Werbung
Frühlingsgewitter
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Frühlingsgewitter
Hoi Zämme!
Ich hab ne Frage, kann das sein das es am Donnerstag
ein Gewitter gibt?
In der Sendung haben sie eine Karte gehabt wo ein Blitz war, hier leider noch nicht:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203618.jpg
Gruss Norman
Ich hab ne Frage, kann das sein das es am Donnerstag
ein Gewitter gibt?
In der Sendung haben sie eine Karte gehabt wo ein Blitz war, hier leider noch nicht:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203618.jpg
Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Frühlingsgewitter
Guten Abend
GFS 12Z rechnet tatsächlich ab Donnerstag mit konvektiven Niederschlägen. Schwache Winde aus südlichen Richtungen bringen feuchte Luft in die Schweiz. die Chancen stehen also gut dass es zumindest den einen oder anderne kräftigen Schauer geben wird.
Gruss Bernhard
GFS 12Z rechnet tatsächlich ab Donnerstag mit konvektiven Niederschlägen. Schwache Winde aus südlichen Richtungen bringen feuchte Luft in die Schweiz. die Chancen stehen also gut dass es zumindest den einen oder anderne kräftigen Schauer geben wird.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Frühlingsgewitter
Hi,
in der synoptischen Übersicht des DWD wird am Mittwoch von ev. möglichen Gewitter im SW-Deutschland geschrieben.
Mittwoch ... überquert die Kaltfront bis zum Mittag auch den
Nordosten Deutschlands, während sie über der Mitte und dem
Südwesten wellend zu der Warmfront eines sich über Frankreich
neu bildenden Randtiefs rückläufig wird. Das frontale Regenband
konzentriert sich daher auf die mittleren und südwestlichen
Landesteile. In der labilisierenden Luftmasse sind im Bereich
der Warmfront im Südwesten einzelne Einschubgewitter nicht
auszuschließen. Aber auch diese Wetterinterpretation des GME
ist im Vergleich zu den anderen Modellen bei einer schwächeren
Entwicklung als fragwürdig zu bezeichnen.
Quelle:
http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm
Ich denke,am Mittwoch oder Donnerstag sind die Chancen intakt für einzelne Gewitter nach den aktuellen Modellläufen.
Grüsse Peter
in der synoptischen Übersicht des DWD wird am Mittwoch von ev. möglichen Gewitter im SW-Deutschland geschrieben.
Mittwoch ... überquert die Kaltfront bis zum Mittag auch den
Nordosten Deutschlands, während sie über der Mitte und dem
Südwesten wellend zu der Warmfront eines sich über Frankreich
neu bildenden Randtiefs rückläufig wird. Das frontale Regenband
konzentriert sich daher auf die mittleren und südwestlichen
Landesteile. In der labilisierenden Luftmasse sind im Bereich
der Warmfront im Südwesten einzelne Einschubgewitter nicht
auszuschließen. Aber auch diese Wetterinterpretation des GME
ist im Vergleich zu den anderen Modellen bei einer schwächeren
Entwicklung als fragwürdig zu bezeichnen.
Quelle:
http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm
Ich denke,am Mittwoch oder Donnerstag sind die Chancen intakt für einzelne Gewitter nach den aktuellen Modellläufen.
Grüsse Peter
Grüsse Peter
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Frühlingsgewitter
Hallo zusammen
ich finde die Wetterlage ab Donnerstag auch spannend. Für konvektive Niederschläge spricht tatsächlich einiges (SW-Winde, Höhenkaltluft, gute Temp.gradiente zwischen 850 und 500hPa, flache Druckverteilung). Problematisch könnte sein, dass durch die z.T. noch vorhandene Schneedecke die Konvektion etwas gestört werden könnte. Für Schauer sollte es aber reichen.
Überhaupt: Es scheint so, also würde ab Donnerstag die Gewittersaison beginnen. Auch der Samstag könnte interessant werden (liegt zwar noch sehr weit weg).
Gruss Chrigu
ich finde die Wetterlage ab Donnerstag auch spannend. Für konvektive Niederschläge spricht tatsächlich einiges (SW-Winde, Höhenkaltluft, gute Temp.gradiente zwischen 850 und 500hPa, flache Druckverteilung). Problematisch könnte sein, dass durch die z.T. noch vorhandene Schneedecke die Konvektion etwas gestört werden könnte. Für Schauer sollte es aber reichen.
