Werbung
Wie lange bleibt die Hitze?
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Als wir das Tippspiel letzten Freitag begannen, wurde ein Ende der Wärme/Hitze für heute Mittwoch simuliert. Daraus ist nichts geworden, GFS00z wills bis nächsten Mittwoch heiss!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110045.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110105.png
Natürlich kann man wieder von einen warmen Ausreisser sprechen, aber wenn das Ende der Wärme/Hitze von GFS so konsequent nach hinten verschoben wird...dazu noch die Ens für Genf:
http://www.wetter-zentrale.de/pics/MT8_Genf_ens.png
Vor ein paar Tagen hatten die Ens einen Einbruch der Temperaturen drin, dieser wird jetzt stetig abgebaut.
Ich habe mich jetzt sehr auf GFS konzentriert, vielleicht kann ja noch jemand den Trend anderer Modelle einbringen.
Gruss Markus
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110045.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110105.png
Natürlich kann man wieder von einen warmen Ausreisser sprechen, aber wenn das Ende der Wärme/Hitze von GFS so konsequent nach hinten verschoben wird...dazu noch die Ens für Genf:
http://www.wetter-zentrale.de/pics/MT8_Genf_ens.png
Vor ein paar Tagen hatten die Ens einen Einbruch der Temperaturen drin, dieser wird jetzt stetig abgebaut.
Ich habe mich jetzt sehr auf GFS konzentriert, vielleicht kann ja noch jemand den Trend anderer Modelle einbringen.
Gruss Markus
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Wie lange bleibt die Hitze?
Hatte zwar schon geschrieben, aber wenn es jetzt hierfür einen extra-Thrad gibt
:
Nun ja, es sieht ja im Moment eher danach aus, dass es erst in der Nacht auf Samstag bzw. am Freitag abend zu flächendeckenden Gewittern kommt. Etwas Regen wäre wohl auch nicht schlecht (schon einige Waldbrände gegeben in unserer Region. Der Waldbrandgefahrenindex liegt im Moment auch auf der zweit-höchsten Stufe. Nach den neuen GFS Läufen sieht es teilweise sogar nach einem Fortbestand der hochsommerlichen und eher regenarmen Hitzewelle aus. Ich liebe es Während die Läufe mehrheitlich zu Beginn der kommenden Woche tendenziell nach unten gehen, scheint sich der Hauptlauf davon nicht beeinflussen zu lassen und geht auf eine 850 hPa Temperatur von knapp 20°C. Somit wären dann Temperaturen in einzelnen Städten bis zu 35°C oder auch knapp darüber möglich. Die Läufe gehen aber wie gesagt deutlich auseinander, auch was den Niederschlag betrifft.
Momentan also eher flächendeckende Gewitterchance Freitag abend, bvorzugt aber eher in der Nacht auf Samstag und auch am Samstag selbst. Gegen Sonntag deuten sich schon wieder trockenere und weiterhin heiße Luftmassen an.
Nun ja, es sieht ja im Moment eher danach aus, dass es erst in der Nacht auf Samstag bzw. am Freitag abend zu flächendeckenden Gewittern kommt. Etwas Regen wäre wohl auch nicht schlecht (schon einige Waldbrände gegeben in unserer Region. Der Waldbrandgefahrenindex liegt im Moment auch auf der zweit-höchsten Stufe. Nach den neuen GFS Läufen sieht es teilweise sogar nach einem Fortbestand der hochsommerlichen und eher regenarmen Hitzewelle aus. Ich liebe es Während die Läufe mehrheitlich zu Beginn der kommenden Woche tendenziell nach unten gehen, scheint sich der Hauptlauf davon nicht beeinflussen zu lassen und geht auf eine 850 hPa Temperatur von knapp 20°C. Somit wären dann Temperaturen in einzelnen Städten bis zu 35°C oder auch knapp darüber möglich. Die Läufe gehen aber wie gesagt deutlich auseinander, auch was den Niederschlag betrifft.
