Hoi Alfred
Das Foto mit der Treppe (ich nehme an du meinst dieses hier):
besteht aus 4 einzelnen Aufnahmen, die ich mit meiner Digicam (Canon Powershot G5) in einem speziellen Panoramamodus aufgenommen hatte. Statt wie bei den gewöhnlichen Panoramaaufnahmen von links nach rechts oder umgekehrt die Bilder aneinander zu reihen, nimmt man sie im Kreis auf. Mit einem Programm (von Canon mitgeliefert) werden dann die Bilder automatisch zusammengefügt, wobei man die Überschneidungspunkte in schwierigen Fällen auch manuell bestimmen kann.
Wegen des Saharastaubs hatte ich ja am 14. März in diesem Thread etwas über das schlechte Fotolicht gejammert (Schleierbewölkung tat noch das ihrige dazu). Ausgewirkt hat es sich in dem Sinn, dass es mir nur zwei Stunden später den schönsten Sonnenuntergang meiner Ferien beschert hatte (Wolken sind gerade noch rechtzeitig nach Osten abgezogen). Bekanntlich streuen ja Staubpartikel in der Atmosphäre das Sonnenlicht, was schlechtes Fotolicht tagsüber bewirkt, aber auch farbigere Sonnenuntergänge und einen erhöhten Rotanteil in der Dämmerung. Darum gibt es die schönsten Sonnenauf- und -untergänge nach stärkeren Vulkanausbrüchen, wenn sich die Asche rund um den Erdball verteilt hat (letztmals Herbst/Winter 1991 nach Unzen/Japan und Pinatubo/Philippinen).
Am Dienstag war der Staub übrigens schon weg, wie man an den sehr klaren Bildern von der Kraterrandwanderung am 15. März sieht. Die restlichen Tage waren das Wetter und die Lichtverhältnisse spitzenmässig.
Merci an alle für die positiven Kommentare. Mir hats Freude gemacht, euch auch mal an einem anderen Teil meiner Hobbys teilhaben zu lassen
Grüsslis