Werbung

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Übrigens..aktuell Gewitter im Tessin:
Stabio 10.2mm/10min , 15.5mm/20min , 17.6mm/30min!

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Beitrag von Alfred »

@Thies, hoi
kanalisierten Nordwind im Rheingraben im Zusammenhang mit der östl./nordöstl. Strömung


Die Rückwärtstrajektorien 944- 700 hPa Basel 18Z. Übersicht

Bild

Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Cédric, Vernier (GE)
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 08:58
Wohnort: 1214 Vernier (GE)
Kontaktdaten:

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Beitrag von Cédric, Vernier (GE) »

Gestern mit Flight EDW 921 Heraklion-Geneva in Nord Italien zwei Cumulonimbus macht ein tunnel ;-)

All Photos from Fligth EDW 921

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ja das war gestern wieder ein nettes Gewitter, die Zelle hat wunderbar südlich angebaut und herrliche Erdblitze erzeugt. Anfangs ca. 3 später etwa 10/Minute. Aus Binningen wurde ebenfalls kleinkörniger Hagel berichtet. Ich zähle die Gewitter in Basel in diesem Jahr schon gar nicht mehr.. es werden sicherlich bereits 15 gewesen sein. Hab gar nicht gewusst, dass NE hier die besseren Gewitterbringer als SW sind. :O

Kennt vielleicht jemand die bisherige Monatsmenge von Basel-Binningen? Haben wir die 100mm schon geknackt? Da dürften wir schweizweit sicher ziemlich weit vorne liegen im Moment, so richtig untypisch für die NW-CH. :-D

Grüsse, Jan

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Montag, 12.07.2005 erneut spannend?

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Jan: Ich habe mal die 24h Niederschlagsmengen bei Wetteronline zusammengerechnet, hatte das Gefühl dass der Juli bisher zimlich feucht war, wollte das mal wissen. Allerdings bin ich mit der Richtigkeit dieser Werte etwas am Zweifeln.

Trotzdem einmal Niederschlagsmengen 20Uhr 30.Juni bis 20Uhr 12.Juli:
(N-Mengen Quelle Wetteronline, alle durchsch.N-Werte Quelle SMA)

Basel hätte 70.9mm, durchsch. Juliniederschlag von 79mm, somit schon 89.7% der Norm gefallen.

Hier noch die höchsten N-Werte bis gestern:

Säntis 144.9mm / 270mm -> 53.6%
Wädenswil 121.8mm /148mm -> 82.2%
Napf 112.4mm /170mm -> 66.1%
Pilatus 110.3mm /159mm -> 69.3%
St.Gallen 108.1mm /152mm -> 71.1%
Engelberg 101.0mm / 184mm -> 54.8%
Luzern 95.5mm /141mm -> 67.7%
Weissfluhjoch 90.4mm /171mm -> 52.8°C
Fahy 88.4mm /87mm -> 101.6%
Tänikon 87.9mm /112mm -> 78.4%
Plaffeien 79.9mm /134mm -> 59.6%
Altdorf 77.6mm /129mm -> 60.1%
Güttingen 73.7mm /104mm -> 70.8%
La Dole 72.0mm /121mm -> 59.5%
Moleson 70.3mm /97mm -> 72.4%

Falls die Werte einigermassen stimmen, könnte der Juli niederschlagstechnisch gesehen, relativ normal werden. Im Osten könnte er auch zu feucht werden, bisher doch mehr Niederschlag als im Westen und Süden.
Aber wie gesagt, ich traue diesen Werten nicht 100prozentig ;-)
Gruss Markus

Antworten