Momentan also eher flächendeckende Gewitterchance Freitag abend, bvorzugt aber eher in der Nacht auf Samstag und auch am Samstag selbst. Gegen Sonntag deuten sich schon wieder trockenere und weiterhin heiße Luftmassen an.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Ich dachte, damits ein bisschen übersichtlicher wird, starte ich einen neuen Thread.
Heute ists übrigens noch ein bisschen wärmer als gestern, drei Stationen (Chur,Buchs,Visp) bereits über 31°C. Falls eine Station noch längere Zeit Sonneneinstrahlung geniessen kann, dürften 33°C erreicht oder überschritten werden. Wäre gestern auch möglich gewesen, aber es war dann im Verlaufe des Nachmittags zu bewölkt.
Heute ists übrigens noch ein bisschen wärmer als gestern, drei Stationen (Chur,Buchs,Visp) bereits über 31°C. Falls eine Station noch längere Zeit Sonneneinstrahlung geniessen kann, dürften 33°C erreicht oder überschritten werden. Wäre gestern auch möglich gewesen, aber es war dann im Verlaufe des Nachmittags zu bewölkt.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wie lange bleibt die Hitze?
Hoi zäme
Ja, und so wie es jetzt aussieht, geht sie heute erst richtig los. Schon jetzt (13.30 Uhr) über 31° in Buchs, Chur und Visp, über 30 in Schaffhausen, Luzern, Sion und Neuchâtel, sowie eine Handvoll knapp darunter, und das trotz einer frischen Bise, die das ganze schön angenehm macht (habe in meiner neuen Wohnung Nord-Süd-Durchzug bei 29°, gerade richtig für mich
)
Wohlige Grüsse 8-)
Als wir das Tippspiel letzten Freitag begannen, wurde ein Ende der Wärme/Hitze für heute Mittwoch simuliert.
Ja, und so wie es jetzt aussieht, geht sie heute erst richtig los. Schon jetzt (13.30 Uhr) über 31° in Buchs, Chur und Visp, über 30 in Schaffhausen, Luzern, Sion und Neuchâtel, sowie eine Handvoll knapp darunter, und das trotz einer frischen Bise, die das ganze schön angenehm macht (habe in meiner neuen Wohnung Nord-Süd-Durchzug bei 29°, gerade richtig für mich
Wohlige Grüsse 8-)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Ja, jetzt gehts erst richtig los, definitv wärmster Tag des Jahres:
Visp 32.8°C, Sion 32.3°C, Chur/Genf 31.7°c,Neuenburg 31.4°C, Payerne 31.2°C.
Jetzt auch nahe Genf erste Auslösung.
Visp 32.8°C, Sion 32.3°C, Chur/Genf 31.7°c,Neuenburg 31.4°C, Payerne 31.2°C.
Jetzt auch nahe Genf erste Auslösung.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Wie lange bleibt die Hitze?
Hallo
Eigentlich finde ich persönlich solche Wärmeperioden schön...aber die Tatsache, dass das Ganze immer häufiger katastrophal endet (sei es lokal durch Unwetter, oder sei es grossräumig durch sinkende Grundwasserspiegel und Trockenheit), lässt für die nahe Zukunft eigentlich nichts Gutes erahnen
Egal, welche Zeitreihe man nimmt (1961-1990 oder 1971-2000 oder 1975-2004), die Anzahl Monate, die durchschnittlich zu warm ausfallen, häufen sich in immer kürzeren Abständen. Besonders die Wintermonate weisen ab ende der 80er-Jahre einen markant höheren Temperaturdurchschnitt auf.
Vergleicht man nur einmal den Schnitt der Jahre 1961-1990 mit demjenigen von 1975-2004, so fällt die Erwärmung teilweise enorm aus.
Beispiel Zürich (durchschnittliche Erwärmung 1961-1990 gegenüber 1975-2004):
März = +1.1°C
August = +1.1°C
Dezember = +0.9°C
Januar = +0.8°C
Juni = +0.8°C
Mai = +0.7°C
Februar = +0.5°C
Juli = +0.5°C
Oktober = +0.4°C
November = +0.3°C
April = +0.3°C
September = +0.2°C
Der Jahresdurchschnitt stieg von 8.5°C auf 9.1°C!
