Werbung

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Die Doku fand ich ziemlich gut. Gut recherchiert, verständlich erklärt und topaktuell (das Beben vom 28. März war auch miteinbezogen worden).
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Westlich Indonensien gab es heute wieder einige starke Erdbeben,das stärkste mit Mag 6,8

Bild

http://earthquake.usgs.gov/recenteqsww/ ... uswsap.htm

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Italien plant ein Tsunami Frühwarnsystem

Beitrag von Severestorms »

Gemäss einer Meldung von SPIEGEL plant Italien als erstes europäisches Land die Installation eines Tsunami-Frühwarnsystems.
Auch im Mittelmeer besteht die Gefahr von Tsunamis, auch wenn nicht in dem Ausmass wie z.B. um den zirkumpazifischen Gürtel. Das Mittelmeer ist gemäss der Meldung sogar stärker gefährdet als der Atlantik oder die Nordsee.

Besonders in der Ägäis treten immer wieder schwere Seebeben auf:

Erdbeben der Stärke 7 und höher seit dem Jahr 984
Bild
Quelle: SPIEGEL resp. GFZ Potsdam

Ich finde die Aktion von Italien zwar leicht übertrieben (bei Griechenland könnte ich es eher verstehen) und das Geld wäre besser in der nachhaltigen Bekämpfung der Camorra und anderer Mafiosi investiert, aber dennoch: Lieber man investiert frühzeitig in ein Warnsystem als man hat gar keines und wird dann überrascht.
Die besondere Schwierigkeit wird im Fall Mittelmeer wohl darin liegen, dass die Warnungen innerhalb kürzester Zeit mit entsprechender Genauigkeit und Verlässlichkeit bis zu den zuständigen Organen/Ansprechpartner gelangen und Katastrophenpläne existieren, welche eine schnelle einstudierte Evakuierung erlauben. Denn egal wo im Mittelmeer ein Tsunami ausgelöst wird, innerhalb von Minuten hat er sich übers gesamte Meer ausgebreitet und die Küsten erreicht.

Hier der Link zum Spiegel-Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 96,00.html

Was meint ihr dazu?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Alfred »

@Christian, sali

Ich verstehe dich jetzt nicht ganz! Du schreibst, dass ein Warnsystem in Griechenland
Sinn machen würde, aber in Italien scheint es dich, als übertrieben. Aber wenn die Aus-
breitung so rassant erfolgen sollte, dann kann ich doch nicht Leute warnen, die sozusa-
gen «auf dem Vulkan hocken». Es macht meiner Meinung nach eher Sinn, dass man dort
warnt, wo dann auch noch eine Fluchtmöglichkeit besteht.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

gbcholgi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 26. Mär 2005, 13:35
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von gbcholgi »

So hab hier noch was interessantes...


Talang Volcano (Indonesia)
0.97 S, 100.67 E, summit elevation 2896 m, stratovolcano
Tuesday 12th April 2005
Report by John Seach.
Talang volcano in Indonesia erupted this morning, with ash to 25,000 ft. Talang volcano is located in Sumatra, close to recent large earthquakes. Talang is on a list of volcanoes identified as eruption risks by John Seach following the large earthquakes in the region. (See Volcano Live news reports for10th April 2005, and 30th December 2004). The volcano is at alert level 4 (out of 4) and volcanic activity has been increasing following Mentawai earthquake of 10th April. Talang volcano is just 40 kilometers east of the coastal capital of West Sumatra province, Padang.

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hoi zämme,

ein Tsunamivorwarnsystem in Italien macht schon Sinn. Im Verhältnis zu den Gebieten im Pazifik oder Indik ist die Gefahr wesentlich geringer. Einen Tsunami, von dem ich gerade weiss, gab es beim grossen Beben von Lissabon 1755.

Wenn wir uns die Seismizitätskarte von Italien anschauen:

Bild

Das Mittelmeer ist im betrachteten Bereich nicht besonders tief, der Tsunami bewegt sich deshalb langsamer fort. Wenn beispielsweise ein Beben bei den ionischen Inseln stattfindet (das passiert gemäss Seismizitätskarte oft), dann wird die Tsunamiwelle schätzungsweise in 30 Minuten Italien erreichen (abhängig von Hypozentrum, Meerestiefe, Magnitude). Dieses Vorwarnsystem macht für Süditalien durchaus Sinn, es darf aber nicht zu teuer sein (Aufwand/ potentieller Ertrag muss im Einklang miteinander sein).

Grüsse

P.S.: Auch für die Ostküste kann ein solches System Sinn machen.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Alfred »

@Cyrill, sali
In drei Jahren soll das acht Millionen Euro teure System


Für ein Land, wie Italien - da lohnt sich kaum darüber zu diskutieren, die
reine Gesetzgebung wird ja teurer, besonders da es noch über Brüssel geht.

Grüsse, Alfred
[hr]


cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hoi Alfred

Nun müsste man evaluieren:

1.Wie wahrscheinlich ist ein zerstörerisches Ereignis (Tsunami)
2.Welche Schäden an Mensch und Umwelt (Bauten etc.) würde es verursachen (im schlimmsten Falle)

Der Aufwand müsste dann mit den Punkten 1 und 2 abgeschätzt werden.

Grüsse

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Alfred »

@Cyrill, hoi

Ja - ja und noch etliche Gutachten und Expertiesen.

Wieso hat man eigentlich auf der ganzen Welt Seis-
mometer und deren Netzwerke eingerichtet, die können
doch auch nur erfolgte Beben registrieren, für was
denn?

Ich möchte nicht allzu polemisch werden, aber wird darüber
diskutiert, wieviele Body Guard es nur für einen Spitzen-
politiker braucht und als Folgeerscheinung kommen dann
die Transportmittel für diese Leute dazu und so fort; Nur
um ein Beispiel zu nennen.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Hoi zäme

Immer wieder sehr interessant, hier mitzulesen! :-D

Ich gebe zu, ich habe von dem allem keine Ahnung, aber 1900 oder so gab es in Sizilien oder Kalabrien ein schweres Erdbeben, mit bis gegen 100'000 Toten. Die meisten davon durch einen Tsunami.
Von daher im Mittelmeer sinnvoll. Obwohl es solche Erdbeben selten gibt.

Sämi

Antworten