Werbung
Gewitter am 11.07.2005
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Wie schätzt ihr die Gewitterchancen für heute ein? Gestern gab es ja doch ein paar Gewitter mehr als erwartet. Vielleicht auch heute? Wenn ich mir die Karten anschaue, kann ich doch etwas Hebung und Cape feststellen, auch wenn der Wind etwas schlapp ist.
Seit ca. 1 Stunde schöne Quellungen nördlich der Stadt, (auch auf dem Radar ist Niederschlag bereits zu sehen) :
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/index.htm
Gruess,
Jan
Seit ca. 1 Stunde schöne Quellungen nördlich der Stadt, (auch auf dem Radar ist Niederschlag bereits zu sehen) :
http://pages.unibas.ch/geo/mcr/dolueg/index.htm
Gruess,
Jan
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Hallo Jan,
ich denke, dass im Tagesgang lokal Gewitter möglich sind. Hab mich allerdings nicht so sehr mit der Lage beschäftigt. Zur Zeit ists in der Höhe noch recht kühl (-16°/500 hPa), am Boden feucht und die Sonne labilisiert die Grundschicht noch etwas. Hebung ist moderat vorhanden und somit werden die Mittelgebirge (wie derzeit) Schauer (teils gewittrig) generieren und in deren Einzugsbereich (am ehesten natürlich SW/W-Kante der Mittelgebirge) sind die Chancen am grössten. Du musst also hoffen, dass der Hotzenwald oder Südschwarzwald Gewitter entstehen lässt. Die Konvergenzen sind bei dieser Lage am Oberrhein und Hochrhein ziemlich gewitterfördernd. Aber für kräftige Gewitter oder Schauer ist das Potential zu gering und der Druck schon fast zu hoch, ausserdem steigt die Temperatur am Abend in der Höhe wieder an und irgendwo da oben scheint es eine Inversion zu geben...
Viele Grüsse,
Thies
ich denke, dass im Tagesgang lokal Gewitter möglich sind. Hab mich allerdings nicht so sehr mit der Lage beschäftigt. Zur Zeit ists in der Höhe noch recht kühl (-16°/500 hPa), am Boden feucht und die Sonne labilisiert die Grundschicht noch etwas. Hebung ist moderat vorhanden und somit werden die Mittelgebirge (wie derzeit) Schauer (teils gewittrig) generieren und in deren Einzugsbereich (am ehesten natürlich SW/W-Kante der Mittelgebirge) sind die Chancen am grössten. Du musst also hoffen, dass der Hotzenwald oder Südschwarzwald Gewitter entstehen lässt. Die Konvergenzen sind bei dieser Lage am Oberrhein und Hochrhein ziemlich gewitterfördernd. Aber für kräftige Gewitter oder Schauer ist das Potential zu gering und der Druck schon fast zu hoch, ausserdem steigt die Temperatur am Abend in der Höhe wieder an und irgendwo da oben scheint es eine Inversion zu geben...
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.07.2005
Erstes stärkeres Gewitter über dem Schwarzwald. Es hat schon gelbe Intensität..! Ich halte auch kräftigere Gewitter für möglich...allerdings sind die Chancen nicht sehr gut (aus den Gründen, die Thies schon erwähnt hat). Ist die Zugrichtung eigentlich glei wie gestern? Wenn ja, dann rollt schon wieder eine Front auf mich zu 
Gruß
Ben
PS: Gewitter über Schwazwald ist schwächer geworden..aber in der Schweiz hockt jetzt eins...
Gruß
Ben
PS: Gewitter über Schwazwald ist schwächer geworden..aber in der Schweiz hockt jetzt eins...
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Hier bei Freiburg nun gleich zwei schwache Gewitter: eins nordwestlich der Stadt und ein anderes über dem Schauinsland, das nun auch in das Rheintal zieht. Schön, wie verlässlich diese Wetterlage doch ist 
Viele Grüsse,
Thies
Update: krass, ähm ich glaube ja meinen Augen kaum, aber das Gewitter nordwestlich der Stadt hat einen gekrümmten, intensiven und schwach rotierenden Updraft. Wow, hätte damit nun wirklich nicht gerechnet...
Viele Grüsse,
Thies
Update: krass, ähm ich glaube ja meinen Augen kaum, aber das Gewitter nordwestlich der Stadt hat einen gekrümmten, intensiven und schwach rotierenden Updraft. Wow, hätte damit nun wirklich nicht gerechnet...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.07.2005
@ Thies: Siehste.....! Ich sehs auf dem Radar....es hat gelbe Intensität! Was heißt das, wenn es so aussieht? Ist das dann eine Superzelle?? Wenn ja, dann ist aber heut schon potential da!
Gruß
Ben
PS: Hast du Bilder davon gemacht?
Gruß
Ben
PS: Hast du Bilder davon gemacht?