Die Erwärmung in diesen 14 Jahren verlief keineswegs linear, sondern die Kurve zeigt ab mitte der 90er-Jahre steiler, ab 2000 noch steiler in die Höhe...Tendenz weiter ansteigend!
Vergleicht man nur einmal den Anstieg von 1971-2000 mit demjenigen von 1975-2004, so fällt die Erwärmung folgendermassen aus:
Juni: +0.5°C
Oktober: +0.5°C
März: +0.3°C
November: +0.2°
August: +0.2°C
Januar, Februar, April, Mai, Juli, September und Dezember: je +0.1°C
(durchschnittlich +0.2°C)
Würde man die Zeitreihen weiter zurück ausdehnen (zB. bis 1865), würden die durchschnittlichen Erwärmungen noch viel markanter ausfallen.
So schön die Hitzeperioden auch sind, das Ganze gipfelt irgendwann in einem ziemlich katastrophalem Ausmass für Mensch, Natur und Umwelt. Spanien und Portugal erleben das jedes Jahr schlimmer, diesen Frühling/Sommeranfang sogar noch extremer als 2003!
Gruss
Uwe
Eigentlich finde ich persönlich solche Wärmeperioden schön...aber die Tatsache, dass das Ganze immer häufiger katastrophal endet (sei es lokal durch Unwetter, oder sei es grossräumig durch sinkende Grundwasserspiegel und Trockenheit), lässt für die nahe Zukunft eigentlich nichts Gutes erahnen
Egal, welche Zeitreihe man nimmt (1961-1990 oder 1971-2000 oder 1975-2004), die Anzahl Monate, die durchschnittlich zu warm ausfallen, häufen sich in immer kürzeren Abständen. Besonders die Wintermonate weisen ab ende der 80er-Jahre einen markant höheren Temperaturdurchschnitt auf.
Vergleicht man nur einmal den Schnitt der Jahre 1961-1990 mit demjenigen von 1975-2004, so fällt die Erwärmung teilweise enorm aus.
Beispiel Zürich (durchschnittliche Erwärmung 1961-1990 gegenüber 1975-2004):
März = +1.1°C
August = +1.1°C
Dezember = +0.9°C
Januar = +0.8°C
Juni = +0.8°C
Mai = +0.7°C
Februar = +0.5°C
Juli = +0.5°C
Oktober = +0.4°C
November = +0.3°C
April = +0.3°C
September = +0.2°C
Der Jahresdurchschnitt stieg von 8.5°C auf 9.1°C!
Die Erwärmung in diesen 14 Jahren verlief keineswegs linear, sondern die Kurve zeigt ab mitte der 90er-Jahre steiler, ab 2000 noch steiler in die Höhe...Tendenz weiter ansteigend!
Vergleicht man nur einmal den Anstieg von 1971-2000 mit demjenigen von 1975-2004, so fällt die Erwärmung folgendermassen aus:
Juni: +0.5°C
Oktober: +0.5°C
März: +0.3°C
November: +0.2°
August: +0.2°C
Januar, Februar, April, Mai, Juli, September und Dezember: je +0.1°C
(durchschnittlich +0.2°C)
Würde man die Zeitreihen weiter zurück ausdehnen (zB. bis 1865), würden die durchschnittlichen Erwärmungen noch viel markanter ausfallen.
So schön die Hitzeperioden auch sind, das Ganze gipfelt irgendwann in einem ziemlich katastrophalem Ausmass für Mensch, Natur und Umwelt. Spanien und Portugal erleben das jedes Jahr schlimmer, diesen Frühling/Sommeranfang sogar noch extremer als 2003!
Gruss
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Wie lange bleibt die Hitze?
Hallo,
nach den 12z GFS Ensembles könnte es bis über den Monatwechsel hinaus Sommerlich warm bleiben.
12z Ensembles von München(neu in der WZ)
Auch bei GEM und GME bleibt der tiefe Druck(Trog)westlich der Schweiz,während bei den Europäern die Trogachse im gleichen Zeitraum östlicher liegt(Bodennah kühlere NW-Strömung).
