Werbung
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
@ Marco: Ja..stimmt! Jetzt ist es sehr angenehm frisch geworden. Aber zum Zeitpunkt meines letzten Posts, hatte es echt kaum abgekühlt. Es hat eine Weile gedauert, bis es kühler wurde. Die Abkühlung kam nicht während des Gewitters, vielmehr erst, als es sich dann eingeregnet hatte. Aber jetzt fühle ich es eindeutig!
Gruß
Ben
Gruß
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Trikermaus
- Beiträge: 246
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
hi Damian,
heftig heftig. Habt hoffentlich Blitzableiter oder?
Ich wohn hier nun seit 1998, hab extra einen Blitzableiter installieren lassen, da wir eine Dachwohnung haben. Ohne wär mir schon bisschen mulmig gewesen. Nimmt mich Wunder wie's ist wenn da der Blitz einschlägt, bzw via Blitzableiter abgeleitet wird...
Hat da jemand Erfahrung mit?
uebrigens: Tolle Bilder Damian.
Was ist das weisses beim letzten Bild? Ist da ein Schornstein oder ein AKW oder sowas das weiss qualmt?
Trikermaus
heftig heftig. Habt hoffentlich Blitzableiter oder?
Ich wohn hier nun seit 1998, hab extra einen Blitzableiter installieren lassen, da wir eine Dachwohnung haben. Ohne wär mir schon bisschen mulmig gewesen. Nimmt mich Wunder wie's ist wenn da der Blitz einschlägt, bzw via Blitzableiter abgeleitet wird...
Hat da jemand Erfahrung mit?
uebrigens: Tolle Bilder Damian.
Was ist das weisses beim letzten Bild? Ist da ein Schornstein oder ein AKW oder sowas das weiss qualmt?
Trikermaus
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Hier noch zwei Bilder der von Damian erwähnten Pilatuszelle, sozusagen aus der Nähe. Sie entwickelte sich sehr rasch und zog dann unter Verstärkung über die Agglo Luzern Richtung Zürichsee. (Die Fotos sind ganz wenig kontrastverstärkt und leicht nachgeschärft)
Gruss Giovanni
Zeit: 13.45 Uhr
Zeit: 13.47 Uhr, hier sieht man die leicht grünliche Färbung der Wolken
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 04.07.2005, 21:02 -
Sorry, habe zuerst eine alte Foto (Gewitter vom 13.6.) erwischt, ist nun durch die richtige ersetzt worden.
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 04.07.2005, 21:08 -
Gruss Giovanni
Zeit: 13.45 Uhr

