Guten Abend,
Auf dem Landi-Radar ist wieder eine nette Superzelle, die schön ausschert über Norditaloien zu sehen. Auffällig oft kann man in dieser Region grössere Superzellen sehen. Weiss jemand der Grund, woran das liegt? Evtl. wegen der flachen Landschaft?
Grüsse Peter!
Werbung
Superzelle in Norditalien
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Superzelle in Norditalien
sehr eindrücklich. die zelle im osten hat zugrichtung n-s. die zellen welche nur unwesentlich weiter im westen liegen ziehen südwest-nordost. also fast entgegengesetzt !!! :O
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Superzelle in Norditalien
die gewitterzellen entstehen dort oft durch nordwind über den alpen ausgelöste konvergenz, je nach stärke von nordwind ist es mal südlicher mal aber auch schon im tessin. gleichzeitig haben wir im moment das höhentief welches nach süden richtung westalpen vorstösst und entsprechend gute hebung im vorfeld herrscht. ist fast zu vergleichen wie bei uns im norden die föhnkonvergenz-zellen an den voralpen.
gruss
Michl, Uster
gruss
Michl, Uster
