Bin neu hier .
Wenn man sich die zwei Zellen anschaut, siehe hier, und die Zugrichtung dazu, dann wohne ich genau dort, wo sie sich angeblich treffen. Kann das gefährlich werden?
Vielen Dank
reaf
P.S. Wohne in Löffingen, LKR Breisgau-Hochschwarzwald
Mist, diverse Server scheinen überlastet zu sein.. ich komm kaum noch durch.. Die Radarseite der ETH meide ich momentan, um RHI-Bilder zu ermöglichen..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
na ja, für die eigentlich nicht so berauschenden Sounding- und Modelldaten war das eben der absolute Hammer hier bei Freiburg - eine Classic Supercell würde ich sagen, konnte (zum Schluss ging's fast zu schnell) bis zu 80 Blitze/min zählen, einen riesigen Inflow sehen und kam glücklicherweise nicht in die Hagel- und Sturmschneise, die vermutlich zwischen Merhausen, Schallstadt und Bad Krozingen durchzog. Leider sind die Bilder eher mässig, weil ich die ganze Zeit im leichten Regen des Amboss stand und der Aufwind im Süden dadurch verdeckt wurde. Somit war's auch fast unmöglich interessante Strukturen zu erkennen. Dass es ein Right Mover war, wurde in diesem Fall krass deutlich. Die Zelle zog genau auf mich zu, doch plötzlich nahm sie einen W->O/SO-Kurs. Sollte froh sein, denn sonst wäre der Schaden für Landwirtschaft (und evtl. noch mehr) wohl sehr gross. Werde mich mal wg. den südlichen Ortschaften erkundigen...
Viele Grüsse,
Thies
Update: 3cm Hagel bei Schallstadt und in Ehrenkirchen (Kennzeichen FR)
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 29.06.2005, 16:40 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)