Ich bin neu hier im Forum und muss sagen, dass ich mich überhaupt nicht mit dem Wetter
auskenne. Trotzdem ist es ein faszinierendes Thema. Vorallem gefallen mir spektakuläre
Wolkenstrukturen.
Meine Frage an euch :
Warum dreht sich ein Hurricane oder ein Sturmtief im Kreis (Wirbel) und warum besteht so ein Sturm nicht aus einem länglichen Sturmband (Wolkenband)???
Ich hoffe es gibt keine dummen Fragen für euch!
Wind ist eine ausgleichende Luftbewegung zwischen hohem und tiefem Luftdruck, die um so stärker ist, je größer die Luftdruckunterschiede zwischen beiden sind. Ein gross- oder kleinräumiges Tiefdruckgebiet zeichnet sich dadurch aus, dass die Luft aufsteigt (Konvektion) und damit der Luftdruck fällt. Das entstehende Manco an bodennaher Luft wird sofort durch das konzentrale Nachfliessen der Umgebungsluft (Advektion) eliminiert. Bei grossräumigen (mesoskaligen) Tiefdruckgebieten (wie z.B. bei einem tropischen Wirbelsturm) bewirkt die durch die Erdrotation hervorgerufene Corioliskraft, dass die Luftmassen ins rotieren geraten und zwar auf der Nordhalbkugel im Gegenuhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn. Je kleinräumiger der Tiefdruckwirbel wird, desto unwichtiger wird die Corioliskraft und desto wichtiger wird die Windscherung (also die Änderung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit mit der Höhe) und der Zufall in Bezug auf die Rotation (z.B. Staubteufel).
Wirbelstürme (Wirklich gute Erklärungen von Wikipedia):
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Hey vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Auch die Link`s wo Du gepostet
hast sind sehr interessant. Ich würde sagen "wer sucht der findet", doch dieses Forum
ist wirklich spitze.
@Alfred
Hmmmm, gradlinig ist vielleicht ein Regenschauer.........! Sonst fällt mir auch nicht`s
in sinn. Eigenlich habe ich auch nicht`s von gradlinig erwähnt, ausser von einem Wolkenband.