Hallo zäme
Die folgende Frage konnte ich aus dem Stegreif nicht beantworten. Kennt jemand die Antwort? Schon mal vielen Dank und Gruss
Willi
-------------------
Wetterfragen und Antworten rund um die Meteorologie, die Wissenschaft
von den atmosphärischen Phänomenen (von griech. meteôra=Lufterscheinung).
Die Frage dreht sich um meteôra. An anderer Stelle habe ich gefunden: meteôron. Und Samuel fand meteôros für “in der Luft schwebend, in die Höhe gehoben” und “ta meteôra” für: überirdische Dinge...
Welches von ihnen ist wohl dem Begriff Meteorologie Pate gestanden?
Werbung
Woher kommt der Begriff "Meteorologie"?
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Woher kommt der Begriff "Meteorologie"?
Aristoteles verfasste eine Abhandlung, die Meteorologica (griechisch meteoros: in der Luft schwebend), in der er atmosphärische Erscheinungen beschrieb.
Quelle: http://www.schultreff.de/referate/physik/r0227t00.htm
Quelle: http://www.schultreff.de/referate/physik/r0227t00.htm
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Woher kommt der Begriff "Meteorologie"?
Übrigens nicht zu verwechseln mit der Metrologie - dieser Begriff kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet: Die Wissenschaft von den Maßen und Gewichten (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Metrologie)
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Woher kommt der Begriff "Meteorologie"?
Vielen Dank Giachem 
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
