Bei einem solchen Temperatursturz muss in der Atmosphäre was gehen
Werbung
Wie lange bleibt die Hitze?
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Sonntag/Montag sind mit 15°C-20°C auf 850hPa wieder Temps bis oder über 30°C möglich. Danach wills GFS nass, 6h N-Mengen bis 46mm simuliert GFS00z/06z. Danach 850hPa Temps zwischen 4°C-6°C im Norden, höchstens 10°C im Süden. *brrr*
Bei einem solchen Temperatursturz muss in der Atmosphäre was gehen
Bei einem solchen Temperatursturz muss in der Atmosphäre was gehen
- Stephan
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 15:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8053 Zürich
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Vorhersage vs. Prognose
@Fabienne & Sandmännli wegen Eurer Prognose/Vorhersage-Diskussion:
Es gibt streng wissenschaftlich sehr wohl einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen, zumindest in den Geowissenschaften:
Der Begriff "Prognose" wird häufig als übergeordnete Bezeichnung verwendet, es ist eine mit wissenschaftlichen Methoden erstellte und nachvollziehbare Aussage über das zukünftige Auftreten eines zeitlich variablen Prozesses
- Eine Prognose im engeren Sinne (engl. prediction) ist eine Aussage, welche eine Eintretenswahrscheinlichkeit, nicht aber einen Eintretenszeitpunkt beinhaltet (-> Das 100-jährliche Hochwasser im Einzugsgebiet x beträgt y m^3/s).
- Eine Vorhersage (engl. forecast) trifft eine Aussage zum Eintretenszeitpunkt UND der Grösse bzw. Art eines zukünftigen Ereignisses (-> Im Laufe des Nachmittages Bewölkungsaufzug, am frühen Abend einsetzender Niederschlag mit Schwerpunkt an den Voralpen, in der zweiten Nachthälfte wieder nachlassend)
So die Theorie, in der Praxis werden die beiden Begriffe nicht ganz so orthodox unterschieden, sondern häufig synonym verwendet.
Gruss, Stephan
Es gibt streng wissenschaftlich sehr wohl einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen, zumindest in den Geowissenschaften:
Der Begriff "Prognose" wird häufig als übergeordnete Bezeichnung verwendet, es ist eine mit wissenschaftlichen Methoden erstellte und nachvollziehbare Aussage über das zukünftige Auftreten eines zeitlich variablen Prozesses
- Eine Prognose im engeren Sinne (engl. prediction) ist eine Aussage, welche eine Eintretenswahrscheinlichkeit, nicht aber einen Eintretenszeitpunkt beinhaltet (-> Das 100-jährliche Hochwasser im Einzugsgebiet x beträgt y m^3/s).
- Eine Vorhersage (engl. forecast) trifft eine Aussage zum Eintretenszeitpunkt UND der Grösse bzw. Art eines zukünftigen Ereignisses (-> Im Laufe des Nachmittages Bewölkungsaufzug, am frühen Abend einsetzender Niederschlag mit Schwerpunkt an den Voralpen, in der zweiten Nachthälfte wieder nachlassend)
So die Theorie, in der Praxis werden die beiden Begriffe nicht ganz so orthodox unterschieden, sondern häufig synonym verwendet.
Gruss, Stephan
