Werbung
Gewitter 23.06.2005
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 23.06.2005
Hallo zusammen,
konnte die Zelle im Schwzw zwar nicht verfolgen, da ich hier kein Auto habe, doch das war trotzdem schon sehr nah an Freiburg dran - man konnte laufend Blitze sehen, Dauerdonner wahrnehmen und den grossen Cb sehr gut beobachten. Dabei konnte ich auch eine Wall Cloud fotografieren, die in etwa über dem Schauinsland hing. Das ganze war sehr dynamisch, Grosshagel ist da wohl möglich gewesen. Angesichts der Wall Cloud und der Langlebigkeit würde mich interessieren, was die Doppler Bilder übermitteln. @Bernhard (und andere): hast du das beobachtet? War evtl. eine Meso vorhanden?
Viele Grüsse,
Thies (bei nun sehr böigem NW-Wind)
konnte die Zelle im Schwzw zwar nicht verfolgen, da ich hier kein Auto habe, doch das war trotzdem schon sehr nah an Freiburg dran - man konnte laufend Blitze sehen, Dauerdonner wahrnehmen und den grossen Cb sehr gut beobachten. Dabei konnte ich auch eine Wall Cloud fotografieren, die in etwa über dem Schauinsland hing. Das ganze war sehr dynamisch, Grosshagel ist da wohl möglich gewesen. Angesichts der Wall Cloud und der Langlebigkeit würde mich interessieren, was die Doppler Bilder übermitteln. @Bernhard (und andere): hast du das beobachtet? War evtl. eine Meso vorhanden?
Viele Grüsse,
Thies (bei nun sehr böigem NW-Wind)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter 23.06.2005
@Thies
Habe keine Meso im CAPPI ausfindig machen können. Scheint mir gemäss Animation eine Multizelle zu sein.
Gruss Bernhard
Habe keine Meso im CAPPI ausfindig machen können. Scheint mir gemäss Animation eine Multizelle zu sein.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 23.06.2005
@Bernhard: alles klar und vielen Dank. Habe gerade schon mal die Bilder überflogen und sehe auch, dass ich es über den Zeitraum hinweg mit mehreren Aufwindbereichen zu tun hatte. Darauf hab ich zuvor nicht wirklich geachtet *schäm*. Der intensivste davon brachte dann die Wall Cloud hervor, wobei ich keine Rotation sehen konnte. Da die Absenkung jedoch in der Nähe des Niederschlags war und diese klassische Art 'Zipfel' geringfügig in diese Richtung ausgebildet hatte, gehe ich davon aus, dass es eine war. Leider war es stark dunstig, so dass es mit Sicherheit keine allzu hochwertigen Bilder sind...
Viele Grüsse,
Thies
PS: @Alfred - vielen Dank für das Sat-Pic, welches die Zelle sehr gut zeigt
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 23.06.2005, 21:50 -
Viele Grüsse,
Thies
PS: @Alfred - vielen Dank für das Sat-Pic, welches die Zelle sehr gut zeigt
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 23.06.2005, 21:50 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Gino
Gewitter 23.06.2005
===Original von Alfred
@This, sali
Die Vogesenzelle um 14:45 UTC.
![]()
Grüsse, Alfred
[hr]
@Alfred
Hallo Alfred
suche schon lange den link oder die URL zu diesen Photos ... nicht etwa von nemoc? ... habe auch aber nicht diese Photos hier ... würdest du mir falls du es willst die URL durchgeben?.Vielen Dank!.
Gruss Gino
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 23.06.2005
Hier noch ein Bericht auf Teletext von der Meteo Schweiz:
Teletext Seite 120 (Achtung Verfällt)
Gruss Roger
Teletext Seite 120 (Achtung Verfällt)
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
-
marty
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
- Wohnort: 8843 Oberiberg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 23.06.2005
Hallo zusammen,
Radarfilm vom 23.06.05 12:00 bis 22:00 (ca. 1MB/verfällt am 30.06.05)
Gruss
Stefan Marty
Radarfilm vom 23.06.05 12:00 bis 22:00 (ca. 1MB/verfällt am 30.06.05)
Gruss
Stefan Marty
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 23.06.2005
Ich habe auch noch ein paar Pics
Die Feuchte kommt mit den Ausläufern der Innerschweizer Zelle rein

Gewitterturm im Südosten
Mammatus über Zürich
Sonnenuntergang bei Dübendorf
beleuchtete Mammatus
Reste im Osten
Flieger unterhalb der Mammatus Wolken
Zu guter letzt noch die Schlussstimmung. Die drei Punkte auf der Seite sind Mücken.

Alle Bilder von heute gibt es unter
http://www2.senn.ch/wetter/gallery/20050623
Die Feuchte kommt mit den Ausläufern der Innerschweizer Zelle rein

Gewitterturm im Südosten
Mammatus über Zürich
Sonnenuntergang bei Dübendorf
beleuchtete Mammatus
Reste im Osten
Flieger unterhalb der Mammatus Wolken
Zu guter letzt noch die Schlussstimmung. Die drei Punkte auf der Seite sind Mücken.

