Werbung

Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Taupunkt aktuell noch nicht hoch in Riggisberg: Nur 10°C. T akt: 26°C. Über den Voralpen sind viele kleine cumulus flocus Wolken zu sehen. Zudem einzelne castellani. Die Atmosphäre ist definitiv instabil geschichtet! Action ist angesagt.

Bin gespannt, was mit dem Zeugs, das sich da aus Südwesten den Alpen nähert, geschieht...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von crosley »

Da bis jetzt noch niemand die Karten eingestellt hat, werde ich das einfach mal tun. Irgendwie solten diese doch in diesem Thread für später vorhanden sein. Eine persönliche Wertung der Karten werde ich schön sein lassen mit meinen sehr bescheidenen Kentnissen. Jedoch sprechen sie wohl für sich (ich hab jedenfalls solche Werte noch nicht oft gesehen).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüsse Crosley


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Pät, Basel »

hier trotzt die sonne allen mögl. modellen... :-)
obwohl von praktisch allen modellen bereits am morgen mit auslösung im jura gerechnet wurde scheint hier glücklicherweise noch immer die sonne von einem fast wolkenlosen himmel !
ich bin wieder zuversichtlicher als auch schon was die übliche jura-schiene betrifft. mein tipp auslösung hier zwischen 13h-15h. (wie fast immer)
bin gespannt :-D

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von swissmac »

Ja, da geht schon einiges Hoch über Ostfrankreich:

Bild

Das bringt dann wieder mehr SW, obwohl die Karten für 12:00 in 850 HPA schon reinen W drin hatten. Vermutlich wieder mal die grösste Aktivität über Ostfrankreich und Jura und wir in der Zentralschweiz kucken wieder mal in die Röhre ... :-(

Na ja, vielleicht kommts ja noch anders ...

Gruss Markus

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Nach der Landi-Radar-Animation scheint das aber im NW der Schweiz vorbeizuschrammen...
Das andere "Paket" trifft wohl bald aufs Unterwallis. Die allgemeine Zugbahn ist SW.

Uwe

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Yep, dieses Zellenpaket wäre interessant für den Oberrhein. Doch neue Auslösung am Jura oder entlang der Vogesen ist demnächst jederzeit und dann wohl rapide möglich - bin gespannt, wer wem die Energie wegschnappt. Die Voralpen werden heute meiner Meinung nach einige schwere Gewitter abbekommen sobald das kleine Bodentief die dortige Konvergenz aufkommen lässt. Da sollte man sich von den jetzigen Echos nicht ablenken lassen.

Viele Grüsse,

Thies

PS: die südl. Zelle des kleinen Clusters schien gem. Landi_Radar zuvor ein kleines Hook entwickelt zu haben und könnte eine Superzelle sein. Bei der eher mauen Auflösung würde ich daran allerdings zweifeln. Sieht insg. noch nicht sehr organisiert aus und erinnert an Multizellencluster
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Pät, Basel »

@thies
du hast es schon mal angesprochen.
hier in basel hat nun der wind gekehrt auf nw, taupunkte gingen gleich von 17° auf 15° :-/
ich weiss nicht so rächt, was dies für auswirkungen haben wird. meist jedoch nicht positive für die nordwest-ch...
tja, vielleicht war's ja nur ein kurzzeitiges drehen, mal abwarten :(


Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Hammergood »

Beim betrachten der Radarbildanimation habe ich das Gefühl, dass sich die Zugrichtung langsam von SW auf WSW am drehen ist. Kann das sein?

Gruss Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Also wenn ich die Karten von Crosley so anschaue sieht es doch nicht so weltbewegend aus. Der grosse Cape zu weit nördlich und das Mittelland von GFS so gut wie trocken angezeigt.

Mal sehen was geht, ist momentan noch ganz ruhig hier.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Für die, welche vergebens auf aktuelle Don Quijote warten.

Bild (09:30 Z)

Gruss, Alfred
[hr]
MET-7 tut wieder!
[hr]
- Editiert von Alfred am 18.07.2005, 12:05 -

Antworten