Werbung
Unwetterpotenzial am 18.07.2005
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Ich finde, es sieht gar nicht so schlecht aus. Natürlich fallen sie früher oder später in sich zusammen. Aber wenn ich mal nach Frankreich schaue, dann siehts für mich zumindet nicht so schlecht aus. Ich bin ja auf deutschem Grund....von daher ist das was ich mein auch entsprechend nördlicher. Es bleibt abzuwarten.
Gruß
Ben
PS: sehr cooles Pic von dieser Monsterzelle!
Gruß
Ben
PS: sehr cooles Pic von dieser Monsterzelle!
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
@ Dämu
Ich denke das nicht die Temperatur Ausschlaggebend sein wird. Ich denke Eher dass die Hebung der wichtige Faktor ist.
Den nach der Kaltfront sollte es ja Labilisiert haben Feucht währe es auch noch Einigermassen da fehlt noch die Hebung.
GFS hat vorallem am jura um 00Z noch ein grösseres Hebungs Feld drinn.
Aber diese klainen Gewitterchen haben nich so eine lange Lebensdauer. Ich denke aber es ist durchaus noch möglich das sich im Mittelland noch weitere Zelchen Bilden können.
Soweit meine Einschäzung
Grezz
Ich denke das nicht die Temperatur Ausschlaggebend sein wird. Ich denke Eher dass die Hebung der wichtige Faktor ist.
Den nach der Kaltfront sollte es ja Labilisiert haben Feucht währe es auch noch Einigermassen da fehlt noch die Hebung.
GFS hat vorallem am jura um 00Z noch ein grösseres Hebungs Feld drinn.
Aber diese klainen Gewitterchen haben nich so eine lange Lebensdauer. Ich denke aber es ist durchaus noch möglich das sich im Mittelland noch weitere Zelchen Bilden können.
Soweit meine Einschäzung

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi Dämu
Also als erstes ist dein Radar bild S*******
Nein Das Eth Radar sieht einfach nicht weiter
Ich würde dir Landi Empfehlen
Und Naja es sind ja uch eher Schauer als Gewitter.
Es sind nicht wirklich viele Blize vorhanden.
Gruss
Also als erstes ist dein Radar bild S*******

Nein Das Eth Radar sieht einfach nicht weiter

Ich würde dir Landi Empfehlen

Es sind nicht wirklich viele Blize vorhanden.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi Chrigel
Ich weiss, dass das SFDRS-Radarkomposit (leider) scheisse ist, aber trotz all dem habe ich meistens sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesem Bild...
Nun ja in einem geb ich dir recht, es sind eher Schauer als Gewitter, aber immerhin etwas!
Grüsse
damian
Edit: Ja, du hattest schon wieder recht, das ETH Radarfernbild sieht nicht so weit, das LANDI-Radar sieht es hingegen!
Hat sich schon erledigt, die einzelnen Gewitter die noch da waren, haben sich zu Schauer zurückentwickelt...
- Editiert von Dämu, Buchrain am 18.07.2005, 22:44 -
Ich weiss, dass das SFDRS-Radarkomposit (leider) scheisse ist, aber trotz all dem habe ich meistens sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesem Bild...


Grüsse
damian
Edit: Ja, du hattest schon wieder recht, das ETH Radarfernbild sieht nicht so weit, das LANDI-Radar sieht es hingegen!


Hat sich schon erledigt, die einzelnen Gewitter die noch da waren, haben sich zu Schauer zurückentwickelt...

