Zur Zeit sind am Bodensee schöne Virgen zu sehen. Man erkennt an ihnen, dass in der Höhe eine starke und turbulente Südströmung herrscht. Richtung SE hellt es nun wieder föhnig auf. Ich habe ein Foto gemacht und so bearbeitet, dass man die Virgae besser erkennen kann.
Ich bin ja kein Experte, aber sind bei solchen Lagen die Bodentemperaturen nicht relatv egal? Ich errinnere an die Lage vom letzten Oktober wo die Temperaturen hier in Basel teils deutlich unter 10 Grad lagen und es trotzdean mehreren Tagen hintereinander immer wieder zu starken Gewittern kam. Sind die 850er Temps, Hebung und Konvergenzen bei solchen Lagen nicht wichtiger als die Sonneneinstrahlung?
Besonders Konvergenzen sind ein wichtiger Faktor für die Auslösung von Gewittern, doch in dem Fall ist die Instabilität nicht besonders gross und die 850 hPa Temperatur nimmt gegen Westen stark ab. Ich denke heute wird es wohl dort zur Auslösung kommen wo Konvergenz und Instabilität sich maximieren (falls überhaupt...). Die Taupunkte sind im Moment im östlichen Mittelland am höchsten mit +8°C (14 MESZ).
Laut dem Sounding von Stuttgart liegt die Auslösetemperatur bei rund 20°C. Das ganze ist stark gedeckelt und es gibt nur eine dünne feuchte Grundschicht bis 900 hPa. Die Windscherung ist recht stark und falls sich Gewitter bilden dürften diese recht kräftig ausfallen.
Ich weiss zwar nicht, wie diese Wölker heissen, aber mal zwei Aufnahmen
von Heute morgen, wobei man ganz schön auch die verschiedenen Wolken-
schichten in Farbe sehen kann. Beide NOAA-17, 09:22 Z, 11:02 Z.
Jetzt scheint das Regengebiet bald auf die Nordseite überzuschwappen. Allerdings sehe ich nach dem gestrigen Flop, heute (etwas pessimistischer eingestellt, vielleicht auch realitätsnaher) keine Chance zu Gewitter im Bernbiet. Wir hatte überhaupt keine Sonnen und aktuell 11Grad.
Allerdings rechne ich mit mässigen Niederschlägen am Abend. Das vor allem verursacht durch das starke Hebungsgebiet über der Schweiz. Schaut euch mal die Windkarte von Meteotest an:
Das sieht man auch nicht alle Tage!
Viel Spass beim Wetter beobachten
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
In Muttenz ist es stark bewölkt, man sieht den Himmel
kaum. Die Temps liegen so zwischen 10 und 11 C°.
Also recht kühl. Was das Gewitter angeht, sehe ich ich auf
der Meteoblue Seite das sich eine Zelle in der Nähe Basel
entwickeln könnte. was meint ihr? Ist es nicht zu kühl so 10 C°?
Grüsse Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
Hallo zusammen,
Schaut euch mal diese Temperaturgegensätze an, das geht von 2°C auf 800m am Genfersee bis auf über 20°C im St.galler Rheintal (Föhn). Temperaturen Privatwetterstationen:(verfällt)
Irgendwie muss sich das doch ausgleichen wenn der Föhn zusammenbricht, wobei ist hier überhaupt Föhn im Spiel? Wenn man die Windgrafik anschaut eher nicht .
Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen AG) , 360müM am 16.04.2005, 16:01 -