Zeit: 13.47 Uhr, hier sieht man die leicht grünliche Färbung der Wolken

- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 04.07.2005, 21:02 -
Sorry, habe zuerst eine alte Foto (Gewitter vom 13.6.) erwischt, ist nun durch die richtige ersetzt worden.
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 04.07.2005, 21:08 -
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Achso..hab ich ganz vergessen: Hier noch 2 Bilder von dem heraufzeihenden Gewitter. Es sah wieder nach nem Bow echo aus.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205549.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205609.jpg
Sorry für die schlechte Bildqualität!
Gruß
Ben
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205549.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205609.jpg
Sorry für die schlechte Bildqualität!
Gruß
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
@ Trikermaus.
Ja ich weiss wie es ist wenn der Bliz Einschlägt.
Bei mir war es soo dass ich am Fenster stand. Plözlich roch es nach Schwefel und meine Härchen an den Armen waren voll Elektrisiert. Ich ging einen Schritt vom Fenster zurück. Dann war es Weiss weil es mich soo Blendete. und zur Gleichen Zeit ein Höllen Knall. Es Flogen ein paar Funken vom Dach aber passiert ist nicht vil. Auser das es meinem Vater den Fernseher gegrillt hatt. :-O
Gruss
Ja ich weiss wie es ist wenn der Bliz Einschlägt.
Bei mir war es soo dass ich am Fenster stand. Plözlich roch es nach Schwefel und meine Härchen an den Armen waren voll Elektrisiert. Ich ging einen Schritt vom Fenster zurück. Dann war es Weiss weil es mich soo Blendete. und zur Gleichen Zeit ein Höllen Knall. Es Flogen ein paar Funken vom Dach aber passiert ist nicht vil. Auser das es meinem Vater den Fernseher gegrillt hatt. :-O
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Hoi zäme, war heute leider den ganzen Tag und besonders bei Frontdurchgang arbeiten. Vorhin war noch Training in Bad Säckingen und einzelne Schüler haben mir berichtet, was Thies bereits geschrieben hatte :
"Der Hagel war recht groß und alles war weiß bedeckt" laut einer Schwester vom Abt gab es "bis zu drei cam große Hagelkörner" und "eine Nachbarin hat erzählt, dass ihr es den ganzen Garten zusammengeschlagen hat und sie glaubt nicht, dass sie damit noch etwas anfangen kann." Einer der Schüler meinte "uns hat es so ziemlich alle Trauben und Reben zerstört, die wir im Garten hatten". Ein weiterer Schüler berichtet : "bei uns lief der Keller voll. Unsere Möbel sind teils hinüber ... als ich ins Training ging waren Mama und Papa noch beim Leerpumpen ... auf dem Weg zur Halle lag ein Baum an der Straße". Was ich gesehen habe in Bad Säckingen :
Eindeutig vom hagel zerstörte Blätter.
In Laufenburg hingegen sehr schöne Böenfront (Bilder folgen, habe ich unerlaubter Weise während der Arbeit gemacht
), nur einzelne kleine Hagelkörner <1cm die Meisten so um 0,5 cm. Mit der Böenfront war deutliche Rotation zu erkennen!!! Für einen Schlauch hat es allerdings nicht gereicht! Ich sehe Rotation eher nur selten, somit war dieses Mal sicher stärkere Rotation da
Interessant auch, während des ersten Frontdurchganges konnte man extreme Quellungen (rasend schnell!!) erkennen! So etwas habe ich noch nie gesehen! Die Blitzrate war, nach dem es erst stockfinster mit deutlich eingeschränkter Sichtweise war, auf einmal recht hoch. Dahinter wurde es kurz heller, dann aber noch eine zweite Front. Nochmals windig und dieses Mal sehr schöne Naheinschläge! Ich würde sagen, das Hagelunwetter ist knapp nördlich von Laufenburg vorbei gezogen. Die Front kam rasend schnell!! Bilder von der Front folgen.
"Der Hagel war recht groß und alles war weiß bedeckt" laut einer Schwester vom Abt gab es "bis zu drei cam große Hagelkörner" und "eine Nachbarin hat erzählt, dass ihr es den ganzen Garten zusammengeschlagen hat und sie glaubt nicht, dass sie damit noch etwas anfangen kann." Einer der Schüler meinte "uns hat es so ziemlich alle Trauben und Reben zerstört, die wir im Garten hatten". Ein weiterer Schüler berichtet : "bei uns lief der Keller voll. Unsere Möbel sind teils hinüber ... als ich ins Training ging waren Mama und Papa noch beim Leerpumpen ... auf dem Weg zur Halle lag ein Baum an der Straße". Was ich gesehen habe in Bad Säckingen :

Eindeutig vom hagel zerstörte Blätter.
In Laufenburg hingegen sehr schöne Böenfront (Bilder folgen, habe ich unerlaubter Weise während der Arbeit gemacht


Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
- Trikermaus
- Beiträge: 246
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Christian : da hast aber Glück gehabt dass es dir nicht auch den PC und sonst alles gegrillt hat! Im April, wo's hier doch Gewitter gehabt hat und nochmal geschneit hat, kannst dich erinnern? Da schlug ein Blitz im Nachbardorf von unseren Freunden ein. Hat blöderweise eine Leitung getroffen und denen alles gegrillt. Alles musste ersetzt werden. Alle Geräte. Kühltruhe und Kühlschrank zum Glück sind heil geblieben, aber alle pc's, playstation, TV, DVD usw. alles kaputt.
Bei einer andern Nachbarin von denen hat's sogar den Kühlschrank und alles gegrillt, eben alles was am Stromnetz war.
Böse Sache.
Trikermaus
Bei einer andern Nachbarin von denen hat's sogar den Kühlschrank und alles gegrillt, eben alles was am Stromnetz war.
Böse Sache.
Trikermaus
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Hi Trikermausi
Zum Glück haben wir einen Blitzableiter, obwohl unser Haus schon über 40 Jahre alt ist. Da es aber so einen riesen Knall gab, nehme ich an, dass dieser Blitz nicht durch den Blitzableiter abgeleitet wurde, sondern in den Kaminschornstein einschlug, da der "Deckel" des Schornsteins aus Eisen ist..
Na ja, wenn ich das bei der nächsten Gewitterlage dann plötzlich nicht mehr im Forum bin, dann wisst ihr, dass ich entweder extrem vorsichtig geworden bin, oder dass schon wieder ein Blitz eingeschlagen hat. :-O
Jedenfalls ist mein CRT-Bildschirm fast abgekratzt, er hat nachher vor lauter Energie nur noch so geflackert... :=(
@Trikermaus: Dieser weisse Rauch stammt aus den Schornsteinen der Papierfabrik Perlen AG, die übrigens 365 Tage im Jahr auf Vollbetrieb geschaltet hat! :O
Greets
Damian (..und es schifft immer noch..
)

Zum Glück haben wir einen Blitzableiter, obwohl unser Haus schon über 40 Jahre alt ist. Da es aber so einen riesen Knall gab, nehme ich an, dass dieser Blitz nicht durch den Blitzableiter abgeleitet wurde, sondern in den Kaminschornstein einschlug, da der "Deckel" des Schornsteins aus Eisen ist..

