Werbung
Unwetterpotenzial am 18.07.2005
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Ciao! Hier ein Bericht von der tsr.ch: Dort muss es ziemlich gewütet haben. Es ist hier ebenfalls von faustgrossen Hagelkörnern die Rede und Ausfällen bei den Reben von 100% !
La Riviera vaudoise déchiquetée par la grêle
La grêle a fait de très gros dégâts, lundi après-midi, sur la Riviera vaudoise. Les grêlons qui sont tombés atteignaient parfois la taille d'un poing. La vigne a été complètement dévastée par endroits alors que des caves ont été inondées.
Les dégâts sont considérables, selon un premier bilan. De mémoire de vigneron, on n'avait plus vu pareils ravages depuis 1955.
La zone la plus sévèrement touchée se situe - selon un premier pointage - entre Cully et le Chablais (Noville, le Bouveret). Les hauts de la Riviera ont également été touchés (Chexbres, Blonay, Cherney). Sur toute cette zone, la grêle s'est abattue avec une rare violence. Tous les témoignages s'accordent pour relever la grosseur impressionnante des grêlons.
La police cantonale vaudoise n'avait connaissance d'aucun blessé, en milieu d'après-midi.
Nombreuses inondations
Les dégâts, eux, sont énormes. "Nous avons déjà dénombré plus de 150 événements et dommages dans cette région", a précisé Claude Wyss-Brunner, porte-parole de la police cantonale vaudoise. Des dizaines d'arbres ont été arrachés et jonchaient les routes. Des navigateurs se sont trouvés en difficulté sur le lac Léman, mais ont pu s'en tirer.
C'est à terre que les dégâts sont les plus importants. Les vitres brisées et les velux endommagés ont en effet laissé passer des trombes d'eaux. Les inondations de maisons et de caves sont à l'origine de nombre d'appels d'urgence. Des témoins ont vu des grêlons d'une taille supérieure à celle d'une balle de ping-pong.
"Spectacle insoutenable"
"Nos vignes sont totalement sinistrées", a déclaré à la radio romande Alain Neyroud, vigneron à Chardonne (VD). Les plants ont été totalement déchiquetés. "C'est un spectacle presque insoutenable à voir, quand on les a vues il y a quelques heures, quelques minutes, en pleine santé; tout est déchiqueté, il ne reste rien", a-t-il ajouté. "Je n'ai jamais vu une grêlée aussi impressionnante que celle-ci".
Des centaines de voitures ont également été cabossées. Le vignoble, lui, a été littéralement dévasté. On parle à certains endroits, comme à Rivaz, Saint-Saphorin ou Chardonne, de 100% de pertes.
Quelle: www.tsr.ch
La Riviera vaudoise déchiquetée par la grêle
La grêle a fait de très gros dégâts, lundi après-midi, sur la Riviera vaudoise. Les grêlons qui sont tombés atteignaient parfois la taille d'un poing. La vigne a été complètement dévastée par endroits alors que des caves ont été inondées.
Les dégâts sont considérables, selon un premier bilan. De mémoire de vigneron, on n'avait plus vu pareils ravages depuis 1955.
La zone la plus sévèrement touchée se situe - selon un premier pointage - entre Cully et le Chablais (Noville, le Bouveret). Les hauts de la Riviera ont également été touchés (Chexbres, Blonay, Cherney). Sur toute cette zone, la grêle s'est abattue avec une rare violence. Tous les témoignages s'accordent pour relever la grosseur impressionnante des grêlons.
La police cantonale vaudoise n'avait connaissance d'aucun blessé, en milieu d'après-midi.
Nombreuses inondations
Les dégâts, eux, sont énormes. "Nous avons déjà dénombré plus de 150 événements et dommages dans cette région", a précisé Claude Wyss-Brunner, porte-parole de la police cantonale vaudoise. Des dizaines d'arbres ont été arrachés et jonchaient les routes. Des navigateurs se sont trouvés en difficulté sur le lac Léman, mais ont pu s'en tirer.
