Werbung

Nächste Woche starke Böen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche starke Böen?

Beitrag von Silas »

Hallo
Es sieht so aus, dass es nächste Woche doch das eine oder andere Gewitter geben könnte.
[img]C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\silas\Eigene%20Dateien\Eigene%20Bilder\unbenannt.bmp[/img]
Nun zu meiner Frage: Sind diese Gewitter im Kanton Bern von stärkeren Windböen begleitet?
Liebe Grüsse Silas
___________________
www.silas.toolia.de
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nächste Woche starke Böen?

Beitrag von Silas »

Hallo
Da das Bild nochmals:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 165334.bmp
Sind diese Gewitter im Kanton Bern von stärkeren Windböen begleitet?
Grüsse Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Nächste Woche starke Böen?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Silas

Bei jedem Gewiter kann es starke Windböen geben.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nächste Woche starke Böen?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo

hier noch ein theoretischer Hinweis:

Starke Böen bei Gewittern treten v.a. auf, wenn das CCL (=cloud condensation level) hoch liegt, d.h. wenn der spread (=Differenz zwischen Taupunkt und Temperatur auf dem P-T-Diagramm) gross ist. Das wird gewöhnlich bei trockenen Verhältnissen erreicht.

Grund: Je höher das CCL, desto länger ist der Weg, welcher ein Regentropfen unter trockenadiabatischen Verhältnissen zurücklegen muss. Der Regentropfen wird (am Anfang des Schauers) verdunsten, bevor er der Boden erreicht. Der Umgebung wird also viel Verdunstungsenergie entzogen, wodurch sich die Luft unter der Wolke abkühlt. Dadurch werden die Temperaturgegensätze zwischen Inflow und Outflow sehr gross. Starke Temp.gegensätze führen bekanntlich zu starken Windböen.

Viele Grüsse

Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Nächste Woche starke Böen?

Beitrag von Manuela »

@ Chrigu

Danke für deine Erklärung! Ich habe nämlich selber keine grosse Ahnung davon... aber jetzt weiss ich schon wieder etwas mehr.

Und wirds deiner Meinung nach "trocken"? Warm wird es ja (wenn die Voraussagen stimmen), wobei ich nicht sicher bin, ob Wärme= trockene Luft bedeutet. Im Winter haben wir meistens trockenere Luft als im Sommer, obwohl es dann kalt ist...
Wie auch immer, ich muss noch ne Menge lernen, damit ich die Zusammenhänge besser verstehe.

Gruss Manu

Antworten