Gemäss Statistik aus den Jahren 1931-1980 gibt es im Frühling im Mittelland etwa 4-6 Gewittertage. Auffallend ist die erhöhte Gewitteraktivität (6-8 Gewittertage im Frühling) in der Stadt Zürich bzw. Umgebung davon. Was könnten die Gründe dafür sein? Evt. durch industrielle Wärmeemissionen erhöhte vertikale Luftbewegungen?? Was meint Ihr dazu?
(Je dünkler, desto mehr Gewittertage; ein Vergleich: Im Sommer etwa 15-20 Gewittertage).
Wann rechnet Ihr mit den ersten Gewittern?
Quelle: : Atlas der Schweiz, Verkauf: hier
In diesem Sinne
Grüsse
