Werbung

Radarfehler ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Radarfehler ?

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Momentan fällt hier leichter, aber nennenswerter Nieselregen, es tropft doch recht kräftig von den Bäumen. Aber das Radar zeigt für die Bodenseeregion keinen Niederschlag an. Auch die Stationen Güttingen, Taenikon, St. Gallen und Zürich haben in den letzten 10 min Niederschlag registriert, auch dort sieht das Radar nichts. Liegt das an dem kleintropfigen Niederschlag oder entsteht dieser erst in einer bodennahen Schicht? Hier ist es ziemlich neblig, das würde also passen. Trotzdem kann ich mir nicht ganz erklären, wie der ganze Prozess funktioniert. Die Aufgleitvorgänge finden doch in einer höheren Luftschicht statt.

Danke für eure Antworten

Gruss Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Radarfehler ?

Beitrag von Willi »

Hallo Michael

Vermutlich entsteht der Niederschlag tatsächlich erst in bodennahen Schichten (unterste 1-2 km oder so). Eiskristalle und später Tröpfchen fallen durch die Nebelschicht und fangen weitere Nebeltröpfchen ein. Man sagt dem auch "Seeder-Feeder" Mechanismus. Das Radar sieht diese niederen Schichten schlecht, da die Filterung der Bodenechos auch Niederschlagsechos wegfiltern kann.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten