M vom Trumpf Buur wohnt) bestätigt ungewöhnlich heftigen und hellen Einschlag.
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
Martin (Steinhausen)
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
- Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Hallo zäme
Ich weiss nicht ob Willi der richtige Mann für diese Frage ist: Lassen sich aus den integrierten Niederschlagsintensitäten nicht Karten mit den ungefähren totalen Niederschlagssummen erstellen?
Würde mich nämlich noch interessieren, wieviele mm gestern Abend/Nacht entlang der Voralpen zusammengekommen sind. In Zug z.B. hat es im Halbstundentakt gewittert, gewittert und nochmals gewittert. Das wollte nicht mehr aufhören...
Weiss da wer Genaueres?
Grüsse
Martin
Ich weiss nicht ob Willi der richtige Mann für diese Frage ist: Lassen sich aus den integrierten Niederschlagsintensitäten nicht Karten mit den ungefähren totalen Niederschlagssummen erstellen?
Würde mich nämlich noch interessieren, wieviele mm gestern Abend/Nacht entlang der Voralpen zusammengekommen sind. In Zug z.B. hat es im Halbstundentakt gewittert, gewittert und nochmals gewittert. Das wollte nicht mehr aufhören...
Weiss da wer Genaueres?
Grüsse
Martin
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
25.07.2005 + 27.07.2005
Hallo Martin
ich kann dir deine Frage nicht beantworten. Mich persönlich würde aber ein solcher Output auch interessieren.
Wenn du die aktuellen Niederschlagssummen kennen möchtest, kannst du unter westwind.ch/current weather/weather observations gucken. Dort findest du die Messwerte von einigen Niederschlagssensoren in der Schweiz.
Hier sind die Niederschlagswerte der letzten 24h zwischen 8.00Uhr (25.7.05) und heute Morgen um 8.00 Uhr:
Quelle: wetteronline.de
Auffallend ist wieder einmal das starke West-Ost-Gefälle. In Teilen der Westschweiz ist es sehr trocken.
Gruss Chrigu
ich kann dir deine Frage nicht beantworten. Mich persönlich würde aber ein solcher Output auch interessieren.
Wenn du die aktuellen Niederschlagssummen kennen möchtest, kannst du unter westwind.ch/current weather/weather observations gucken. Dort findest du die Messwerte von einigen Niederschlagssensoren in der Schweiz.
Hier sind die Niederschlagswerte der letzten 24h zwischen 8.00Uhr (25.7.05) und heute Morgen um 8.00 Uhr:
Quelle: wetteronline.de
Auffallend ist wieder einmal das starke West-Ost-Gefälle. In Teilen der Westschweiz ist es sehr trocken.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
