Werbung

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Dämu, Buchrain LU

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo zämme

WetterOnline hat bereits jetzt einen Sonderbericht für die Geschehnisse vom Montag herausgegeben: :O
Die neue Woche beginnt zumeist sonnig und es wird verbreitet sehr warm mit 27 bis 33 Grad. In dem Zeitraum von Montagmittag bis Dienstagvormittag steigt dann aber von West nach Ost fortschreitend die Gefahr schwerer Gewitter und starker Regenfälle immens. Ursache für das erneut hohe Unwetterpotential ist eine deutlich ausgeprägte atlantische Kaltfront, die auf das erhitzte Land trifft und bis Dienstag einen markanten Temperaturrückgang um circa 10 Grad einleitet.


Ich hoffe mal, dass nicht wieder das ganze Geschehen vom Montag verharmlost wird, wie das so oft vorkommt! :(

Greets und en schöne Sunntig
Damian
- Editiert von Damian, Buchrain am 02.07.2005, 22:16 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Alfred »

@Damian, hoi
Ich hoffe mal, dass nicht wieder das ganze Geschehen vom Montag verharmlost wird, wie das so oft vorkommt!


Das kommt immer auf die Erwartungshaltung an ;-) !

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme
Das kommt immer auf die Erwartungshaltung an!


Genau das dürfte der springende Punkt sein. Im Moment ist gegenseitiges Hochschaukeln der Katastrophengeilheit angesagt. Wie die Reaktionen einiger enttäuschter Leute hier im Forum am letzten Mittwoch gezeigt hat, kann es offenbar nicht schlimm genug werden (Millionenschäden und ein Todesopfer? phü... Nasenwasser!). Ich könnte schon heute jede Wette eingehen, dass spätestens in der Nacht auf Dienstag hier gelesen werden kann, man hätte mit den Warnungen wieder mal masslos übertrieben etc. blabla, nur weil das Unwetter wieder mal an der betreffenden Person vorbeigezogen ist. So ist sie halt, unsere Reality-TV-Gesellschaft :=(

PS: Das war jetzt kein Verrat an meinem Herzenswunsch, endlich das erste schöne Nachtgewitter dieser Saison hier in Bern erleben zu dürfen ;-)

Grüsslis

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Damian

Auf welcher der zwei Karten kanst du Erkennen wie hoch die Windscheerung ist???
Auf der Zweiten Karte wird die Hebung dargestellt.

Ich denke es sieht immernoch heftig aus für den Montag. Mann kann sicher nicht mit einem Mega Unwetter Rechnen. Aber Lokal können die Gewitter durchaus Unwetterartig Ausfallen. Ich denke auch dass man im fall einer Starken Squalline verbreitet mit Windbruch Rechnen muss.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

verstehe sehr gut, wenn sich einige Leute bei so einer Lage hochschaukeln. Und ich geben gerne zu, dass ich dazu gehöre, wenn ich auch die ganze Angelegenheit realistisch probiere einzuschätzen: da kommt eine kräftige KF herein und es sieht nach einigen intensiven Gewittern aus - natürlich freue ich mich als Hobby-Met oder Wetter-Laie auf eine solche Lage, verspricht sie doch synoptisch äusserst interessant zu werden. Und es ist immer wieder begeisternd, der Atmosphäre dabei zuzuschauen, wie sie die vorhandene Energie verarbeitet und auch das ein oder andere sehr gefährliche Gewitter entstehen lässt. Das miterleben und dokumentieren zu können gehört bei meinem Hobby nun mal zum Ziel und wenn es dann in meiner Region keine Gewitter gibt, bin ich auch ein wenig enttäuscht. Man muss das nur realitisch einschätzen und sich nicht auf Katastrophengeilheit beschränken und nacher Wetterdiensten Versagen vorwerfen nur weil man keine umgesürzten Bäume gesehen hat - wissenschaftlich, jedoch auch visuell ist so eine Lage äusserst interessant. Dass vielen Personen dabei hoher Schaden zugefügt werden kann ist mir absolut bewusst und so etwas bedauere ich sehr. Selbst erlebt habe ich das bereits mehrfach und nochmals erleben an eigenem Hab und Gut möchte ich das nicht. Auch dass ein Blitz während eines Schwergewitters in den USA einmel 10m neben mir einschlug hat meine Einstellung zu diesem Phänomen bestimmt. Doch das ändert nichts daran, dass ich mich für Gewitterwetter begeistere und das ganze mit dem nötigen Anteil Respekt und Ehrfurcht betrachte.

@Fabienne: soll keine Kritik an deinem Posting sein, doch das wollte ich mal schnell loswerden :-)

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von c2j2 »

Man kann das auch so sehen: die Schäden kommen, unabhängig davon, ob man sich über das Phänomen freut.

Ich freue mich über interessante Unwetter (und hoffe, daß es bei mir persönlich keine Schäden hinterläßt, und natürlich auch bei anderen), aber ich kann der Verlauf eines solchen Ereignisses nicht beeinflussen, egal was ich darüber denke.

Also genieße ich es, finde es spannend und bedaure hinterher die Schäden... ändern kann ich es eben nicht. Ich freue mich ja nicht über die Schäden, egal ob an der Natur (umgerissene Bäume, Schlammlawinen, ...) oder an Häusern/Menschen.

Ch.
- Editiert von Christian, Konstanz am 03.07.2005, 09:55 -
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Bernhard Oker »

aLMo schaut weiterhin sehr gut aus für heftige Gewitter Morgen Nachmittag.
Bild
Ob es allerdings zu Entwicklungen vor der Squall-Line kommt bleibt offen. Die grösste Gefahr dürfte von Sturmböen ausgehen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Woher erwarte ich die Luftmasse, die am Montag 18 UTC in ~ 1500 m/üM über das ETH-Radar hinwegzieht?
Bild
Grüsse, Alfred
[hr]
Ich sehe die Kaltfront am Sonntag 10 MESZ da. Wenn ich das falsch sehe, bitte ich um Korrektur.
- Editiert von Alfred am 03.07.2005, 11:01 -

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Alfred hoi,
Ich sehe die Kaltfront am Sonntag 10 MESZ da. Wenn ich das falsch sehe, bitte ich um Korrektur.


Ne,die Kaltfront ist bereits weiter östlicher,aktuell auf der Höhe Londons.Das von dir bezeichnete Wolkengebiet ist die nachfolgende Troglinie.

Bild

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 114152.gif

Grüsse Peter
Grüsse Peter

miket
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 12:36
Wohnort: 4102 Binningen
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Beitrag von miket »

Hallo allerseits,

Es werden in diesem Thread zwei Themenbereiche diskutiert.
Einerseits geht es konkret um das Unwetterpotenzial der Gewitterfront von kommenden Montag,
anderseits taucht wieder einmal die Frage auf, wie stark darf man sich auf ein (Un)-wetter freuen.

Die gleichen Themen werden im Forum der Wetterzentrale angesprochen. Dabei sind mir zwei Beiträge
aufgefallen, die manche auch in diesem Forum interessieren dürften.

Zum Themenbereich "Unwettermoral":
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=707038

Analyse zum bevorstehenden Ereignis:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=707300

Dieser Beitrag ist sehr spannend zu lesen und sehr lehrreich (auch wenn ich nicht alles verstehe). Hier werden Schritt für Schritt die Faktoren beschrieben, die zu einer bestimmten Einschätzung der Lage führen. Ich werde heute versuchen diese spannende Wetterlagen zu verstehen, anstatt mir das gewöhnliche Sonntagszeitungs-Bla rein zu ziehen.


Gruss
Mike

Antworten