Werbung
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
die zelle ist nördlich von stockach vorbei... in dem fall gibts leider keine bilder 
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hallo zusammen
In Bern Bümpliz aktuell Starkregen und Richtung Köniz ist fast jede Minute Donner zu hören.
Ich denke, dass das Zentrum genau über Köniz donnern wird :-O.
Greez Tron
In Bern Bümpliz aktuell Starkregen und Richtung Köniz ist fast jede Minute Donner zu hören.
Ich denke, dass das Zentrum genau über Köniz donnern wird :-O.
Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Salü zämä
in Riggisberg ist vor 15 Min. ein kurzes Gewitter durchgezogen. Etwa 5 Wolkenblitze und einen Erdblitz konnte ich beobachten. Danach setzte Starkniederschlag (mit kleinem Hagel durchsetzt) ein. Momentan regnets immer noch ziemlich stark. Bis jetzt: 4mm. Aktuelle Temp. 9°C
Das war schon das zweite Gewitter im März. Die Gewittersaison hat gut begonnen. Doch ich warte noch auf den letzten Kaltlufteinbruch. Dieser sollte nach Statistik Mitte April erfolgen.
Gruss Chrigu
PS: Habe noch einige Wolkenbilder gemacht. Stelle diese später noch ins Forum.
in Riggisberg ist vor 15 Min. ein kurzes Gewitter durchgezogen. Etwa 5 Wolkenblitze und einen Erdblitz konnte ich beobachten. Danach setzte Starkniederschlag (mit kleinem Hagel durchsetzt) ein. Momentan regnets immer noch ziemlich stark. Bis jetzt: 4mm. Aktuelle Temp. 9°C
Das war schon das zweite Gewitter im März. Die Gewittersaison hat gut begonnen. Doch ich warte noch auf den letzten Kaltlufteinbruch. Dieser sollte nach Statistik Mitte April erfolgen.
Gruss Chrigu
PS: Habe noch einige Wolkenbilder gemacht. Stelle diese später noch ins Forum.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Juhu
Langweilige Dozenten, die nur ihre Folien (Abklatsch des Skripts) vorlesen, haben einen Vorteil: Man verlässt frühzeitig den unterirdischen Hörsaal und kommt in den Genuss eines Gewitters :-O
Und so hab ich's doch tatsächlich noch gerade (fast) trocken nach Hause geschafft, hehe.
Grüsslis
Langweilige Dozenten, die nur ihre Folien (Abklatsch des Skripts) vorlesen, haben einen Vorteil: Man verlässt frühzeitig den unterirdischen Hörsaal und kommt in den Genuss eines Gewitters :-O
Und so hab ich's doch tatsächlich noch gerade (fast) trocken nach Hause geschafft, hehe.
Grüsslis
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hallo zusammen,
komme gerade von einem Chasing zwischen Sissach und Frick im Jura zurück - es handelte sich natürlich um den dortigen Giftzwerg. Zumindest was meine Beobachtung betrifft, würde ich Michael zustimmen - das war eher keine Multizelle, denn es handelte sich um einen über 1h Bestand habenden, separat voneinander getrennten Auf- und Abwindbereich mit tiefer, sich beständig regenerierender Basis. Dabei waren jeweils zweitweise leichte Rotationsstrukturen zu erkennen, Funnel allerdings kein einziges Mal. Die Rotation mit blossem Auge zu erkennen war schwierig, doch die Basis war immer wieder zyklonal gekrümmt. Ich fuhr kurz vor Sissach auch in den kleinen Core, wobei es bis zu 1cm grosse Hagelkörner gab. Da die Zelle jedoch keine horizontal grosse Ausdehnung hatte kam es zu keinerlei Hagelansammlungen. Zwischen 16:00 und 17:00 Uhr erreichte die Blitzrate ein Max. von 15/min, jedoch geschätzte 80% Wolkenblitze - richtige "Knaller" waren sehr selten. Unter der Basis fuhr ich dann bis nach Frick, wo sich jene klassisch hob, schmaler wurde und schliesslich im Amboss verschwand...
