Werbung

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von Federwolke »

Hoi Damian
dass nach ein jedes Wetterextreme (in diesem Falle Hitze und Trockenheit) das Andere ablöst,


Mich würde interessieren, welches Wetterextreme im Jahr 2003 das Andere abgelöst hat, bzw. was du damals beobachtet hattest.

Achtung: Bevor mir jetzt jemand unterstellen möchte, dass ich davon ausgehe, der aktuelle Sommer würde wie 2003 verlaufen: Fehlanzeige! (Man muss ja derzeit extrem aufpassen, was man hier schreibt :-D )

An Chrigu: Noch ist nichts gegessen. GFS schwankt hin und her. Mal hält der Keil bis Mittwoch, dann ist er wieder weg, wie jetzt wieder im 12Z-Lauf. Demnach gäbe es am Dienstag und Mittwoch verbreitet Gewitter. Aber so lange das Teil so rumwackelt, würde ich nichts wetten.

Gruss

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

wegen andauer der hitzeperiode: ezmwf macht bei den ensembles eine hohe wahrscheinlichkeit für die andauer der stabilen hochdrucklage mal mind. bis ende nächster woche....und dies schon seit 2 tagen.
gruss
Michl, Uster


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von An.Di. »

Nun ja, es sieht ja im Moment eher danach aus, dass es erst in der Nacht auf Samstag bzw. am Freitag abend zu flächendeckenden Gewittern kommt. Etwas Regen wäre wohl auch nicht schlecht (schon einige Waldbrände gegeben in unserer Region. Der Waldbrandgefahrenindex liegt im Moment auch auf der zweit-höchsten Stufe. Nach den neuen GFS Läufen sieht es teilweise sogar nach einem Fortbestand der hochsommerlichen und eher regenarmen Hitzewelle aus. Ich liebe es ;-) Während die Läufe mehrheitlich zu Beginn der kommenden Woche tendenziell nach unten gehen, scheint sich der Hauptlauf davon nicht beeinflussen zu lassen und geht auf eine 850 hPa Temperatur von knapp 20°C. Somit wären dann Temperaturen in einzelnen Städten bis zu 35°C oder auch knapp darüber möglich. Die Läufe gehen aber wie gesagt deutlich auseinander, auch was den Niederschlag betrifft.

Momentan also eher flächendeckende Gewitterchance Freitag abend, bvorzugt aber eher in der Nacht auf Samstag und auch am Samstag selbst. Gegen Sonntag deuten sich schon wieder trockenere und weiterhin heiße Luftmassen an.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Andi: Freitag Abend und die Nacht auf Samstag (und der Samstag selbst) könnten sehr interessant werden. Schon seit mehreren Läufen rechnet GFS ein Low-Level Jet Max, dass zwischen 18z und 00z NW-CH und den Schwarzwald überquert. Zusammen mit der berechneten Hebung und zumindest etwas stärkeren Höhenwinden als zu diesem Zeitpunkt sind v.a. in den in dieser Saison bereits gewitterbevorzugten Regionen erneut Gewitter möglich, die das Potential haben auch sehr kräftig und evtl. langlebiger zu werden. Sind ja immer noch zwei Tage und letztendlich springt GFS derzeit in der Intensitätsberechnung des kleinen Tiefs und den daran gekoppelten Hebungsfeldern noch arg hin und her. Daher befinden wir uns ja noch im gewittertechnischem Spekulationszeitraum - doch das täuscht nicht darüber hinweg, dass es sehr spannend werden kann...

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nach MM5 , Freitag 09 UTC bis 24 UTC
( (!) gross 877 KB)
Gruss, Alfred
[hr]

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Spekulatius-Time für die nächsten Gewitter

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

gemäss Modellen baut sich bei uns allmählich - und bis Ende Monat dauernd -
eine ausgeprägte Gewitter-Grosswetterlage auf. Stark nach Süden ausgreifender
Trog im Westen über Spanien. Ein weiterer Trog über Ostskandinavien/Russland,
der dafür sorgt, dass die Höhenströmung über Deutschland ihre Richtung massiv
ändern muss von Süd über Südwest nach West. Das führt uns an den Ausgang des
Jets, der von Spanien her kommt und somit in eine Höhendivergenz. Das ist der
Nährboden für gescherte Windverhältnisse und bodennahe Gewittertiefs.

Über den Theta-E's muss man bei dieser Windrichtung nicht lange brüten.
Trockene Einschübe vom Rhonetal her fördern auf ihrer Vorderserseite eher
noch die Entwicklung von Gewittern. Ein gewisses Unwetterpotential ist zu
erkennen. Für die Details ist es noch zu früh, aber Musik ist da schon drin.

Gruss

Markus

Antworten