Werbung

Waldbranntgefahr im Jura?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Waldbranntgefahr im Jura?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Ich weiss, dieser Thread gehört nicht unbedingt in das Schweizer
Sturmforum, aber ich dachte es muss gesagt sein, wegen der Sicherheit.
Also, vorher war ich kurz im Wald, und machte ein kleines Feuer, nicht gross,
wollte nur schauen ob alles ok war für Morgen. (Wollte Morgen Bräteln gehen ;-) )
Als ich das Feuer entzündet habe, fing um das kleine Feuer plötzlich das Laub
an zu brennen (!) (trocken)
Im Moment wusste ich nicht genau was zu tun ist und glotzde es ungläubig an. :O
Das Feuerchen breitete sich kreisförmig aus immer wie schneller und schneller.... (!)
Schlussendlich konnte ich es ausstampfen und so etwas schlimmes vermeiden.
Fazit: Ich untersuchte den Waldboden und bemerkte das er total ,,Furztrocken,, war!!
Und dann bläst noch ein leichter Wind und schon ists passiert! (!)
Nun die Frage, ist es bei euch (Mittelland) auch so trocken?
Und wenn ja, mag wohl ungewöhmlich klingen in dieser Jahreszeit, aber
warum ist keine Warnung draussen? :-/
Na ja, hoffe ist niemand wütend auf diesen Thread, aber ich fand es musste
gemeldet werden, wegen der Sicherheit. (!)

Grüsse Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Waldbranntgefahr im Jura?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Darkmoon
nicht dass du denn ganzen Wald abfackelst :D
Bei Wind solltest du vermeiden ein Feuer zu entfachen (!) Du solltest darauf achten, dass die Stelle ringsherum genügen mit Steinen gesichert ist und schau, dass kein Laub oder andere leicht entzündbare Gegenstände herum liegen.
In dieser Zeit werden noch keine Waldbrandgefahrsmeldungen herausgegeben, da es noch nicht so lange trocken ist, im Sommer 2003 hat es ja mehrere Wochen nciht mehr ergiebig geregnet, aber vor kanpp einer Woche hatten wir noch Schnee.
Es kann sein, dass der Boden ausgetrocknet ist, pass morgen eifach auf beim Feuern, wenn ich morgen irgendwo Rauchschwaden sehe, werde ich merken, dass deine Geburtstagsparty in die Hose gegangen ist und werde für dich die Feuerwehr alarmieren.
Pass einfach auf und zerstöre deinen Geburtstag nicht mit einem Waldbrand, sichere die Feuerstelle genügen und achte darauf, dass nichts Feuer fängt und geniesse deinen 16ten Geburtstag=)
Liebe Gruess Thomas.


Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Waldbranntgefahr im Jura?

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Hallo Norman,
über die Schweiz kann ich jetzt keine Aussage machen, aber hier habe ich eine Karte vom deutschen Wetterdienst der hier die Waldbrand gefahr zeigt. Was ich hier halt erkennen kann, dass im Westen am Rhein die Warnstufe 3 herrscht.

Bild

Hier noch der Link:
http://www.dwd.de/de/SundL/Landwirtscha ... dbrand.htm

Hier noch eine Prognose von Freiburg, das ist das näheste was ich für Basel/Muttenz gefunden habe.
http://www.agrowetter.de/Agrarwetter/wa ... e=FREIBURG

Gruß Timo

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Waldbranntgefahr im Jura?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Thomas!

Ja werde natürlich aufpassen. ;-)
aber ich meine es ist extrem gefährlich, der Boden
ist total trocken... (!)
Wegen den Rauchschwaden, wenn sie vom Süden oder vom Osten her kommen,
bin ich es :L (Mach dann Rauchzeichen ;-) )

Gruss Norman (!)

Ps. Timo, Danke für die Karte, ich glaub wenn man nicht gut genug aufpasst,
kanns gefährlich werden (!)
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Waldbrandgefahr in Teilen der Schweiz

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@darkmoon, ich habe hie rim Internet für gewisse Gebiete der Schweiz Waldbrandgefährdungen gefunden.

Du hast Recht Norman, der Boden ist extrem trocken, pass einfach auf und achte dich darauf, dass wenn du nach Hause gehst, dass das Feuer erloschen ist.
Du hast 2 einfache Möglichkeiten entweder pinkelt das Geburtstagsteam drüber ;-)
oder ihr leert Wasser darüber, dann ist auch nach dem Bräteln, die Waldbrandgefahr eingedämmt. Wirst du morgen in Kilchmatt Wäldchen grillieren?? Ich werde mich auf die Rauchzeichen achten;-)A
ktuelle Waldbrandgefahr und Feuerverbote Waldbrandbulletin vom 10. März 2005

Auf der Alpensüdseite sind in den vergangenen Wochen immer wieder Schönwetter-perioden mit zeitweise anhaltenden Nordföhnphasen aufgetreten. Vor allem diese starken Nordwinde führen in kurzer Zeit zu einer erheblichen Austrocknung der Böden und der alten Vegetationsschicht. Der Kanton Tessin hat schon Ende Januar und wiederholt in diesem Winter ein absolutes Feuerverbot im Freien verhängt, welches dann jeweils auch für die Mesolcina und das Puschlav Gültigkeit hat. Inzwischen meldet auch das Bergell eine erhöhte Trockenheit.

Somit ist es in allen Bündner Südtälern untersagt, im Freien Feuer zu entfachen. Brennende Raucherwaren oder Streichhölzer dürfen keinesfalls weggeworfen werden.




Die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton

Die Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen. Lokal kann diese vor allem aufgrund der Höhenlagen und Expositionen vom Durchschnitt abweichen! Die Gefahrenstufen gelten für schneefreie Lagen. Beim Umgang mit Feuer ist immer Vorsicht geboten! Die Gemeinden können eigene Feuerverbotsbestimmungen erlassen. Zudem ist in Zeiten erhöhter Gefahr das Feuern im Wald und in Waldesnähe gemäss kantonaler Waldgesetzgebung verboten. Das Amt für Wald Graubünden weist in solchen Fällen speziell darauf hin.

Antworten