Werbung

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo zusammen

Ich habe da ein Frage:

Ich besitze ein Glas-Gewächshaus (L=2m,B=1,5m,H=2m). Ich messe jeweils die Innen- und Aussentemperatur. Bei klaren Nächten habe ich schon des öfteren festgestellt, dass es am frühen Morgen im Glashaus kälter ist als ausserhalb...warum das?

Hängt das mit der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit zusammen (im Glashaus drinnen ist es trockener) oder mit den Eigenschaften des Glases, das es gewisse Strahlungslängen absorbiert?

Für eine Erklärung bin ich sehr dankbar!

Gruss an alle, Uwe

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Willi »

Hallo Uwe

Auf welcher Höhe machst du die Messungen, innen und aussen?. Draussen kanns ja am Boden beträchtlich kälter werden als z.B. in 2m Höhe (einige Grad bei nächtlicher Abstrahlung).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo Willi

Ich messe gut 1m ab Boden, innen wie aussen.
Ein Messfehler liegt nicht vor, habe das schon mit versch. (analogen wie digitalen) Thermometern nachgeprüft. Die Differenz beträgt zw. 0,5 und fast 2°C!

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Willi »

@Uwe: naja, könnte mir vorstellen, dass die Oberfläche des Gewächshauses selbst abstrahlt, kälter wird und sich die Lufttemperatur im Innern anpasst. Damit könnte die Temperatur innen ähnlich tief fallen wie draussen in Bodennähe.

Gruss Willi

Addendum: da im Gewächshaus die Luft an der Decke, also oben, abkühlt, gibt es eine instabile Schichtung, und die abgekühlte Luft sinkt zu Boden. Damit erfasst die Abkühlung den ganzen Raum im Innern (Durchmischung). Draussen ist die Schichtung stabil, die kalte luft bleibt in Bodennähe liegen, einen Meter weiter oben kann es also wärmer sein.
- Editiert von Willi am 16.06.2005, 16:26 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Federwolke »

Hoi Uwe

Ich hatte in extrem kalten Winternächten auch schon im Auto tiefere Temperaturen als aussen. Weniger lustig war, dass ich die Scheiben innen (!) kratzen musste :-/ Weitere mögliche Erklärung: Die Luft ausserhalb des Glaskäfigs (oder Autos etc) zirkuliert, während du im Objekt innen immer die gleiche Luft eingeschlossen hast. Wenn also die Oberfläche des Käfigs ausstrahlt, muss es innen kälter werden als aussen. Wie, warum und wie stark es ausstrahlt, das sollen aber die Physiker unter uns erklären ;-)

Grüessli

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Markus Pfister »

Willi, bin auch dieser Meinung, aber auf die Idee bin ich nicht
gekommen. Genial, der Thread! Wär eine Matura-Aufgabe...

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von JonasF »

@Markus
Das ist jetzt aber ziemlich hochnäsig!!! Es ist in diesem Fall nämlich nicht so evident, warum die Luft innen kälter ist... Da gibt es viel sinnlosere Thread als dieser. Ich schaue ihn eher als Denkaktivierungs-Problem an.
Die Idee von Willi, dass im Gewächshaus die kalte Luft oben entsteht, ist nicht einfach richtig. Es wird genauso an den Seitenwänden kalte Luft produziert und warum soll das die Luft innen nicht auch stabilisieren? Ich denke um dem "Problem" endgültig auf den Grund zu kommen, müsste man auf jeder Höhe (innen wie aussen) messen, und besser noch gerade an verschiedenen Stellen.... daraus könnte man dann ein Mini-Klimamodell errechnen mit fantastisch kleiner Maschenlänge! ;-)

Also spekuliert schön weiter...
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Markus Pfister »

@Jonas: ???

Jetzt hast Du mich aber nicht richtig verstanden, oder ich hab mich
nicht richtig ausgedrückt. Ich finde diesen Thread wirklich genial,
denn ich glaube, dass Willi recht hat und dass ich was gelernt habe.
Das wollte ich sagen, nicht mehr und nicht weniger.

Gruss

Markus

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von JonasF »

@Markus

Dann SOOOOOOORY!! Das hat für mich so nach einer ironischen Aussage getönt!
Aber umso besser, dann sind wir uns ja einig!

Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Mikroklimatisch-physikalische Frage

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Willi for president! ;-)

@Fabienne: mit diesen innen beschlagenen Fenstern habe ich in den vergangenen 2 Wintern im Engadin sehr oft zu tun gehabt...sehr lästig!! :T
Gruss Markus

Antworten