C'est à terre que les dégâts sont les plus importants. Les vitres brisées et les velux endommagés ont en effet laissé passer des trombes d'eaux. Les inondations de maisons et de caves sont à l'origine de nombre d'appels d'urgence. Des témoins ont vu des grêlons d'une taille supérieure à celle d'une balle de ping-pong.
"Spectacle insoutenable"
"Nos vignes sont totalement sinistrées", a déclaré à la radio romande Alain Neyroud, vigneron à Chardonne (VD). Les plants ont été totalement déchiquetés. "C'est un spectacle presque insoutenable à voir, quand on les a vues il y a quelques heures, quelques minutes, en pleine santé; tout est déchiqueté, il ne reste rien", a-t-il ajouté. "Je n'ai jamais vu une grêlée aussi impressionnante que celle-ci".
Des centaines de voitures ont également été cabossées. Le vignoble, lui, a été littéralement dévasté. On parle à certains endroits, comme à Rivaz, Saint-Saphorin ou Chardonne, de 100% de pertes.
Quelle: www.tsr.ch
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Leider habe ich die ganze Action verpasst
Tja, hier im Nordosten wars ja eh nicht weltbewegend, aber Almo hat auch nichts anderes simuliert.
Jetzt bin ich gespannt, wie gross die Niederschläge dann mit zunehmendem NW-Wind werden.
Noch zwei Böenspitzen von eben:
Säntis 102km/h, Visp 85km/h (natürlich nichts mehr gegen die 161km/h*staun*)
Scuol auf über 1200müm im Moment 5.höchste Temperatur in der Schweiz, gibts auch nicht oft und Basel hatte bereits wieder 6 Sonnenminuten.
Gruss Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 18.07.2005, 19:01 -

Tja, hier im Nordosten wars ja eh nicht weltbewegend, aber Almo hat auch nichts anderes simuliert.
Jetzt bin ich gespannt, wie gross die Niederschläge dann mit zunehmendem NW-Wind werden.
Noch zwei Böenspitzen von eben:
Säntis 102km/h, Visp 85km/h (natürlich nichts mehr gegen die 161km/h*staun*)
Scuol auf über 1200müm im Moment 5.höchste Temperatur in der Schweiz, gibts auch nicht oft und Basel hatte bereits wieder 6 Sonnenminuten.

Gruss Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 18.07.2005, 19:01 -
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hier das ganze noch auf deutsch (wenn man dem so sagen kann, schmunzeln sei dank Google ausnahmsweise erlaubt)!
Durch den Hagel zerfetztes Riviera waadtländisches machte der Hagel sehr große Schäden Montag Nachmittag auf Riviera waadtländischem. Hageln sie, die gefallen sind erreichten manchmal die Größe einer Faust. Die Rebe ist gänzlich pro Stelle verwüstet worden, während Keller überschwemmt worden sind. Die Schäden sind nach einer ersten Bilanz beträchtlich. Von Winzergedächtnis sah man ähnliche Verwüstungen nicht mehr seit 1955. Die am strengsten betroffene Zone liegt - nach einem ersten Stechen - zwischen Cully und es Chablais (Noville, le Bouveret). Die oberen Teile Riviera sind ebenfalls betroffen worden (Chexbres, Blonay, Cherney). Auf all dieser Zone hat sich der Hagel mit einer seltenen Gewalt abgerissen. Alle Zeugenaussagen stimmen überein, um die beeindruckende Größe hervorzuheben von hageln. Die waadtländische kantonale Polizei hatte keine Kenntnis keines Verletzten in Mitte von Nachmittag. Zahlreiche Überschwemmungen sind die Schäden sie gewaltig. "Wir haben bereits mehr als 150 Ereignisse und Schäden in dieser Region gezählt", haben Claude Wyss-Brunner erläutert Sprecher der waadtländischen kantonalen Polizei. Zig Bäume sind herausgerissen worden und bestreuten die Straßen. Seefahrer haben sich in Schwierigkeit auf dem Genfer See befunden, aber konnten sich daraus ziehen. Es ist an Erde, daß die