In einer Woche wissen wir mehr
Grüsse Peter
nach den 12z GFS Ensembles könnte es bis über den Monatwechsel hinaus Sommerlich warm bleiben.
12z Ensembles von München(neu in der WZ)
Auch bei GEM und GME bleibt der tiefe Druck(Trog)westlich der Schweiz,während bei den Europäern die Trogachse im gleichen Zeitraum östlicher liegt(Bodennah kühlere NW-Strömung).
In einer Woche wissen wir mehr
Grüsse Peter
Grüsse Peter
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Guten Tag,
Ich denke die Hitze dürfte doch noch längere Zeit anhalten. Andererseits bleibt es wohl auch spannend in Sachen Gewitter.
Der aktuelle Gfs-Lauf rechnet am Dienstag mit sehr hohen 850er-Werten:
Da würden dann schon 36 bis 38 Grad drinliegen. Ist aber noch Zukunftsmusik!
Grüsse, Peter
Ich denke die Hitze dürfte doch noch längere Zeit anhalten. Andererseits bleibt es wohl auch spannend in Sachen Gewitter.
Der aktuelle Gfs-Lauf rechnet am Dienstag mit sehr hohen 850er-Werten:
Da würden dann schon 36 bis 38 Grad drinliegen. Ist aber noch Zukunftsmusik!
Grüsse, Peter
-
Manuela
- Beiträge: 172
- Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8494 Bauma
- Kontaktdaten:
Wie lange bleibt die Hitze?
@uwe
Deine Recherchen geben schon zu denken. Wir befinden uns in einem stets extremer werdenden Klimawandel. Es sind nicht mehr "nur" Unwetter- es kommt vielmehr zu regelrechten Naturkatastrophen. Dies nicht bloss bei uns. Erdbeben, Vulkanausbrüche, schwere Stürme, Ueberschwemmungen, Dürre usw. werden schon fast zur Tagesordnung. Fact ist, dass wir Menschen dies auf unsere eigene Rechnung nehmen müssen.Wir zerstören unsere Umwelt selbst und trotz diesem Wissen beuten wir sie weiter aus.
So wunderbar und faszinierend die technologischen Fortschritte auch sind- sie sind eine Gefahr für unsere Erde und letztendlich auch für uns.
Nein, ich bin kein Umweltschützer, ich gehöre auch nicht zur "Gattung des Schnittlauchs",Greenpeace, WWF oder so. Und doch liegt mir unsere Zukunft irgendwie am Herzen...
Gruss, Manu
@peter
36- 38 Grad? Ich mags ja heiss, aber das ist dann doch des Guten zu viel!
Deine Recherchen geben schon zu denken. Wir befinden uns in einem stets extremer werdenden Klimawandel. Es sind nicht mehr "nur" Unwetter- es kommt vielmehr zu regelrechten Naturkatastrophen. Dies nicht bloss bei uns. Erdbeben, Vulkanausbrüche, schwere Stürme, Ueberschwemmungen, Dürre usw. werden schon fast zur Tagesordnung. Fact ist, dass wir Menschen dies auf unsere eigene Rechnung nehmen müssen.Wir zerstören unsere Umwelt selbst und trotz diesem Wissen beuten wir sie weiter aus.
So wunderbar und faszinierend die technologischen Fortschritte auch sind- sie sind eine Gefahr für unsere Erde und letztendlich auch für uns.
Nein, ich bin kein Umweltschützer, ich gehöre auch nicht zur "Gattung des Schnittlauchs",Greenpeace, WWF oder so. Und doch liegt mir unsere Zukunft irgendwie am Herzen...
Gruss, Manu
@peter
36- 38 Grad? Ich mags ja heiss, aber das ist dann doch des Guten zu viel!
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Wie lange bleibt die Hitze?
Auch nach dem heutigen GFS12z-Lauf scheint sich der Höhepunkt der Hitzewelle für den Dienstag abzuzeichnen. Es werden verbreitet 20-23°C im 850er simuliert, d.h. die 35°C-Marke sollte eigentlich zu knacken sein. Danach scheinen sich doch moderatere Temperaturen durchzusetzen.
Grüsse
Jan
Grüsse
Jan
