Sali mitenand
Seit ein paar Tagen bringt die UNI-Bern Bilder vom neuen N-18, die am
besten hier, Level1b, im 7Tages-Archiv (ganz unten) zu finden sind.
Grüsse, Alfred
[hr]
Werbung
Wie beurteilt ihr die NOAA-18 Bilder?
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Wie beurteilt ihr die NOAA-18 Bilder?
Sali Alfred
Du meinst schon die vom Level1b, die auf der Seite ganz Rechts (7 Tages Archiv) auf dieser Seite? Bin mir nicht ganz sicher, weil Du schreibst (ganz unten), die wären dann ja ganz Oben von der Auswahlliste...
Also wenn es um diese geht, ich finde sie super schön, vorallem der relatief grosse Ausschnitt der zu sehen ist (obwohl ich persönlich den lieber in der Waagrechte hätte als in der Senkrechte). Was mich etwas stört ist aber das nur ein sehr schmaler Bereich in der Mitte des Bildes wirklich scharf ist. Ich verstehe aber zu wenig von Foto-Sat-Technik, evt. lässt sich das gar nicht besser machen (Erdkrümmung?). Aber gäbe es da nicht mit der heutigen EDV Korrekturmöglichkeiten? Auf jedenfall zum "nur" Ansehen finde ich sie Top!
Was ist Dir denn aufgefallen oder was meinst Du dazu. Ich gehe nicht davon aus dass Du diese Frage an uns stellst, ohne auf einen bestimmten Punkt kommen zu wollen, oder
? Und als Sat.Bilder-Spezialist (so nenne ich Dich jetzt einfach mal), bin ich auf Deine Antwort sehr gespannt.
Grüsse Crosley
Du meinst schon die vom Level1b, die auf der Seite ganz Rechts (7 Tages Archiv) auf dieser Seite? Bin mir nicht ganz sicher, weil Du schreibst (ganz unten), die wären dann ja ganz Oben von der Auswahlliste...
Also wenn es um diese geht, ich finde sie super schön, vorallem der relatief grosse Ausschnitt der zu sehen ist (obwohl ich persönlich den lieber in der Waagrechte hätte als in der Senkrechte). Was mich etwas stört ist aber das nur ein sehr schmaler Bereich in der Mitte des Bildes wirklich scharf ist. Ich verstehe aber zu wenig von Foto-Sat-Technik, evt. lässt sich das gar nicht besser machen (Erdkrümmung?). Aber gäbe es da nicht mit der heutigen EDV Korrekturmöglichkeiten? Auf jedenfall zum "nur" Ansehen finde ich sie Top!
Was ist Dir denn aufgefallen oder was meinst Du dazu. Ich gehe nicht davon aus dass Du diese Frage an uns stellst, ohne auf einen bestimmten Punkt kommen zu wollen, oder
Grüsse Crosley
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Wie beurteilt ihr die NOAA-18 Bilder?
@Alfred
ohh ja... natürlich, kleiner Überlegungsfehler von mir (ich war beim Hauptmenü). Mmmmh... ich sehe zu den N-12 oder N-16 (als Bsp.) aber keinen Unterschied zu den N-18 (jetzt hab ich mich aber wohl gleich als Satpic-Banause geoutet mit dieser aussage
), und deshlab lass ich meine Ausssage im Komentar Oben von mir so stehen. Aber ich finde sie wirklich fantastisch!
Grüsse
Crosley
ohh ja... natürlich, kleiner Überlegungsfehler von mir (ich war beim Hauptmenü). Mmmmh... ich sehe zu den N-12 oder N-16 (als Bsp.) aber keinen Unterschied zu den N-18 (jetzt hab ich mich aber wohl gleich als Satpic-Banause geoutet mit dieser aussage
Grüsse
Crosley
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Wie beurteilt ihr die NOAA-18 Bilder?
@Crosley:
wenn der 18 'identisch' mit den anderen NOAA-Satelliten ist, so hat er im Nadir eine Auflösung von rund 1.1 km, gegen die Ränder hin wirds aufgrund der Abtastwinkel logischerweise mehr (4.5 km oder noch mehr). Die Breite das Abtastbandes ist durch die Öffnung des 'Kameraobjektives' (AVHRR natürlich) gegeben, da der Satellit zudem Polarumlaufend ist, wirst du immer einen vertikal dominierten Ausschnitt erhalten. Die Bilder werden ja nicht 'geschossen' sondern beim Überflug Linie für Linie abgetastet. Je nachdem wo die Empfangsantenne steht, empfängst du mehr Linien.
Die Bilder der UNI Bern sind korrigert, orthorektifiziert etc. Die Unschärfe könntest du wohl wegrechnen, allerdings wäre das total unsinnig, da sich der Informationsgehalt nicht verändert.
Weitere Infos zum Selbststudium:
http://www2.ncdc.noaa.gov/
Edit: verschiedene Typos und grammatikalische Dinge.
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 11.06.2005, 05:20 -
wenn der 18 'identisch' mit den anderen NOAA-Satelliten ist, so hat er im Nadir eine Auflösung von rund 1.1 km, gegen die Ränder hin wirds aufgrund der Abtastwinkel logischerweise mehr (4.5 km oder noch mehr). Die Breite das Abtastbandes ist durch die Öffnung des 'Kameraobjektives' (AVHRR natürlich) gegeben, da der Satellit zudem Polarumlaufend ist, wirst du immer einen vertikal dominierten Ausschnitt erhalten. Die Bilder werden ja nicht 'geschossen' sondern beim Überflug Linie für Linie abgetastet. Je nachdem wo die Empfangsantenne steht, empfängst du mehr Linien.
Die Bilder der UNI Bern sind korrigert, orthorektifiziert etc. Die Unschärfe könntest du wohl wegrechnen, allerdings wäre das total unsinnig, da sich der Informationsgehalt nicht verändert.
Weitere Infos zum Selbststudium:
http://www2.ncdc.noaa.gov/
Edit: verschiedene Typos und grammatikalische Dinge.
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 11.06.2005, 05:20 -