Zusammengefasst war es das erste richtig interessante Chasing der Saison (zum Glück war ich nicht in Freiburg, da noch Semesterferien sind). Dabei konnte ich viele Bilder aufnehmen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Doch wie ich schon mal in einem anderen Bericht zu einem französischen gewitter schrieb, kann ich erst nächste Woche Aufnahmen zeigen. Hier in Säckingen habe ich nicht die nötigen Tools zum PC-Speichern - hab alles in Freiburg liegen lassen
Viele Grüsse,
Thies
komme gerade von einem Chasing zwischen Sissach und Frick im Jura zurück - es handelte sich natürlich um den dortigen Giftzwerg. Zumindest was meine Beobachtung betrifft, würde ich Michael zustimmen - das war eher keine Multizelle, denn es handelte sich um einen über 1h Bestand habenden, separat voneinander getrennten Auf- und Abwindbereich mit tiefer, sich beständig regenerierender Basis. Dabei waren jeweils zweitweise leichte Rotationsstrukturen zu erkennen, Funnel allerdings kein einziges Mal. Die Rotation mit blossem Auge zu erkennen war schwierig, doch die Basis war immer wieder zyklonal gekrümmt. Ich fuhr kurz vor Sissach auch in den kleinen Core, wobei es bis zu 1cm grosse Hagelkörner gab. Da die Zelle jedoch keine horizontal grosse Ausdehnung hatte kam es zu keinerlei Hagelansammlungen. Zwischen 16:00 und 17:00 Uhr erreichte die Blitzrate ein Max. von 15/min, jedoch geschätzte 80% Wolkenblitze - richtige "Knaller" waren sehr selten. Unter der Basis fuhr ich dann bis nach Frick, wo sich jene klassisch hob, schmaler wurde und schliesslich im Amboss verschwand...
Zusammengefasst war es das erste richtig interessante Chasing der Saison (zum Glück war ich nicht in Freiburg, da noch Semesterferien sind). Dabei konnte ich viele Bilder aufnehmen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Doch wie ich schon mal in einem anderen Bericht zu einem französischen gewitter schrieb, kann ich erst nächste Woche Aufnahmen zeigen. Hier in Säckingen habe ich nicht die nötigen Tools zum PC-Speichern - hab alles in Freiburg liegen lassen
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Dämu, Buchrain LU
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hallo miteinander
Um 17.00 Uhr konnte ich den Durchgang einer Schauerzelle beobachten, sie war allerdings nicht sehr intensiv, trotzdem gab sie einige sehr fotogene Szenen, wovon ich eine fotografiert habe:
Was denkt ihr, geht da noch mehr in der Wetterküche oder war's das bereits (zumindest in der Zentralschweiz)?
Grüsse
Um 17.00 Uhr konnte ich den Durchgang einer Schauerzelle beobachten, sie war allerdings nicht sehr intensiv, trotzdem gab sie einige sehr fotogene Szenen, wovon ich eine fotografiert habe:
Was denkt ihr, geht da noch mehr in der Wetterküche oder war's das bereits (zumindest in der Zentralschweiz)?
Grüsse
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Um 17.55 hat es begonnen ganz leicht zu regnen. um 18.00 ein schöner Landregen mit ca. 5mm grossem Hagel bei Takt 14.5°C, Dew 10.7°C, ohne Wind und76% Feuchte. 2mal Donner zuhöhren und 1,8mm Regen. 18.08 alles wieder vorbei und kein Regen mehr. Der Regen (Hagel) wurde von keinem Radar erfasst!
Nachtrag:
Auf dem ETH Radar ist die kleine Zelle jetzt, 18.20Uhr, schön zu sehen.
- Editiert von Dominik (Glattbrugg) am 29.03.2005, 18:39 -
Nachtrag:
Auf dem ETH Radar ist die kleine Zelle jetzt, 18.20Uhr, schön zu sehen.
- Editiert von Dominik (Glattbrugg) am 29.03.2005, 18:39 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hier zog gerade die Zelle durch, die sich ursprünglich am westlichen Jura gebildet hat. Es gab einige Böen und kräftiger Regen. Anfangs war auch geringe Blitzaktivität vorhanden doch jetzt habe ich schon länger keinen Donner gehört. Unter dem Aufwindbereich ging es ziemlich turbulent zu und her. Es gab z.T. Fractusfetzen welche einfach an Ort und Stelle blieben trotz des starken Windes, oder sogar leicht richtung Westen zogen! Es dürfte auch lokalen Hagel gegeben haben, die Fallstreifen waren zeitweise recht dicht. Aktuell noch mässiger Regen und Böen.
Grüsse, Peter!
Grüsse, Peter!
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hallo,
habe vom Westallgäu aus Fotos Richtung Westen, Schwarzwald, Schwäbische Alb gemacht. Hier sieht man schön wie sich das ganze entwickelt hat.
Grüße Timo Isny im Allgäu
habe vom Westallgäu aus Fotos Richtung Westen, Schwarzwald, Schwäbische Alb gemacht. Hier sieht man schön wie sich das ganze entwickelt hat.
Grüße Timo Isny im Allgäu
Schauer/Gewitter Dienstag, 29.03.2005
Hurra!!! hier in Räterschen das erste Gewitter des Jahres! Mässige Blitzaktivität inkl. leichtem Hagelschauer!!! Die Sasion ist für mich eröffnet
Viele Grüsse Michael
Viele Grüsse Michael