Jedenfalls ist mein CRT-Bildschirm fast abgekratzt, er hat nachher vor lauter Energie nur noch so geflackert... :=(
@Trikermaus: Dieser weisse Rauch stammt aus den Schornsteinen der Papierfabrik Perlen AG, die übrigens 365 Tage im Jahr auf Vollbetrieb geschaltet hat! :O
Greets
Damian (..und es schifft immer noch..

- Trikermaus
- Beiträge: 246
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Damian : hups. also wenn du nicht mehr im Forum erscheinst, biste in den Schornstein gekelttert, weil ein Gewitter ist und du sehen wolltest wie der Blitz nun da abgeleitet wird oder wie? *breitgrinz*
Nunja, man hat mich damals hier belächelt, als ich den Blitzableiter hab bauen lassen. Von der Gebäudeversicherung gab's einen guten Zustupf. Kaum hatten wir angefangen mit Blitzableiter bauen, was passiert? Es gab ein Gewitter, und der Blitz schlug, in meinem Dorf, ins Dachgeschoss ein. Zum Glück hat sich das Kind das zu dem Zeitpunkt im Zimmer schlief, nicht verletzt! Das Dach war hinüber... seither belächelt man mich nicht mehr.
Sieht aber voll interessant aus, dieser weisse Rauch aus dem Schornstein, schon bemerkt?
Trikermaus
Nunja, man hat mich damals hier belächelt, als ich den Blitzableiter hab bauen lassen. Von der Gebäudeversicherung gab's einen guten Zustupf. Kaum hatten wir angefangen mit Blitzableiter bauen, was passiert? Es gab ein Gewitter, und der Blitz schlug, in meinem Dorf, ins Dachgeschoss ein. Zum Glück hat sich das Kind das zu dem Zeitpunkt im Zimmer schlief, nicht verletzt! Das Dach war hinüber... seither belächelt man mich nicht mehr.
Sieht aber voll interessant aus, dieser weisse Rauch aus dem Schornstein, schon bemerkt?

Trikermaus
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Hallo zäme
War heute mitten drin statt nur dabei, als die Zelle über Luzern zog! Hab das Gewitter aus beruflichen Gründen im Raum Verkehrshaus erlebt (arbeitest Du immer noch dort Markus Goldau?)! Gottseidank gibts den Hiflyer nicht mehr! Ich fuhr die Schädrütistr. von Adligenswil nach Luzern hinunter. Die Strasse hat eine ziemlich starke Steigung. Das Wasser, vom Wind gepeitscht floss aber bergwärts! Sowas hab ich noch nie gesehen! Dann vom Verkehrshaus stadteinwärts, war die Sicht gleich Null, der Wasserstand stellenweise sehr hoch und auch die anfliegenden Äste kaum zu sehen! An diversen Stellen in der Stadt Luzern schossen die Schachtdeckel reihenweise in die Luft!
Auch unser Funkverkehr war zeitweise beeinträchtigt, als der Sendemast auf dem Kantonsspital Luzern seinen Dienst versagte (vermutlich Blitzschlag)!
War heute mitten drin statt nur dabei, als die Zelle über Luzern zog! Hab das Gewitter aus beruflichen Gründen im Raum Verkehrshaus erlebt (arbeitest Du immer noch dort Markus Goldau?)! Gottseidank gibts den Hiflyer nicht mehr! Ich fuhr die Schädrütistr. von Adligenswil nach Luzern hinunter. Die Strasse hat eine ziemlich starke Steigung. Das Wasser, vom Wind gepeitscht floss aber bergwärts! Sowas hab ich noch nie gesehen! Dann vom Verkehrshaus stadteinwärts, war die Sicht gleich Null, der Wasserstand stellenweise sehr hoch und auch die anfliegenden Äste kaum zu sehen! An diversen Stellen in der Stadt Luzern schossen die Schachtdeckel reihenweise in die Luft!
Auch unser Funkverkehr war zeitweise beeinträchtigt, als der Sendemast auf dem Kantonsspital Luzern seinen Dienst versagte (vermutlich Blitzschlag)!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)