Schäden die wichtigsten sind. Die gebrochenen Scheiben und die beschädigten velux in der Tat ließen Wasserwasserhosen übergehen. Die Überschwemmungen von Häusern und von Kellern sind am Anfang vieler dringender Aufrufe. Zeugen sahen hageln von einer Größe, die höher ist als jene eines Balles ping-pong. "Unerträgliches Schauspiel" "unsere Reben sind gänzlich katastrophengeschädigt", haben am französischen Radio Alain Neyroud erklärt, Winzer an rauht (VD). Die Setzlinge sind gänzlich zerkleinert worden. "Es ist ein zu sehendes fast unerträgliches Schauspiel, wenn man sie sah vor einigen Stunden einige Minuten in voller Gesundheit; alles ist zerfetzt, er bleibt nichts ", er hat hinzugefügt. "Ich sah nie eins gehagelt auch beeindruckend nur diesen". Hunderte von Kraftfahrzeuge sind ebenfalls verbeult worden. Der Weinberg ist ihm wortwörtlich verwüstet worden. Man spricht mit bestimmten Stellen wie an Rivaz Saint-Saphorin oder rauht von 100% von Verlusten.
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Tragisch für die (Wein-)bauern am Genfersee! Sowas wünscht man sich nicht. Zum Glück ist offenbar niemand verletzt worden, was aufgrund der Meldungen doch recht erstaunlich ist. In ein paar Minuten kommt Schweiz Aktuell, evtl. wirds einen Bericht geben.
- Editiert von Christian Matthys am 18.07.2005, 19:03 -
- Editiert von Christian Matthys am 18.07.2005, 19:03 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Wenn hier von Faustgroßem Hagel die Rede ist....welchen Durchmesser hatten dann diese Geschosse? Also eine Faust hat doch schon so an die 6-8cm Durchmesser oder? Das größte was ich erlebt habe, waren Hühnerei große Dinger...und die haben schon alles kurz und klein geschlagen! Dann war das fast doppelt so übel! Also..hoffen wir, dass es nur örtlich war und dass tatsächlich niemand verletzt wurde!
Gruß
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 18.07.2005, 19:18 -
Gruß
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 18.07.2005, 19:18 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8967 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
In den Nachrichten RSR1 von 19.00 Uhr war von einem leicht verletzten Spaziergänger durch einen umgestürzten Baum die Rede.
In Vevey sollen Teile eines Daches die Simplonstrasse blockieren.
In Vevey sollen Teile eines Daches die Simplonstrasse blockieren.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hallo,
ganz schön krass,was da in der Genferseeregion abging :O
Hier am Zugersee waren die zwei Fronten(Konvergenz und Kaltfront)normale Sommergewitter mit schönen CC und CG Blitzen,Starkregenphasen und kurze Zeit Hagel(0,5 - 1cm).
Grüsse Peter
ganz schön krass,was da in der Genferseeregion abging :O
Hier am Zugersee waren die zwei Fronten(Konvergenz und Kaltfront)normale Sommergewitter mit schönen CC und CG Blitzen,Starkregenphasen und kurze Zeit Hagel(0,5 - 1cm).
Grüsse Peter
Grüsse Peter
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hallo
bei uns war es bis jetzt ziemlich enttäuschend ruhig.
Im ca. 15.00 und 17.00 zogen zwei Zellen über us hinweg. Ein wenig Regen und lautes grollen war zu vernehmen. Die starken Böen blieben aus. Nun regnet es dauernd aber nur leicht.
Vielleicht kommt ja noch was rüber....
bei uns war es bis jetzt ziemlich enttäuschend ruhig.

Vielleicht kommt ja noch was rüber....

aus Wetzikon
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
In der nächsten Stunde könnte ich mir hohe Regenmengen im Bereich Robiei, Ulrichen,...vorstellen.
Robiei 6.3mm/10min, Ulrichen 3.5mm/10min.
Robiei 6.3mm/10min, Ulrichen 3.5mm/10min.