Werbung

Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
die morgige Gewitterlage würde ich nicht unbedingt mit der vor zwei Wochen vergleichen.Damals war der Temperatur/Theta E-Gradient im 850hPa Level um einiges grösser(grössere Gefahr von Sturmböen).
Morgen scheint im Gegensatz zum 4.Juli auch die Scherung und der Jet mitzuspielen(500hPa Jetstreak um 60 Knoten über der Westschweiz)

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 205102.gif

NMM zeigt beachtliche Scherung->könnte mir die eine oder andere Superzelle vorstellen,vorallem den Voralpen entlang(Napf-Bodensee)

Bild

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Federwolke »

Hoi Peter
die morgige Gewitterlage würde ich nicht unbedingt mit der vor zwei Wochen vergleichen.


Da ich annehme, dass dies auf meine Aussage von oben bezogen ist, kurz meine Stellungnahme dazu:

Ich schreibe hier möglichst so, dass es Otto Normaluser versteht, also immer von den Auswirkungen, Zugbahnen und zeitlichen Abläufen. Kenntnisse über die komplizierten atmosphärischen Voraussetzungen können andere unter Beweis stellen, dazu braucht es mich nicht auch noch ;-)

Oder um es anders auszudrücken: Verschiedene atmosphärische Voraussetzungen können durchaus zu ähnlichen Abläufen (für den Beobachter am Boden) führen. Wie gesagt, später mehr.

Grüessli


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Für die ganz schnellen, ganz rechts aussen. http://www.eriz.net/video3.jpg
Das Bild um 21:20 MESZ

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Ben (BaWü) »

Tolles Bild! Ist das schon die Front? Sieht zumindest sehr massiv aus.
Was denk ihr ist die genaue Zugrichtung morgen? Ich konnt die ganzen Karten leider noch nicht genau anschauen. Kommt es wieder aus Süd-West?
Gruß
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Bernhard Oker »

Schafft sie es oder schafft sie es nicht?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214812.gif

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Gute Frage,wahrscheinlich kommt sie abgeschwächt an die Schweizer Grenze, allerdings scheint die Zelle im Moment noch relativ gesund. Auf jeden Fall hat sie es ganz schön eilig ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Willi »

Webcam-Abend

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Ben (BaWü) »

Wie kann man anhand von so einem Bild (ich mein das Niederschlagsradar) erkennen, ob es sich um ne Superzelle ahndelt? geht das überhaupt. Ist es denn so, dass die Superzellen eine andere Zugrichtung, wie das "normale" Wetter haben? Wenn ja, dann önnte das ja ein right mover sein. Sorry...aber mit diesen sachen kenn ich mich leider kaum aus. Sieht auf jeden fall sehr gut aus das Ding.... :-)
Gruß
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Dann hätte ich da noch das Zeugs vor dem Jura vom Säntis aus (21:43 MESZ und sehr flach)

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Bernhard, ich glaub sie schaffts nicht mehr... :-/
Frage an alle, Kommt es schon am Morgen der erst ab Mittag?
Ich arbeite nämlich am Morgen :T

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten