Werbung

Hochwassergefahr?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr?

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Wenn ich die neuesten Modelle so anschaue, dann wird mir Angst und Bange... dass das Wetter nicht gut sein wird, das ist nichts neues, aber die neuesten Läufe zeigen fast schon erstaunlich einheitlich, dass auf der gesamten Alpennordseite der Schweiz und vorallem in der Westschweiz ziemlich üble Niederschlagssummen zusammenkommen, bis und mit Montag abend! Das gibt locker 100mm und mehr, wenn ich das richtig sehe. Das könnte dann schon zu Problemen führen, zumal die Flüsse z.T. auch jetzt schon recht viel Wasser führen. Wenn dann die Schneefallgrenze auch noch ansteigt, dann gute Nacht... Wie seht ihr das?

Mickey
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Hochwassergefahr?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Mickey

Kommt ganz auf's Modell an: EZMW ist natürlich Horror. Allerdings tendiere ich ab Sonntag auf AVN/MRF die uns den ganzen Sonntag über auf der Rückseite der Kaltfront lassen, die nächste Warmfront käme nach dieser Version erst in den Montag hinein. Dementsprechend lassen die Amis die Warmluft nie so prägnant durchbrechen, sodass nach dieser Version die Schneefallgrenze nur kurz auf 1500-1800 Meter steigen würde.

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


iNSANEiNSIDE

Hochwassergefahr?

Beitrag von iNSANEiNSIDE »

Wenn ich mir unseren Feuerwehrkommandanten so anhöre, könnte es sich zu einer Horrorsituation entwickeln. Seiner Meinung nach sind die Wiesen schon komplett durchweicht, und unsere kleiner Bach könnte sich wie schon vor einigen Jahren zur reissenden Bestie entwickeln. Jedenfalls sieht er diesem Wochendende mit Schrecken entgegen.

Ich selber konnte ihm kaum weiterhelfen, da auch ich Schlimmeres befürchte. Wenn ich mir die Daten so ansehe, komme ich über die Gedanken an Überschwemmungen nicht hinweg.

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo

ich denke auch, der viele Regen in den nächsten Tagen und die stark steigende Schneefallgrenze (2000 Meter oder mehr am Sonntag) könnten bis am Montag zu einigen Problemen mit lokalem Hochwasser oder gar Hangrutschungen führen.

Gruss

Markus

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr?

Beitrag von swissmac »

Hallo

Ich will die Situation nicht verharmlosen, aber die Erfahrung hat wohl gezeigt, dass sich die Modelle bei extremen Situationen am häufigsten irren. Ich bin kein Experte aber vermutlich hat das damit zu tun, dass solche Lagen zu starker Eigendynamik neigen und sich auf der Zeitachse nicht linear entwickeln. Ich habe also noch Hoffnung ...

Gruss Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Markus,

ich habe mich mit bei meiner Vorhersage nicht nur auf die Modelle gestützt, denn ich bin mit Dir völlig einverstanden, dass die Modelle bei Extremsituationen nur bedingt geeignet sind. So habe ich den Modellen nur entnommen, dass feuchte und milde Atlantikluft langsam die Kaltluft verdrängen wird und dass dabie die Höhewinde aus nordwestlicher Richtung stark sind. Ein Blick aufs Satellitenbild zeigt einen breiten Warmsektor, der mit feuchter Luft gefüllt ist, und der Kurs auf die Schweiz genommen hat. Zudem meldet der Säntis 115, der Grimsel 62 und der Napf 20cm Schnee. Das reicht mir, um mögliche Probleme zu erkennen und die Leute davon in Kenntnis zu setzen.

Niemals würde ich hingegen die NN-Millimeter der Modelle mit dem Taschenrechner zusammenzählen, wie ich das leider auch schon beobachtet habe. Das führt zu nichts als falscher Pseudo-Präzision!

Gruss

Markus

Roger Lips

Hochwassergefahr?

Beitrag von Roger Lips »

Hallo zusammen ich bin neu hier.
Sehr interessantes Forum.
Ich bin freier Kameramann für div. TV-Sender
Wenn es gestattet ist, würde ich euch bitten mir via SMS oder
Tel. +41 (0)76 327 91 00 mitzuteilen falls sich irgendwo
die Ereignisse überschlagen.
Nähere Infos über mich unter www.newscam.ch

Antworten