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Hallo Ben,
in diesem Fall würde ich das nicht sagen, die Rotation dauerte keine 10min, so dass nicht einmal die Kriterien einer Misozyklone erfüllt wären. Die kleinräumige Zelle hatte wohl lokal günstige Richtungsscherungsbedingungen und begann dadurch kurz zu rotieren. Zudem nimm ihr eine andere kleine Zelle gerade die Luft raus... es donnert übrigens nur sehr selten.
Grüsse,
Thies
PS: Bilder habe ich gemacht, doch die geben natürlich nicht viel her bei einem langsam rotierenden Updraft.
in diesem Fall würde ich das nicht sagen, die Rotation dauerte keine 10min, so dass nicht einmal die Kriterien einer Misozyklone erfüllt wären. Die kleinräumige Zelle hatte wohl lokal günstige Richtungsscherungsbedingungen und begann dadurch kurz zu rotieren. Zudem nimm ihr eine andere kleine Zelle gerade die Luft raus... es donnert übrigens nur sehr selten.
Grüsse,
Thies
PS: Bilder habe ich gemacht, doch die geben natürlich nicht viel her bei einem langsam rotierenden Updraft.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.07.2005
Hi Thies: Aha...wäre auch zu schön gewesen! Ich hab mal eine Frage: Wie ist es eigentlich in der schweizer/ süddeutschen Region mit Tornados, die aus Squall lines (speziell auch aus Bow echos) entstehen? Gibt es sowas auch bei uns? Oder muss es da schon eine Superzelle sein?
Naja, der Tag ist noch relativ jung. Ich bin mal sehr gespannt, was da noch so kommt oder sich entwickelt. Bei mir wird es gerade wieder dunkel. Mal sehen, ob ich heute wieder was schönes zu gesicht bekomme.
Gruß
Ben
PS: mir ist aufgefallen, dass es relativ schwül geworden ist.
- Editiert von Ben am 11.07.2005, 15:15 -
Naja, der Tag ist noch relativ jung. Ich bin mal sehr gespannt, was da noch so kommt oder sich entwickelt. Bei mir wird es gerade wieder dunkel. Mal sehen, ob ich heute wieder was schönes zu gesicht bekomme.
Gruß
Ben
PS: mir ist aufgefallen, dass es relativ schwül geworden ist.
- Editiert von Ben am 11.07.2005, 15:15 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Hi Thies, ja das habe ich auch schon festgestellt, dass Ost / Nordostlagen gewittertechnisch für das Eck Oberrhein / Hochrhein gar nicht so schlecht sind. Ich erinnere mich einmal letzten Sommer, als ich an einem Hochzeitsapero eingeladen war und alle Wetterdienste trocken und gewitterfrei meldeten, bildete sich genau über dem Südschwarzwald eine Zelle, welche es gerade noch so knapp nach Basel schaffte, ein paar Donner und Tropfen lieferte und dann verhungerte. Da hab ich dann auch ziemlich doof in die Wäsche geschaut, da ich allen erzählt habe, es werde sicher trocken bleiben.. Dazumals hast du auch von günstigen N/E Konvergenzen gesprochen, welche zu dieser Ueberraschung führten.
Hier ist soeben ein Starkregenschauer durchgezogen. Brachte etwa 1mm. Bisher (noch) nicht gewittrig.
Grüsse, Jan
Hier ist soeben ein Starkregenschauer durchgezogen. Brachte etwa 1mm. Bisher (noch) nicht gewittrig.
Grüsse, Jan
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter am 11.07.2005
Hihi habe geraden den SMA-Wetterbericht von 11.45 gelesen. Häufig Regen, in der NW-CH meist trocken. Nun um 15:00 präsentierte sich die Situaion genau umgekhrt, in der NW-CH nass, dafür sonst meist trocken. Ich werd mal ein Auge zudrücken, NE-Lagen sind ja prognosetechnisch ziemlich unberechenbar.
Grüsse, Jan
Grüsse, Jan
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 11.07.2005
@Ben: das kann schon mal vorkommen - wie in allen anderen Regionen auch. Meist sind das dann Gustnados, die an Böenfronten entstehen, kurzlebig sind und nicht im Kontakr mit einer Meso stehen. Es kann auch aus einem ganz normalen Cu con einen Tornado geben (Cold Air Funnel/Tornado)...
@Jan: ja, die Lagen sind sehr interessant - ähnliches ist mir auch schon passiert bevor ich die Lagen genauer unter die Lupe genommen habe
. Werde gerne Mal genaueres darüber schreiben... hier zieht gerade ein echter Giftzwerg mit dichtem Core auf. Toller Tag!
Viele Grüsse,
Thies
@Jan: ja, die Lagen sind sehr interessant - ähnliches ist mir auch schon passiert bevor ich die Lagen genauer unter die Lupe genommen habe
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