Überhaupt: Es scheint so, also würde ab Donnerstag die Gewittersaison beginnen. Auch der Samstag könnte interessant werden (liegt zwar noch sehr weit weg).
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Frühlingsgewitter
@Cyba: ich denke, dass die Bodenwärme im Frühjahr die höhere Gewittertätigkeit um Zürich erklären kann. Die Gewitterwolken sind niedriger, und regionale Effekte wirken sich stärker aus als im Sommer. Man würde wohl vor allem im Lee der Wärmequelle mehr Gewitter erwarten, also im NE und E von Zürich. Es gibt Untersuchungen aus den USA, wo man höhere Niederschläge im Lee von grossen Städten festgestellt hatte.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewittermöglichkeit am Donnerstag.
Auch Meteo Schweiz meldet heute morgen folgendes in den Aussichten:
Aussichten bis Karfreitag
Alpennordseite
Morgen zuerst sonnig. Aus Westen zunehmend bewölkt und etwas Regen, im Osten mit Föhn noch sonnig. Mittwoch und Donnerstag bewölkt und etwas Regen, Donnerstag einzelne Gewitter. Am Freitag wechselhaft. 16 bis 20 °C.
Damit ist es recht wahrscheinlich, dass man am Donnerstag mit lokalen Gewittern in der Schweiz rechnen kann, welche Gebiete betroffen sein werden, kann man noch nicht vorraussagen. Es ist mal generell für die Alpennordseite.
Grüsse Thomas
Aussichten bis Karfreitag
Alpennordseite
Morgen zuerst sonnig. Aus Westen zunehmend bewölkt und etwas Regen, im Osten mit Föhn noch sonnig. Mittwoch und Donnerstag bewölkt und etwas Regen, Donnerstag einzelne Gewitter. Am Freitag wechselhaft. 16 bis 20 °C.
Damit ist es recht wahrscheinlich, dass man am Donnerstag mit lokalen Gewittern in der Schweiz rechnen kann, welche Gebiete betroffen sein werden, kann man noch nicht vorraussagen. Es ist mal generell für die Alpennordseite.
Grüsse Thomas
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Frühlingsgewitter
Anbei noch ein nicht mehr ganz taufrisches Dokument zum Thema "inadvertent weather modification"
Gruss Willi
http://www.ametsoc.org/policy/wxmod.html
Gruss Willi
http://www.ametsoc.org/policy/wxmod.html
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Christoph Siegrist
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
- Wohnort: 8052 Zürich
- Kontaktdaten:
Frühlingsgewitter
Tschuldigung Willi, habe Deine Frage, wie Du vermutest, übersehen.
Habe nachgefragt, die Karte wurde 1998 mal in der Meteosendung verwendet und danach ins Lexikon kopiert.
Die Daten kamen von der der Schweizer Hagelversicherungsgesellschaft. Inzwischen gibt es eine neue Karte mit Daten bis 1999
Es gibt kleinere Änderungen, z.B. Raum Basel. Ich gebe die Karte gelegentlich mal in die Grafik, damit sie eine neue machen.
Gruess,
Christoph
Habe nachgefragt, die Karte wurde 1998 mal in der Meteosendung verwendet und danach ins Lexikon kopiert.
Die Daten kamen von der der Schweizer Hagelversicherungsgesellschaft. Inzwischen gibt es eine neue Karte mit Daten bis 1999

Es gibt kleinere Änderungen, z.B. Raum Basel. Ich gebe die Karte gelegentlich mal in die Grafik, damit sie eine neue machen.
Gruess,
Christoph
Frühlingsgewitter
Hoi Willi
Merci für die Infos!!! Sehr aufschlussreiches Dokument, vor allem diese Stelle (bezüglich meiner Frage):
In der kälteren Jahreszeit kommt dieser Unterschied deutlich zur Geltung.
Grüsse
Merci für die Infos!!! Sehr aufschlussreiches Dokument, vor allem diese Stelle (bezüglich meiner Frage):
Surface temperatures in urban areas are higher than those in adjacent rural surroundings. This heat island effect, coupled with increased roughness and urban structures, alters local winds and atmospheric circulation patterns leading to convergence zones which initiate clouds and precipitation under certain atmospheric conditions.
In der kälteren Jahreszeit kommt dieser Unterschied deutlich zur Geltung.
Grüsse
