Einfach auf den Button "Link" klicken und einen Titel z.B. "Google" eingeben, dann Enter drücken und im nächsten Fesnter die URL (http://www.usw...) eingeben, dann nochmls Enter drücken. Dann sieht's z.B. so aus: Google
Wenn's nicht klappt melde Dich mal per PM.
gruss
Matthias
Werbung
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
Hier in Kriens drückt die Sonne bereits durch:
Gruss Roger
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
@Matthias & @all, hoi zäme
Da noch einmal die genaue Beschreibung, dieses mal mit Abbildungen zum besser drausskommen.
Ich bin nicht so gut im Erklähren, wie z.B. cyba
.
Aber Achtung, ist nich für ganz Eilige gedacht, da direkt auf den Server zugegriffen wird, der ja
via normale Site nicht zur verfügung steht.
Dann ist noch Anzumerken, dass der Server manchmal recht langsam sein kann.
Die Bilder sind normalerweise alle 15 Minuten erhältlich, jeweils ca 20 Minuten nach Aufnahmezeit-
punkt.
Ich gebe jetzt als Beispiel, nur das Pic HRV in Farbe von heute um 07:00 UTC (wie oben als Ausschnitt
gepostet) an. Aber da hat es natürlich noch vieles mehr und das ändert auch ab und zu. Das muss man
halt selber herausfinden, ohne Mühe keinen Lohn, es sind ja schliesslich unter Verschluss gehaltene
MET8-Pic´s :D .
Auf Bernhards Skywarnseite http://62.202.7.134/skywarn/index.aspx
gibt:
nächster Schritt:
gibt:
Dann Datei auswählen:
Das ist dann dieser link
http://www.meteoam.it/satellit/2005-03- ... 0_@@@@.JPG
Wichtig: Es sind nicht alle Dateien im obigen Verzeichnis immer sichtbar, so ab 07:30 UTC, aber wenn man
den richtigen Dateiname sich Aussucht (Dateiattribut versteckt), können sie trotzdem geladen werden.
Ich nehme eine Exceldatei zum schnelleren Editieren des Strings.
So jetzt möchte ich mich wieder dem von Markus so gut vorhergesagtem Nebel widmen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Da noch einmal die genaue Beschreibung, dieses mal mit Abbildungen zum besser drausskommen.
Ich bin nicht so gut im Erklähren, wie z.B. cyba
Aber Achtung, ist nich für ganz Eilige gedacht, da direkt auf den Server zugegriffen wird, der ja
via normale Site nicht zur verfügung steht.
Dann ist noch Anzumerken, dass der Server manchmal recht langsam sein kann.
Die Bilder sind normalerweise alle 15 Minuten erhältlich, jeweils ca 20 Minuten nach Aufnahmezeit-
punkt.
Ich gebe jetzt als Beispiel, nur das Pic HRV in Farbe von heute um 07:00 UTC (wie oben als Ausschnitt
gepostet) an. Aber da hat es natürlich noch vieles mehr und das ändert auch ab und zu. Das muss man
halt selber herausfinden, ohne Mühe keinen Lohn, es sind ja schliesslich unter Verschluss gehaltene
MET8-Pic´s :D .
Auf Bernhards Skywarnseite http://62.202.7.134/skywarn/index.aspx
gibt:
nächster Schritt:
gibt:
Dann Datei auswählen:
Das ist dann dieser link
http://www.meteoam.it/satellit/2005-03- ... 0_@@@@.JPG
Wichtig: Es sind nicht alle Dateien im obigen Verzeichnis immer sichtbar, so ab 07:30 UTC, aber wenn man
den richtigen Dateiname sich Aussucht (Dateiattribut versteckt), können sie trotzdem geladen werden.
Ich nehme eine Exceldatei zum schnelleren Editieren des Strings.
So jetzt möchte ich mich wieder dem von Markus so gut vorhergesagtem Nebel widmen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
Hochnebel,was ist das?

Blickrichtung Norden,im Hintergrund der Ort Walchwil
Hier seit dem Morgen strahlender Sonnenschein,etwas dunstiger als an den Vortagen
Grüsse Peter

Blickrichtung Norden,im Hintergrund der Ort Walchwil
Hier seit dem Morgen strahlender Sonnenschein,etwas dunstiger als an den Vortagen
Grüsse Peter
Grüsse Peter
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
Hier in Döttingen ist der Hochnebel auch weg
und die Temperatur ist schon wieder auf angenehme 15°C gestiegen.
En schönä Sunntig wünscht
Kaiko
En schönä Sunntig wünscht
Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Am Sonntag zäher herbstlicher Hochnebel?
Auch hier in Muttenz (Baselland) ist der Nebel weitgehend aufgelöst, es ist etwas dunstiger als sonst. Auffällig ist, dass es hier vermehrt Quellwolken hat, falls sich etwas daraus entwickeln würde, würde ich posten. Aber bis jetzt ist nichts konkretes auf dem Radarbild zu erkennen. Bei uns sind die Temperaturen auch auf angenehme 16,2°c gestiegen.
Sonnige grüess usem Baselbiet.
Sonnige grüess usem Baselbiet.
