@ Fabian
Eine Standardabweichung ist gerade das was wir jetzt haben. Hast schon recht Mittelwerte bringen gar nicht soviel, es ist einfach zu kühl oder wir empfinden es als zu kühl.
Was habt ihr für ein Problem? Ich finde es richtig angenehm. Es sind die richtigen Temperaturen um kurzärmlig draussen herumzulaufen. Wenns wärmer wird wirds schon bald zu warm...
Hör doch auf, seid ihr Engadiner nicht eine Unterart der Samen? Ihr schmeisst doch schon bei -10° die Jacke weg, und sobald die Seen auftauen wird die Badhose angezogen
Ansonsten muss ich sagen, dass es an der Sonne (dank fast Höchststand) ganz angenehm ist. Mich gurkt nur die Bise an, und dass es in der Wohnung kühl ist und dass man am Abend nicht draussen rumlümmeln kann, ohne sich dick anziehen zu müssen. Aber sonst hab ich kein Problem. Zumindest so lange man dabei nicht auch noch nass wird 8-)
Ja genau. so eine Frechheit.
Da binn ich mal drei Tage an der LAP kann nicht ins Internet. Freu mich aber prinzipiell auf den Sommer.
Und dann ein blick ins Forum und es schaut wirklich nicht nach Sommer aus .
Bei mir in Sursee blies heute nachmittag eine unangenehme Biese.
Ich finde es ja prinzipiell wie schon geschrieben auch zum Heulen. Ich habe jetzt aber auch mal nach der positiven Seite Ausschau gehalten. Und da wären : Die Ozonbelastung ist gering, genauso wie die UV-Strahlung (glaube ich, oder?), man kann auch mittags ein wenig Sport machen ohne dass es unangenehm wird, Man kann sich ohne groß zus chwitzen bräunen (also doch hohe UV Strahlung??), die Schnaken und Stechviecher sind nicht so verbreitet unterwegs und bei abendlicher dicken Kleidung haben die sowieso keine Chance auch ohne sich giftigen Spray auf der Haut zu verteilen, und so einen langen Frühling hatten wir schon lange nicht mehr meistens ja vom Winter in den Sommer.(aber es wäre mir trotzdem lieber, wenn heute noch Winter wäre und morgen Sommer )
Die Ozonbelastung ist gering, genauso wie die UV-Strahlung (glaube ich, oder?), man kann auch mittags ein wenig Sport machen ohne dass es unangenehm wird, Man kann sich ohne groß zus chwitzen bräunen (also doch hohe UV Strahlung??),
Achtung,UV-Strahlung hat nichts mit Wärme/Hitze zu tun,sondern hauptsächlich mit dem Sonnenstand/Sonneneinstrahlung.Vorallem bei aktuellen Wetterlagen ist es gefährlich für einen Sonnenbrand(kühl entfinden im Schatten,dadurch sucht man die Wärme->ist häufiger in der Sonne)
Hier das Wichtigste über den UV-Index von Meteo-Schweiz inkl.Prognosen/Tagesverläufe:
@ Peter Walchwil : dachte ich es mir fast also bitte Keiner in die Sonne gehen, sich einen Sonnenbrand holen und mich dann verklagen aber wir sind ja Gott sei Dank nicht in den USA (und ihr ja nicht mal in der EU )
Ich denke, bei dem Wind sind auch die Smogbelastungen eher gering, dafür aber wohl die Feinstaubbelastungen höher? Pollenflug wird bestimmt auch begünstigt!?
Auch hier in Muttenz, war es nicht gerade ungemütlich. Ein Pullover genügte, sofern man in der Sonne sass und im Windschatten und Nachmittags hat ein T - Shirt auch genügt.
Abends war ich am Fischen und sobald sich die Sonne zum Horizont hin bewegte, nahm auch die Temperatur recht markant ab, man begann schnell zu frieren.
Aktuell haben wir 12°C, der Himmer bei uns ist sternenklar und somit können die Temperaturen recht tief fallen.
@ Damian udn Andi
Zur Glück sind wir nicht in der EU!!!!!
Ja der Pollenflug war begünstigt, das habe ich an meinem Heuschnupfen recht gut bemerkt.
Ja wie sieht es bei uns eigentlich aus mit der Feinstaubbelastung??