- Editiert von Dämu, Buchrain am 18.07.2005, 22:44 -
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Ich muss ganz ehrlich zugeben, als ich diese Monsterzelle über dem Genfer See sah, dachte ich :D Juhu, die zieht genau meine Richtung, doch dann ging ihr recht flott die Puste aus. Schade für mich, zum Glück für wohl die meisten Anderen aus meiner Gegend. Bei mir war es heute the BIG Flop! Dabei hatte der Tag so viel versprechend begonnen. Schade, vielleicht nächstes Mal. Die Left. und right mover sind sehr interessant. Möglich, dass dort auch ein Tornado mitgespielt hat??
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hallo zusammen, bei uns in Muttenz war wirklich nicht viel von Gewittern zu spüren. Es kam einmal zu Starkregeneinigen Blitzen und Donnergrollen und das war es auch. Bis am Abend besserte sich das Wetter soweit, dass Norman und ich fischen konnten, wir fingen jedoch nichts, konnten aber gegen 21:00 Uhr wunderschöne Mammatuswolken beobachten, welche recht grosse Teile des Himmels bedeckten.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8967 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi zäme
Habe mich nun durch sämtliche Berichte des Westschweizer Fernsehens durchgearbeitet und muss sagen, die Berichterstattung dort ist sehr vorbildlich, besonders die Erklärungen des Meteorologen Christophe Salamin im Studio. Im letzten Beitrag ist ein Reporter aus Vevey am Telefon. Er sagt, eine Augenzeugin habe einen Tornado (wörtl.: "une tornade") auf dem See gesehen. Da haben wir leider das Problem dass 1. "tornade" sehr oft für schwere Sturmereignisse jeder Art verwendet wird und 2. wir es mit Laien im Schockzustand zu tun haben. Trotzdem könnte es interessant sein, diesem Tornadoverdacht nachzugehen. Vielleicht gibt es ja morgen noch mehr Augenzeugenberichte. Anhand der Schäden einen Tornado lokalisieren zu wollen, dürfte hingegen ein Ding der Unmöglichkeit sein, wenn man das Chaos dort betrachtet.
Ich schau mir nachher noch die Spätausgabe an, vielleicht weiss man inzwischen mehr.
Was die neue Linie in der Westschweiz angeht: Sie steht kurz vor Bern, allerdings sind kaum Blitze auszumachen. Interessanter dürfte das werden, was jetzt gerade ins Südtessin zieht.
Grüessli
Habe mich nun durch sämtliche Berichte des Westschweizer Fernsehens durchgearbeitet und muss sagen, die Berichterstattung dort ist sehr vorbildlich, besonders die Erklärungen des Meteorologen Christophe Salamin im Studio. Im letzten Beitrag ist ein Reporter aus Vevey am Telefon. Er sagt, eine Augenzeugin habe einen Tornado (wörtl.: "une tornade") auf dem See gesehen. Da haben wir leider das Problem dass 1. "tornade" sehr oft für schwere Sturmereignisse jeder Art verwendet wird und 2. wir es mit Laien im Schockzustand zu tun haben. Trotzdem könnte es interessant sein, diesem Tornadoverdacht nachzugehen. Vielleicht gibt es ja morgen noch mehr Augenzeugenberichte. Anhand der Schäden einen Tornado lokalisieren zu wollen, dürfte hingegen ein Ding der Unmöglichkeit sein, wenn man das Chaos dort betrachtet.
Ich schau mir nachher noch die Spätausgabe an, vielleicht weiss man inzwischen mehr.
Was die neue Linie in der Westschweiz angeht: Sie steht kurz vor Bern, allerdings sind kaum Blitze auszumachen. Interessanter dürfte das werden, was jetzt gerade ins Südtessin zieht.
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Von mir auch noch ein paar Impressionen aus Zürich
Der erste Blitzschlag den ich erwischte.
Den zweiten in die Lägern. Die Blitzfrequenz war leider etwas schwach und es war leider nicht
absehbar, wo ungefähr die nächsten einschlagen.
Alle von meinem Hochsitz aus fotografiert.
Wer noch nicht genug kriegen kann. Unter
meiner Gallery
gibt es noch mehr
Der erste Blitzschlag den ich erwischte.

Den zweiten in die Lägern. Die Blitzfrequenz war leider etwas schwach und es war leider nicht
absehbar, wo ungefähr die nächsten einschlagen.



Alle von meinem Hochsitz aus fotografiert.
Wer noch nicht genug kriegen kann. Unter
meiner Gallery
gibt es noch mehr
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hier in Muttenz (BL) seit einigen Minuten Donner und Blitze. sowie leichter Wind. Auf dem Radarbild kann man deutlich erkennen, wie die Gewitterzelle, die sich über Deutschland aufhält plötzlich nach Süden abgedreht hat. Mal schauen, wie sich die Lage weiter entwickelt. Zur Zeit ist es noch trocken.
Das aktuelle Radarbild:
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Das aktuelle Radarbild:

Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Das Donnergrollen,die Blitze und der Wind liessen nach. Es war die Ruhe vor dem Sturm, denn zur Zeit herrscht hier Starkregen. Die Zelle, welche sich noch vor kurzer Zeit über Deutschland herumgetummelt hat, hat etwas an Grösse zugenommen und hat die denn nördlichsten "Zipfel" der Nordwestschweiz belagert.
MIt freundlichen Grüssen Thomas
MIt freundlichen Grüssen Thomas