Werbung

Frage an die Radar-Troika

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Marc Wüest
Administrator
Beiträge: 32
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6300 Zug
Kontaktdaten:

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Marc Wüest »

Dieser Post kommt spät, aber ich möchte mal schnell fragen, was wir uns von dieser Sektionierung erhoffen. Die Radarstrahlen haben eine Öffnung von 1.5°, d.h. das so genannte Pulsvolumen wird grösser mit zunehmender Entfernung von der Radarantenne.

Das Nahbild für Zürich macht Sinn, weil dort der Radarstrahl noch eng ist und die Auflösung so im Bereich von wenigen hundert Metern liegen kann. Zum Beispiel über Bern ist das Pulsvolumen bereits deutlich grösser als ein Kubikkilometer und eine sinnvolle Auflösung (mal ohne alles nachzurechnen, sondern nach Gefühl) ist im Bereich von 1 bis 2 km. Diese Auflösung liefert aber das 'grosse Radarbild' bereits. Ein Nahbild würde nur das Bild gröber machen, aber nicht mehr aussagen.

Darum eben die Frage, was der zusätzliche Nutzen solcher Bilder wäre (?)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Alfred »

@Marc, sali

Es ist also doch so, wie ich es anfags meinte, dass die Vergrösserung nur
rund um das Radar einen Sinn macht.
Und Bilder vergrössern ohne mehr Information, bringt ja auch nichts, das
kann ja jeder selber.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Bernhard Oker »

@Marc
Dann ist das aktuelle Nahbild ein separat gerechnetes Bild und nicht einfach eine Vergrösserung?


Eine Vergrösserung macht meiner Meinung nach schon Sinn, da man dann mit dem entsprechenden Karten-Hintergrund besser sehen kann über welchen Ortschaften sich das Gewitter gerade befindet.
Zusätzlich könnte man das ganze neben dem PPI auch noch mit dem DBZ Radarbild machen, dann sieht man auch ob gerade ein 60dbZ Kern über eine Ortschaft zieht.

Ist natürlich alles eine Frage des Aufwandes...

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Federwolke »

Hoi zäme

Eine grössere Karte würde ich mir schon wünschen. Dabei müsste der Massstab aber nicht so gross sein wie beim Zürcher Bild, Kantenlänge 90 km (mit entsprechenden Überlappungen) wäre schon gut.

Bild

Als Untergrund wäre eine Karte ideal, welche das Relief (wie die Übersichtskarte) wiedergibt, optional ergänzt mit den grösseren Ortschaften, das würde reichen ;-)

Die 70-km-Version ohne Randbereiche von Kaiko weiter oben wäre natürlich auch eine Option, gibt vielleicht weniger Arbeit.

Grüsslis

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Alfred »

@Fabienne, sali
optional ergänzt mit den grösseren Ortschaften


Hast du dir schon mal ein Sat-Pic mit den grösseren Städten angeschaut,
ich finde das schrecklich, da gehen soviele bessere Informationen ver-
loren. Bei einer Karte wie den ZH-Ausschnitt, da lasse ich es noch gel-
ten, aber auf einer Reliefkarte ist ja alles drauf!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Willi »

Nur damits keine Missverständnisse gibt. Ein Pixel im "grossen" Radarbild ist 500x500 m. In Nahbild werden die Pixel aufgebläht, Irrtum vorbehalten auf 6x6 Pixel. Also auch bei diesem Bild die gleiche Information, einfach mit der Lupe betrachtet. Der Unterschied ist also nur, dass im Nahbereich die gewählte Auflösung Sinn macht. In 100km würde 2x2 km genügen, ohne Information zu verlieren.

Somit wäre also der Vorteil des Zoom die bessere Lokalisation fürs Auge was wo ist. Wer weiss, gibts Bowser mit Zoom?
Ansonsten tönt der Vorschlag von Fabienne recht gut, vielleicht hat jemand eine Ortschaftenliste mit Einwohnerzahlen (die Koordinaten haben wir), dann gibts kein Gerangel um die zu wählenden Ortschaften :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von fish »

Original von Willi
Wer weiss, gibts Bowser mit Zoom?
jepp, firefox kann das.
mit den all-in-one-mousegestures kannst du ein bild im brwoser vergrössern.
leider meines wissens nach immer nur verdoppeln :/


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Bernhard Oker »

Es geht ja beim Zoom nicht darum das Radarbild einfach zu vergrössern, sondern detailliertere Informationen darüber zu bekommen wo sich die Gewitter gerade befinden.
(Ortschaften, Flüsse, ...).

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Frage an die Radar-Troika

Beitrag von Willi »

@fish: bei mir gings nicht, habs aber nach einigen Irrungen hingekriegt. Man braucht ein Feature zoomimage oder so ähnlich. Aber Achtung, wenn man im google sucht, wird man u.U. fehlgeleitet und kriegt dann im download was völlig anderes :-(. Besser: www.firefox.com und dann suchen.

@Bernhard: einverstanden, aber genau das ist Aufwand. Unsere Hintergrundkarte kann feiner gerechnet werden, bringt nicht viel, da das Relief eh 2-3 km Auflösung hat ("Global Datensatz"). Für die Schweiz gibt es ein feineres Relief (250m oder so), aber das hört dann ausserhalb der Grenzen auf. Gesucht wäre also eine tolle Hintergrundkarte, Auflösung 250x250 m oder so, natürlich möglichst ohne Lizenzgebühr :-).

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten