Auf dem ETH Radar wird keinen Niederschlag im Raum Zürich/Thurgau angezeigt. Stimmt ja auch, es regnet nicht (wenigstens auf den Live-Pics nicht). Jedoch: Das Radarbild von Meteo Schweiz zeigt Regen an. Kann mir dies jemand erklären?
ETH-Radarbild (16:05):
Radar-Film von MeteoSchweiz:
- Editiert von grafur (Gattikon ZH) am 22.06.2005, 16:36 -
Denke das was auf dem MeteoSchweiz Radar zu sehen ist könnte der Cirrenschirm sein. MeteoSchweiz Radar sieht öfters Niederschlag der den Boden nicht erreicht...wie war das nun...der Winkel ist beim MeteoSchweiz Radar soweit ich weiss anders....Willi hats mal erklärt...
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Das ist mir heute Mittag schon aufgefallen, dass das nicht übereinstimmt. Ich kann aber auch bestätigen, dass es kurz vor (und nach) 16.00 Uhr in Zürich nie Niederschlag gegeben hat.
Bin auch gespannt auf Erklärungen.
Bis dahin glaube ich (wie üblich) eher der ETH als der Meteoschweiz...
Gruss: Balz
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...
hab das ganze auch beobachtet. also cirrenschirm gibts ja schon aber da fällt doch nix raus (!)
oder haben eiskristalle eine andere reflektivität die vom radar als regen eingestuft wird?
um zürich wurde ja ziemlich wenig angezeigt, aber gerade im thurgau sind die werte schon nicht ganz vernachlässigbar!
nun das ethz radar sieht diese echos offensichtlich auch. wird dort nur niederschlag angezeigt, der bis in tiefere schichten reicht oder wie kommt es, dass der output schlussendlich nicht derselbe ist?
Das ETH Radar misst für das normale Radarbild unter dem Niederschlag in der Höhe hindurch. Beim SMA Radar wird das Radarbild aus mehreren Radarbildern welche in verschiedenen Höhen gemessen werden zusammengefasst.
Dass sich der Eisschirm über längere Distanzen ausbreitet hatten wir letztes Jahr meines Wissens auch schon. Da war es eine Zelle über dem westlichen Jura die bei uns in Zürich den Himmel bedeckte. Mit der Folge, dass sich dann darunter auch nicht mehr gross Gewitter bilden konnten.