Alle Bilder von heute gibt es unter
http://www2.senn.ch/wetter/gallery/20050623
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
Gewitter 23.06.2005
Hallo Zusammen,
Gemeinsam mit zwei Studienkollegen habe ich mich auf die Suche nach der Schwarzwaldzelle begeben. Von Furtwangen aus ging es richtung Süden nach Donaueschingen. Von dort hatte man einen recht beeindruckenden Blick auf die vorbeiziehende Flanke der Zelle. Die Zelle schien eine menge Niederschlag mit sich zu Bringen, Hagel konnte ich dabei keinen ausfindig machen, allerdings waren wir dafür auch eindeutig zu weit von der Zelle entfernt.
Die deutlichen Regenstreifen sind auf den Bildern schön zu erkennen. Die Blitzfrequenz war am Anfang unserer Beobachtungen recht hoch (ca. 5-6 mal Pro Minute). Ebbte allerdings nach und nach ab.
Und so schnell wie die Zelle gekommen ist so schnell schien sie auch wieder zu zerfallen.
Aber schön ausgeschaut hat sich dennoch.
Impressionen der Zelle in Richtung Freiburg, in Wolterdingen nähe Donaueschingen:





Leider hatte ich meine eigene Kamera nicht dabei, deshalb die Bilder mit der Freundlichen Genehmigung zur Veröffentlichung durch meinen Kollegen Helge Grimhardt.
Grüße aus dem Schwarzwald
Dominik
Gemeinsam mit zwei Studienkollegen habe ich mich auf die Suche nach der Schwarzwaldzelle begeben. Von Furtwangen aus ging es richtung Süden nach Donaueschingen. Von dort hatte man einen recht beeindruckenden Blick auf die vorbeiziehende Flanke der Zelle. Die Zelle schien eine menge Niederschlag mit sich zu Bringen, Hagel konnte ich dabei keinen ausfindig machen, allerdings waren wir dafür auch eindeutig zu weit von der Zelle entfernt.
Die deutlichen Regenstreifen sind auf den Bildern schön zu erkennen. Die Blitzfrequenz war am Anfang unserer Beobachtungen recht hoch (ca. 5-6 mal Pro Minute). Ebbte allerdings nach und nach ab.
Und so schnell wie die Zelle gekommen ist so schnell schien sie auch wieder zu zerfallen.
Aber schön ausgeschaut hat sich dennoch.
Impressionen der Zelle in Richtung Freiburg, in Wolterdingen nähe Donaueschingen:





Leider hatte ich meine eigene Kamera nicht dabei, deshalb die Bilder mit der Freundlichen Genehmigung zur Veröffentlichung durch meinen Kollegen Helge Grimhardt.
Grüße aus dem Schwarzwald
Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter 23.06.2005
Guten Morgen,
@Dominik: schöne Bilder. Da kann ich ja mal sehen, wie das ganze von vorne aussah. Habe doch noch Zeit gehabt, einen kleinen Bericht zum gestrigen Schwarzwaldgewitter zu schreiben und konnte eben nur von der Rückseite Bilder aufnehmen. Hier schon mal ein paar Beispiele:
Gewitterzelle entwickelt sich direkt vor mir (Cu con kurz vor der Vereisung)
rasante Entwicklung und geneigter Updraft
Aufwindbereich mit Basis (schmal) und ansatzweise Fallstreifen, Dauerdonner und sichtbare Blitze
eventuelle Wall Cloud (Minizipfel hier kum zu erkennen und viel zu dunstig) bei Wall Cloud Absenkung und im Bericht Abbildung vieler Fracti, die verdächtig aussahen, jedoch keine Funnel darstellten. Ich konnte über den gesamten Zeitraum hinweg keine Raotation sehen
abziehende Zelle
Hier noch der Bericht mit weiteren Bildern (und vielen TCU des Nachmittags):
http://www.grenzwetter.de/Chasings_2005 ... 062005.htm
Ich hoffe, die Bilder haben euch trotz widriger Siochtverhältnisse gefallen
Viele Grüsse,
Thies
@Dominik: schöne Bilder. Da kann ich ja mal sehen, wie das ganze von vorne aussah. Habe doch noch Zeit gehabt, einen kleinen Bericht zum gestrigen Schwarzwaldgewitter zu schreiben und konnte eben nur von der Rückseite Bilder aufnehmen. Hier schon mal ein paar Beispiele:
Gewitterzelle entwickelt sich direkt vor mir (Cu con kurz vor der Vereisung)
rasante Entwicklung und geneigter Updraft
Aufwindbereich mit Basis (schmal) und ansatzweise Fallstreifen, Dauerdonner und sichtbare Blitze
eventuelle Wall Cloud (Minizipfel hier kum zu erkennen und viel zu dunstig) bei Wall Cloud Absenkung und im Bericht Abbildung vieler Fracti, die verdächtig aussahen, jedoch keine Funnel darstellten. Ich konnte über den gesamten Zeitraum hinweg keine Raotation sehen
abziehende Zelle
Hier noch der Bericht mit weiteren Bildern (und vielen TCU des Nachmittags):
http://www.grenzwetter.de/Chasings_2005 ... 062005.htm
Ich hoffe, die Bilder haben euch trotz widriger Siochtverhältnisse gefallen
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
